
Caponata nach italienischem Rezept
Die Caponata ist ein Auberginengemüse In der Caponata werden Auberginen mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Kapern, Knoblauch und etwas Peperoni zubereitet. Ein klassisch italienisches Gemüsegericht mit
Folgend stöbern Sie in allen neuen Rezepten, die auf cooknsoul.de veröffentlicht wurden.
Und hier finden Sie unsere redaktionell geordnete Rezept-Übersicht nach Kategorien wie bspw. Vorspeise, Nachspeise, Fleisch, Fisch, Gebäck etc.
Die Caponata ist ein Auberginengemüse In der Caponata werden Auberginen mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Kapern, Knoblauch und etwas Peperoni zubereitet. Ein klassisch italienisches Gemüsegericht mit
Zucchinigemüse mit nur 3 Zutaten Unser Zucchinigemüse wird nur aus Zucchini, Tomate und Zwiebel zubereitet. Gewürze und frische Kräuter, wie Schnittlauch oder Petersilie, können ebenso
Weissbrot Croutons aus altem Brot Unsere Weissbrot Croutons sind die beste Resteverwertung für altes Weissbrot. Jedesmal wenn wir etwas übrig haben, das droht hart zu
Vollkorn Pfannkuchen für süße und salzige Rezepte Unser Vollkorn Pfannkuchen ist ein einfaches Grundrezept, dass sich sowohl für süße, wie auch für herzhafte Pfannkuchen eignet.
Wenig Zeit? ▷ Springe direkt zum Rezept Blattkohl Pasta schmeckt uns im Sommer Blattkohl hat meistens ein eher fruchtig frisches Aroma, das im Kohlgeschmack
Der Käsesalat ist eine schweizer Spezialität Käsesalat gibt es in der Schweiz oft zur Brotzeit und manchmal schon zum Frühstück. Wir haben ihn mit knackiger,
Gelbe Tomatensauce schmeckt besonders aromatisch Die gelbe Tomatensauce ist nicht besonders aromatisch, sie sieht auch noch besonders gut aus. Dabei ist sie genauso einfach und
Geschnetzeltes mit Gurke Unser Geschnetzeltes mit Gurke ist im Handumdrehen fertig und schmeckt vor allem im Sommer einfach super. Gurken sind ein klassisches Sommergemüse, dass
Pasta Salsiccia ist ein Blitzrezept Die Pasta Salcicia wird aus nur 3 Zutaten gekocht und dauert keine 10 Minuten. Eine gute Bratwurst, Zwiebeln und Tomatensauce,
Tomatensauce einkochen mit nur 3 Zutaten Wer Tomatensauce einkochen möchte, kann dies auf verschiedene Arten machen. Die einfachste ist, ungeschälte Tomaten zerschneiden, in einen Topf
Auberginen Tomaten Sauce einkochen Die Auberginen Tomaten Sauce servieren wir entweder direkt als aromatische Sauce zur selbst gemachten Pasta, oder kochen sie auf Vorrat ein,
Mürbeteig salzig nach dem 3:2 Grundrezept Wird Mürbeteig salzig zubereitet, lässt man lediglich den Zucker weg und bereitet ihn ansonsten wie den klassischen Mürbeteig nach
Mürbeteig ohne Ei nach dem 3:2:1 Prinzip Der Mürbeteig ohne Ei ist der Klassiker, der schon in Großmutters Kochbuch stand. Er ist im gebackenen Zustand
Mürbeteig süß als Grundbasis Der Mürbeteig süß ist die Grundlage für jede Menge feines Gebäck, wie Kekse und Kuchenböden, aber auch als Basis für Torten
Mürbeteig mit Ei bleibt geschmeidig Ein Mürbeteig mit Ei ist im Vergleich zum klassischen Mürbeteig ohne Ei, dem sogenannten 3:2:1 Teig, etwas elastischer, denn das
© 2013-2023 Cook and Soul GmbH