Vor allem an kalten Tagen ist die Rindfleischsuppe mit Gemüseeinlage eine wärmende Mahlzeit!
Denn die Rindfleischsuppe mit Gemüseeinlage versorgt den Körper mit Nährstoffen und Flüssigkeit und ist angenehm wohlschmeckend. Der Klassiker der deutschen Küche kann natürlich auch als Basis für andere Suppen verwendet werden. Mit Nudeln oder Reis ergänzt macht die Rindfleischsuppe auch hungrige Mägen satt.
Zutaten für Rindfleischsuppe mit Gemüseeinlage (für 2 Personen):
300 g Suppenfleisch vom Rind
1-2 Beinscheiben vom Rind
2 Bund Suppengemüse
2 Lorbeerblätter
1 Zwiebel
1 Hand voll Petersilie
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Rindfleischsuppe mit Gemüseeinlage:
1. Suppengemüse waschen. Zwiebel ungeschält vierteln. Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
2. Suppenfleisch und Beinscheiben mit warmem Wasser abwaschen und in einen Topf geben. Den Topf mit kaltem Wasser füllen, bis das Fleisch bedeckt ist. Alles zum Kochen bringen. Zugedeckt auf geringer Stufe 30 Minuten köcheln lassen.
3. In der Zwischenzeit die eine Hälfte des Suppengemüses grob kleinschneiden. Nach 30 Minuten Deckel vom Topf nehmen und den grauen Eiweißschaum vom Fleisch abschöpfen. Vorbereitetes Suppengemüse, Zwiebel und Lorbeerblätter zum Fleisch geben. Weitere 60 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Wenn wieder Schaum entsteht, diesen abschöpfen.
4. In der Zwischenzeit die zweite Hälfte des Suppengemüses schälen oder putzen und in kleine Würfel schneiden.
5. Nach 60 Minuten Suppenfleisch aus dem Topf entnehmen. Brühe durch ein großes Sieb in einen neuen Topf abgießen. Beinscheiben und verkochtes Gemüse entfernen.
6. Die Hälfte der Brühe abschöpfen und in einem ausreichend großen Topf aufkochen. Das klein gewürfelte Gemüse dazugeben und alles 5-10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen.
7. In der Zwischenzeit das Suppenfleisch zerkleinern. Restliche Brühe und das geschnittene Suppenfleisch zu dem Suppengemüse in die Brühe geben und noch mal aufkochen.
8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie dazugeben und heiß servieren.
Wissenswertes zum Thema Rindfleischsuppe mit Gemüseeinlage:
Nicht nur Suppengemüse eignet sich als Einlage. Auch Kürbis, Kohlrabi oder andere Gemüsesorten können verwendet werden.
Mit gekochten Bandnudeln in der Brühe entsteht eine schmackhafte Nudelsuppe. Kinder lieben vor allem die kleinen Buchstaben Nudeln, die in wenigen Minuten in der heißen Suppe garen.
Geriebener Meerrettich in der Brühe sorgt für eine scharfe Note.
Wer die Rinderbrühe nicht gleich verarbeitet, sondern über Nacht kühl stellt, der kann am nächsten Tag das Fett abschöpfen und erhält so eine besonders klare Brühe.
Hier finden Sie weitere schöne Suppenrezepte!
Ob klare Consommeé oder kräftige Cremesuppe, lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren…
Klassische Brühe – aus Gemüse, Rind oder Geflügel
Die klassische Brühe wird auch Consomme genannt Consomme heißt auf französisch nichts anderes als „klare Suppe“. Man kann sie mit Gemüse, Rind oder Geflügel zubereiten.…
Frühlingssuppe – leichte Suppenrezepte für den Frühling und Sommer
Die perfekten Rezepte für eine Frühlingssuppe oder Suppen im Sommer! Die klassische Frühlingssuppe ist eine klare Brühe mit dünnen Nudeln und feinem Gemüse als Einlage.…
Suppen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Suppen Rezepte für jede Jahreszeit! Suppen Rezepte für den Frühling sollten schön leicht sein und viele frische Kräuter enthalten. Im Sommer hingegen dürfen Suppen ruhig…
Pilzsuppen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Pilzsuppen Rezepte sind die kulinarischen Highlights im Herbst! Diese Pilzsuppen Rezepte umfassenherrliche Pilzcermesuppen, klare Brühen mit Pilzen, kräftige Pilzsuppen und Feines mit Steinpilzen und Pfifferlingen.
Gemüse Brühe, Gemüse Consommé
Gemüsebrühe, Gemüse Consommé selber machen… Eine Gemüse Consommé (französisch) ist zu Deutsch eine klare Brühe, die aus Gemüse gekocht wurde – Gemüsebrühe. Die Gemüse Consomme…
Italienische Rezepte – la Zuppa, die Suppe – die schönsten Rezeptideen
Italienische Suppen Rezepte Italienische Rezepte sind ein wahrer Schatz an kulinarischen Genußmomenten! Minestrone, feine Fischsuppen oder Cremiges auf Gemüse Basis – die italienische Küche hat…
Kürbissuppen – von ganz klassisch bis soulkitchen
Kürbissuppen Rezepte Wer eine richtig gute Kürbissuppe zubereiten möchte, hat die Qual der Wahl! Die Auswahl an Rezepten scheint schier unendlich und reicht von ganz…
Bunte Gemüsesuppe – die perfekte Resteverwertung
Einfach eine fette Schüssel Gemüsesuppe kochen und schon muss man nix mehr wegwerfen! Denn diese Gemüsesuppe ist die perfekte Resteverwertung. Wie oft kommt es vor,…
Kerbel Cremesuppe
Die Kerbel Cremesuppe ist eine richtige Vitaminbombe! Kerbel enthält sehr viel Vitamin C, wirkt entschlackend und appetitanregend. Er wächst als erster Frühjahrsbote schon an Ostern –…
Gschmelzte Zwiebelsuppe
Die gschmelzte Zwiebelsuppe ist ein Traditionsgericht in der Bayerischen Küche. Serviert wird sie meistens mit einem Korb voll Graubrot, sie passt aber auch gut zu…
Klassische Mehlschwitze – zum Eindicken von Suppen und Saucen
Mehlschwitze selber machen… Die klassische Mehlschwitze, im Volksmund auch Einbrenn genannt ist eine einfache Mischung, die nur aus Mehl und Butter zu gleichen Teilen besteht.…
Borschtsch – Russischer Eintopf mit Roter Bete und Rindfleisch
Borschtsch ist ein russischer Eintopf,… …der gerade in der kühlen Jahreszeit Wärme von innen spendet. Zubereitet wird das traditionelle osteuropäische Gericht mit Roter Bete, die…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Brennnessel Cremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
Wussten Sie dass man aus verhasstem Unkraut eine köstliche Brennnessel Cremesuppe zaubern kann? Diese Brennnessel Cremesuppe kann man sowohl vegan, vegetarisch, als auch mit Geflügelbrühe…
Brokkolisuppe – gesundes Grün im Teller
Brokkolisuppe ist eine gesunde Bereicherung der Speisekarte Diese Brokkolisuppe ist schnell zubereitet und dennoch ein kulinarisches Vergnügen. Gesunde Zutaten wie Brokkoli und Pastinake oder Knoblauch…