Diese Rehrücken Steaks sind herrlich zart und aromatisch!
Rehrücken Steaks sind das schönste Stück vom Reh, zart und mager und von vorzüglichem Geschmack. In diesem Rezept werden sie als zartes Steak mit karamellisierten Pflaumen und Kirschen serviert. Die Obst wird mit Balsamico und Zimt abgeschmeckt. Beide Früchte sind klassische Sommerzutaten, die es ab Juni/Juli auch aus heimischem Anbau gibt.
Redaktionstipp: wir lieben die Wildsaison, denn sie hat kulinarisch so einiges zu bieten. Ob gefüllter Wildscheinbraten oder geschmorter Wildschweinrücken, zartes Rehfleisch oder kräftiges Hirschgulasch, der Herbst und Winter sind die schönste Zeit für unsere aromatischen Wild Rezepte.
Zutaten für Rehrücken Steaks (für 4 Personen):
1 Rehrücken (ca. 800 g ohne Knochen)
1 Nelken
1 Lorbeerblatt
1 TL Zimt
1 Knoblauchzehe
2 Schalotten
8 Wacholderbeeren
2 Speckstreifen
100 ml Wildfond
100 ml Rotwein
1 EL Creme fraiche
1 EL Butter
12 Pflaumen
150 g Kirschen
40 ml Balsamico
2 EL Zucker
1 EL Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Zubereitung der Rehrücken Steaks:
1.
Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. 1 Schalotte ungeschält vierteln. Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen. Kirschen und Pflaumen waschen. Pflaumen vierteln, Kirschen halbieren, Kern entfernen. 1 Schalotte und Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden.
3.
Rehrücken enthäuten, mit kaltem Wasser abwaschen und trocken tupfen. Mit Zimt, einem TL Zucker, einer Prise Salz und Pfeffer einreiben. Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen lassen, Rehrücken von allen Seiten scharf anbraten.
4.
Schalotte, Knoblauchzehe, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Nelke und Speckstreifen dazugeben, kurz anbraten.
Alles in eine ausreichend große Bratenreine geben, mit Rotwein und Wildfond aufgießen und im vorgeheizten Backofen bei 120 Grad etwa 1-1,5 Stunden schmoren lassen. Dabei alle 20 Minuten mit dem Bratensaft aus der Reine übergießen.
5.
Bratenreine aus dem Ofen nehmen, den Rehrücken in Alufolie wickeln und auf einem Blech im noch warmen, aber ausgeschalteten Backofen noch 10 Minuten ruhen lassen.
6.
In der Zwischenzeit den Bratensaft aus der Reine durch ein Sieb gießen und in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze um die Hälfte reduzieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und einem EL Creme fraiche abschmecken.
7.
Rehrücken auswickeln, in Steaks schneiden, zurück in die Reine geben, mit der Sauce begießen und beiseite stellen.
Inzwischen Butter in einer Pfanne erhitzen und Schalotte darin anschwitzen. Kirschen und Pflaumen dazu geben, mit 1 EL Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Mit Balsamico ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.
8.
Rehrücken auf einem Teller mit Plaumen und Kirschen anrichten und servieren.
Unsere besten Wildfleisch Rezepte
Aromatische Wildschwein Hackfleisch Bouletten
Wildschwein Hackfleisch Bouletten sind eine echte Delikatesse! Das Wildschwein Hackfleisch eignet sich hervorragend für Bouletten, Frikadellen, Fleischpfanzerl und alles was diesen Namen noch trägt. Verfeinert…
Aromatisches Chili con Carne vom Wildschwein
Chili con Carne vom Wildschwein ist tolles Essen! Das Chili con Carne vom Wildschwein ist schnell zubereitet und erfordert nicht viel Können. Mit den richtige…
Entenbrust mit Feigen und Rosmarin
Entenbrust ist absolutes Premiumgeflügel! Die Kombination von Entenbrust und Früchten, wie Mango, Trauben und Orangen ist sehr beliebt, da die leichte Säure der Frucht gut…
Hirschgulasch mit Serviettenknödel und Birnenkompott
Hirschgulasch mit gewürztem Rotwein Das Hirschgulasch ist ein besonders aromarischer Fleischeintopf, den wir mit vielen Gewürzen und einem schönen Rotwein in der Sauce kochen. Lorbeerblätter,…
Gebeizter Rehrücken, Rehrücken einlegen Schritt für Schritt erklärt
Rehrücken in Portwein marinieren Wird der Rehrücken in kräftigen Portwein, mit vielen Gewürzen und Aromen eingelegt, nimmt er einen unvergleichlichen Geschmack an. Der Rehrücken sollte…
Gefüllter Wildschweinbraten mit Schwarzbiersauce
Der gefüllte Wildschweinbraten ist ein Klassiker in der traditionellen Herbstküche! Der Wildschweinbraten ist ein klassisches Winteressen. Kombiniert mit einer kräftigen Schwarzbiersauce und der passenden Beilage,…
Wildschweinrücken aus dem Backofen in Rotweinsoße
Wildschweinrücken Der Wildschweinrücken wird bei nicht allzu viel Hitze in einem kräftigen Sud aus Rotwein und Wildfond langsam gegart, bis er eine Kerntemperatur von 60…
Klassisches Wildgulasch mit Reh oder Hirsch für den Winter
Wildgulasch ist ein Klassiker Das Wildgulasch wird bestimmt von Portwein und Rotwein in der Sauce, deren köstliches Aroma mit Gewürzen wie Lorbeer und Nelke, Piment…
Marinierter Fasan mit Honig, Calvados, Salbei und Rosmarin
Der Fasan ist mit seinem schillernd bunten Federkleid der König des gefiederten Waldes! Zubereitet mit einer Marinade aus Calvados, Honig, frischen Kräutern und Gewürzen, wird…
Rehkeule zubereiten, Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und passenden Beilagen
Rehkeule richtig zubereiten Die Rehkeule ist das perfekte Essen für den Herbst und Winter. Zum einen hat Rehfleisch jetzt Saison und man kann es ganz…
Perlhuhn in Granatapfelsauce
Perlhuhn in Granatapfelsauce ist was für Feinschmecker! In diesem Rezept wird das Perlhuhn mit einer säuerlichen Granatapfelsauce als Festtagsgericht zubereitet. Das Perlhuhn ist die edlere…
Rehragout Ravioli – herrliches Winteressen
Rehragout schmeckt nicht nur zur Pasta! Auch IN der Pasta schmeckt Rehragout herrlich. Wenn man Ravioli selber macht, kann man sie doch mal mit ausgefallenen…
Wachteln mit Piemonteser Trüffel und Roter Beete
Die kleinen Wachteln sind ein sehr zartes und feinaromatisches Geflügel. Kombiniert mit orientalisch zubereiteter Roter Beete, ausgebackenen Kartoffeln und dem kräftigen Aroma vom schwarzen Trüffel,…