Wir, Tina und Flo aus München, haben cooknsoul.de 2010 als online Magazin zum Thema Kochen&Essen gegründet. Was anfing als fixe Idee ist mittlerweile ein echtes Herzensprojekt von uns beiden geworden. So viel hat sich geändert in den letzten 13 Jahren, vom Umfeld und dem allgemeinen Verständnis, bis hin zur eigenen Lebensweise und der Wertschätzung dem Lebensmittel gegenüber.
Tina ist schon 2014 auf einen Selbstversorger-Bauernhof in Brandenburg gezogen, wo sie mit ihrem Mann (dem Biobauern) eine solidarische Landwirtschaft betreibt und ca. 150 Haushalte in Berlin und Frankfurt Oder mit gesundem, saisonalen und regionalem Gemüse versorgt. Auf ihrem Hof leben Hühner und Enten, neben Katzen und Hunden, und auch eine kleine Mutterkuh-Herde von Galloway Rindern steht auf den Wiesen hinter dem Hof und grast in aller Ruhe.
So fällt es natürlich leicht, über gute Lebensmittel, eine saisonale Ernährung, die Eier von glücklichen Hühnern, und den Anbau von ökologischem Gemüse zu schreiben. Kombiniert mit den lehrsamen, meist zutiefst befriedigenden, aber manchmal auch leidvollen Erfahrungen, die ein Landwirt/in* im Lauf des Jahres immer wieder aufs neue sammelt, ist sie mittlerweile Profi, wenn es um Themen, wie Nachhaltigkeit, BIO, Tierwohl und eine gesunde Ernährung geht. Hier geht es zum Autoren-Profil von Tina.
Flo hingegen lebt (noch) in der Stadt und versucht das, was die Tina auf dem Land schafft, auch in der Stadt hinzubekommen. Da stößt er natürlich oft an seine Grenzen, denn obwohl er eine kleine Dachterrasse hat, auf der neben Tomaten und Kräutern auch so manch anderes Gemüse in Töpfen steht, ist sein Stadtleben doch gänzlich anders. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen bewußten Lebensstil zu entwickeln, der all das „Gute“, was ihm Tina immer wieder vorpredigt, irgendwie umzusetzen. Einkaufen auf dem Land, beim regionalen Biobauern, statt in der Bioabteilung des nächst gelegenen Discounters, Zero-waste-Kochen und natürlich hilfreiche Tools, wie der Bokashi neben dem Mülleimer, sind sein Alltag. Wenn er nicht gerade nachkocht, was Tina als Rezept schreibt, kümmert er sich um alles technische und was sonst noch mit der Website anfällt.
Uns beiden liegt gutes Essen und Genuss, schon so lange wir denken können, am Herzen. Aufgewachsen im städtischen Schwaben und dem Münchner Umland, wussten wir schon als Kinder, was es heißt ein Stück Fleisch zu essen. Zwar kamen auch damals die Steaks fertig geschnitten auf den Teller, aber die Nähe zum Bauern, bei dem die Kühe lebten, brachte uns auch die “Schattenseiten” vor Augen.
Wir beide sind keine Veganer, nicht mal bekennende Vegetarier, ernähren uns aber hauptsächlich von Gemüse und wissen tierische Lebensmittel sehr zu schätzen. Fleisch zählt zur Ausnahme und ist seltener Sonntags- oder Weihnachtsbraten, denn Tina zieht ihre Fleischlieferanten selber groß und muss sie auch selber schlachten. Dadurch wächst der Respekt vor jedem Lebewesen, den sie nicht müde wird, auch dem Flo immer wieder vorzuhalten. Es sind also zuletzt nicht nur die ökologischen Gründe oder der gesundheitliche Aspekt, der uns regelmäßig zur vegetarischen und veganen Ernährung zurück bringt, es ist vielmehr unser Verständis, das uns immer wieder zum darüber Nachdenken anhält.
BIO ist uns wichtig, aber nicht weil es gerade Trend ist, sondern weil wir in unserem eigenen Leben jeden Tag den Unterschied bemerken, zwischen konventioneller Ausbeutung und realitätsbezogenem Leben. Klar haben wir auch mal eine Avocado oder eine Mango auf unserem Teller, aber es ist nichts Selbstverständliches für uns, nur weil es in irgendeiner Auslage der Gemüseabteilung quasi immer verfügbar ist.
Folge uns auch gerne auf Social Media:Unsere neuesten Artikel & Rezepte:

Rote Bete Knödel als weihnachtliche Spezialität
Die Rote Bete Knödel sind ein köstliches Weihnachtsessen Ich würze die Rote Bete Knödel mit einem Hauch Zimt und Muskat und serviere sie mit einem

Weihnachtsente saftig & zart, mit viel Aroma
Die Weihnachtsente ist ein festlicher Braten Damit die Weihnachtsente schön saftig und zart wird, kommt sie bei uns mit einem aromatischen Sud aus Weißwein, Apfelsaft,

Boeuf la Motte: klassisch bayerischer Rinderschmorbraten
Boeuf la Motte ist eine Spezialität aus Bayern Und doch ist das Boeuf la Motte nichts anderes als ein kräftiger Rinderschmorbraten, der mit viel Wurzelgemüse,

Schwarzkohl Pasta: einfach & vegan
Einfache Schwarzkohl Pasta ohne Schnickschnack Diese Schwarzkohl Pasta wird nur mit gutem Olivenöl, Zwiebeln und etwas Knoblauch zubereitet. Eine Prise Cayennepfeffer oder auch ein Hauch

Kartoffelrolle mit Wurzelgemüse als Füllung
Die Kartoffelrolle ist ein tolles Herbst- und Winteressen In die Kartoffelrolle kommen bei uns die klassischen Wintergemüse, wie Sellerie und Pastinaken. Dazu eine gute Portion

Spaghettikürbis zubereiten als Low Carb Pasta
Spaghettikürbis zubereiten mit unseren Tipps & Tricks Der Spaghettikürbis ist ein ganz besonderer Kürbis, denn sein Fruchtfleisch zerfällt beim Garen zu länglichen Fasern, die an