Semmelknödel nach klassischem Rezept
Semmelknödel sind ein Klassiker aus der Bayerischen Küche, aber auch im Rest von Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Die altbackenen Semmeln sollten wenigstens einen Tag alt sein, dürfen aber noch nicht völlig ausgetrocknet sein. Petersilie und Zwiebeln sind optional, wer die Knödel lieber ganz puristisch möchte, verzichtet auf diese Zutat.
Servieren Sie sie zum Beispiel zum festlichen Gänsebraten, zum einfachen Rinderbraten oder zu geschmorten Rinderbäckchen. Auch zur Lammkeule oder zum gefüllten Wildschweinbraten schmecken sie bestens.
Redaktionstipp: Hier finden Sie eine gute Übersicht über die besten Rezeptideen, zu denen Semmelknödel als Beilage passen und viele tolle Knödel Rezepte!

Zutaten Semmelknödel selber machen
(für 8 Semmelknödel)
12 altbackene Semmeln
375 ml Milch
4 Eier
1 Gemüsezwiebel
1 kleiner Bund Petersilie
3 TL Salz
Zubereitung der Semmelknödel
1.
Semmeln in grobe Würfel schneiden und in eine ausreichend große Schüssel geben. Milch handwarm erwärmen und gleichmäßig über die Semmeln gießen. Ca. 30 Minuten zugedeckt einweichen lassen.
2.
In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und fein hacken. Petersilie waschen und fein zerschneiden. Zwiebeln und Petersilie in einer Pfanne mit Fett kurz andünsten. Eier, Zwiebeln, Petersilie und Salz zu den eingeweichten Semmeln geben und alles kräftig durchmischen. Aus dem Semmelknödel Teig 8 gleichgroße Kugeln formen.
3.
In einem ausreichend großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und die Knödel nach einander ins Wasser geben. Ca. 20 Minuten bei halb offenem Deckel und geringer Hitze ziehen lassen, bis die Knödel aufsteigen.
Mit einer Schöpfkelle vorsichtig aus dem Wasser holen und kurz abtropfen lassen. Semmelknödel als Beilage servieren.
Auf einen Blick: Hier finden Sie die besten Rezeptideen, zu denen Semmelknödel als Beilage passen!
Wissenswertes zum Thema Semmelknödel
Für Knödel-Anfänger empfiehlt es sich, als erstes einen kleinen Probeknödel zu kochen. Wenn der Knödel im Wasser zerfällt, kann man 2-3 EL Semmelbrösel in den Semmelknödel Teig geben, damit die Konsistenz etwas fester wird.
Oft bekommt man beim Bäcker schon fertig geschnittenes Weißbrot als sogenanntes Knödelbrot zu kaufen. Man kann den Semmelknödelteig aber auch aus allem, was man sonst noch an altbackenen Brot da hat, verfeinern. Der Brezenknödel oder ein Knödel mit 2/3 Weißbrot und 1/3 hellem Schwarzbrot schmecken auch köstlich.
Wer den Semmelknödel etwas deftiger haben will, kann kross gebratene Speckwürfel mit in den Teig geben. Allerdings muss man dann darauf achten, dass die Speckwürfel möglichst nicht am Rand des Semmelknödels hervorschauen, da sie im Wasser an Geschmack verlieren und sich leicht aus dem Teig lösen.
Unsere besten Knödel Rezepte und wozu sie passen
Wozu passen Semmelknödel als Beilage?
Wozu passen Semmelknödel und wozu eher nicht Die Frage “wozu passen Semmelknödel” ist schnell beantwortet, denn Semmelknödel sind kleine Allrounder, die zu so ziemlich allem…
Die besten Knödel Rezepte, klassische und kreative Knödel
Welche unterschiedlichen Knödel gibt es? Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…
Schmorbraten perfekt zubereiten mit Sauce und Beilagen
Schmorbraten sind so herrlich saftig! Für Schmorbraten muss man kein Kochprofi sein, denn es ist eine Zubereitungsart mit Geling-garantie. Dabei spielt es fast keine Rolle,…
Rinderbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Rinderbraten ist nicht gleich Rinderbraten! Die Auswahl an Rinderbraten reicht vom edlen, kalt aufgeschnittenen Roastbeef bis hin zum klassischen Boeuf la Motte. Entscheidend für die…
Lammbraten Rezepte, die besten Zubereitungsarten, Tipps & Tricks
Lammbraten Rezepte für Lammrücken, Lammkeule und Schmorbraten Es gibt feine Lammbraten Rezepte, wie einen zart rosa Lammrücken aus dem Backofen, und deftige Lammbraten, die zum…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…
Gefüllter Wildschweinbraten mit Schwarzbiersauce
Der gefüllte Wildschweinbraten ist ein Klassiker in der traditionellen Herbstküche! Der Wildschweinbraten ist ein klassisches Winteressen. Kombiniert mit einer kräftigen Schwarzbiersauce und der passenden Beilage,…
Wild Rezepte mit Reh, Hirsch, Wildschwein und Wildgeflügel
Deftige Wild Rezepte haben im Herbst und Winter Hochsaison Jetzt gibt es zartes Reh, Hirsch, Wildschwein und köstliches Wildgeflügel zu kaufen und die kräftigen Aromen…
Wozu passen Knödel als Beilage? Viele Rezepte & Ideen …
Wozu passen Knödel als Beilage und wozu eher nicht? Auf die Frage “Wozu passen Knödel” gibt es eine einfache Antwort: Knödel passen zu viel Sauce,…