Der Tafelspitz hat als typisches Gericht der Wiener Küche eine lange Tradition!
Üblicherweise wird Tafelspitz als Vorspeise zusammen mit Brühe serviert. Die beim Kochen entstehende Rinderbrühe hat einen kräftigen Eigengeschmack und kann im Anschluß auch anderweitig verwendet werden. In diesem Rezept wird er wie üblich gekocht und dann mit feinen Gemüsejulienne serviert. In dieser Kombination macht er sich auch besonders gut als Vorspeise.
Zutaten für Tafelspitz (für 2-4 Personen):
500 g Tafelspitz
3 Zwiebeln
3 Karotten
1 Mairübchen
1/2 Knollensellerie
1 Lauchstange
100 ml Olivenöl
1 Priese Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Tafelspitz:
1.
Zwiebeln ungeschält halbieren. Karotten schälen. Mairübchen und Lauchstange waschen. Knollensellerie putzen und waschen. Gemüse in feine, gleichmäßige Julienne Streifen schneiden. Fleisch mit kaltem Wasser waschen, mit einem Küchentuch abtrocknen und bei Bedarf parieren.
2.
Tafelspitz und Zwiebeln in 1l kalten Wasser aufsetzen. Wasser salzen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und das Fleisch ca. 90 Minuten bei kleiner Temperatur köcheln lassen.
3.
Fleisch aus dem Sud nehmen. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die geschnittenen Gemüsejulienne hineingeben und ca. 7 Minuten bissfest garen. Tafelspitz in feine Scheiben aufschneiden, auf Teller verteilen und mit Fleur de Sel bestreuen.
Gemüsejulienne auf dem Fleisch drapieren und sofort servieren.
Wissenswertes zum Tafelspitz:
Der Tafelspitz mit Gemüsejulienne kann mit passender Beilage als Hauptgericht serviert werden. Knusprige Bratkartoffeln, feines Kartoffelpüree oder aufgeschnittene Semmelknödel sind eine gute Wahl. Frisch geriebener Meerettich, der auch als Sahnemeerettich angemacht sein kann, passt hervorragend zum feinen Tafelspitz. Wenn man den Tafelspitz nicht mit der gesamten Rinderbrühe serviert, kann man diese am nächsten Tag als feine Rindfleischsuppe mit Gemüse und restlichem Fleisch servieren.
Kalbfleisch ist grundsätzlich zarter als Rindfleisch, hat aber auch einen zarteren Geschmack als das dunkle Fleisch vom ausgewachsenen Rind.
Die Rinderbrühe die beim Kochvorgang entsteht ist perfekte Grundlage für eine Sauce. Eingefroren ist sie mehrere Wochen haltbar und kann z.B. für Schmorbraten weiterverwendet werden.
Hier finden Sie die schönsten Rezeptideen zum Thema Rindfleisch!
So groß wie das Rindviech selber, ist auch die Auswahl an möglichen Zubereitungsarten für sein delikates Fleisch. Ob Rinderbraten oder edles Filetsteak, Schmorfleisch oder Kurzgebratenes, Gulasch oder Tatar – aus Rindfleisch lassen sich die schönsten Gerichte zubereiten! Lassen Sie sich inspirieren und schlemmen Sie los..
Rindfleisch – die einzelnen Fleischstücke und ihre Verwendung
Rindfleisch Übersicht Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch, wie auch bei anderen Fleischsorten unterscheidet man die einzelnen Fleischstücke. Je nachdem aus welchem Teil das Fleischstück genommen…
Schmorbraten und Eintopf Rezepte mit Rindfleisch
Die schönsten Schmorbraten und Eintöpfe mit Rindfleisch! Saftige Schmorbraten, feurige Eintöpfe und Klassiker wie Rindfleisch Rouladen oder Beouf Bourguignon – aus Rindfleisch lassen sich köstliche…
TOP 5 Rinderbraten Beilagen – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zu Rinderbraten Der Rinderbraten ist der Klassiker schlechthin. Perfekte Rinderbraten Beilagen sind eine Kombination aus Gemüse und Saucenträgern. Dabei kann das Gemüse ein zusätzlicher…
Sauerbraten Rezepte und Zubereitungstipps
die besten Sauerbraten Rezepte Jede Region in Deutschland hat eigene Sauerbraten Rezepte und in allen Teilen des Landes ist er ein Klassiker auf der Speisekarte.…
Entrecôte vom Rind 🥩 – Niedertemperatur gegartes Fleischvergnügen
Das Entrecôte ist ein schön durchwachsenes Fleischstück vom Rinderrücken. In diesem Rezept wird das Entrecôte bei Niedertemperatur in etwas Rotwein geschmort und ist deshalb besonders…
Geschmorter Rinderbraten im Backofen oder im Topf
Geschmorter Rinderbraten ist ein Klassiker! Geschmorter Rinderbraten aus dem Backofen oder aus dem Topf wird bei niedriger Temperatur immer gelingen. Langsam und nur bei 100…
Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln und geschmorten Cocktailtomaten
Zartes Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln ist ein geniales Gericht für alle Steak-Fans! Und Rinderfilet ist auch für Kücheneinsteiger geeignet. Mit wenigen Zutaten wird aus dem zarten…
grossartige Texte. Bravo.
Besten Dank, das Lob freut uns sehr! Normalerweise kommen Kommentare ja nur, wenn es etwas zu “nörgeln” gibt 🙂