Kohlrouladen selber machen leicht gemacht
Kohlrouladen, Krautwickel oder Kohlrollen stammen aus Deutschland. Dort werden sie seit hunderten von Jahren zubereitet. Das ursprüngliche Rezept und die Idee, Gemüse- bzw. Kohlblätter zu füllen und zu garen, geht sogar bis auf das Byzantinische Reich zurück. Im östlichen Mittelmeerraum ist es auch heute noch Tradition, Gemüseblätter oder Weinblätter mit verschiedenen Pflanzen oder Fleisch zu füllen. In Europa hat sich dagegen das Füllen von Kohl als Hauptzutat etabliert. Speziell im deutschsprachigen Raum entstand so ein leckeres Rezept, das sich heute noch großer Beliebtheit erfreut. Auch in Osteuropa erfreut sich das Rezept großer Beliebtheit.
Bei der Zubereitung von gewickeltem Kraut oder Kohl sollte unbedingt beachtet werden, dass es langsam und nicht zu heiß schmoren muss. Ebenso muss die Außenhaut, also der Kohl, mit Zahnstochern oder Spießen befestigt werden, um nicht auseinander zu fallen. „Kohlrouladen“ weiterlesen