Hühnchen im Backofen schmeckt wie vom Grill
Wird das Hühnchen im Backofen zubereitet, kann man die Temperatur des Ofens genau steuern und das Hühnchen wunderbar zart, die Haut knusprig und sein Fleisch bleibt schön saftig. Der Ofen wird auf maximal 120 Grad eingestellt und je nach Größe des Huhns dauert es mehrere Stunden, bis es die perfekte Kerntemperatur erreicht hat. Wir verwenden immer ein Bratenthermometer, um diese Temperatur nicht zu überschreiten. Mit ein bisschen Erfahrung und Geschick kriegt man das aber auch ohne Thermometer hin.
Kerntemperatur von Geflügel
In den meisten Rezeptangaben heißt es, dass Geflügel mindestens 80 Grad, ja sogar 85 Grad haben soll, da sonst eine Salmonelleninfektion drohe. Wir halten das für übertrieben, denn Salmonellen überleben Temperaturen von 70 bis 75 Grad gar nicht. Verwenden Sie immer frisch gekauftes Hühnchenfleisch und das ausschließlich in BIO Qualität, denn Geflügel aus konventioneller Mast ist meist schwer mit Medikamenten, sogar Antibiotika belastet und hatte sicher kein schönes Leben.
Wenn Geflügel für mindestens 10 Minuten eine Kerntemperatur von 70 Grad oder mehr hatte, hat man potentielle Salmonellen und andere Bakterien sicher abgetötet. Der essenzielle Vorteil: das Fleisch ist garantiert nicht trocken, sondern butterzart und saftig.
Redaktionstipp: diese Garmethode eignet sich auch für die Zubereitung anderer klassischer Braten Rezepte. Unser Niedrigtemperatur Rinderbraten wird genauso zubereitet, ebenso der zart rosa Lammrücken aus dem Backofen. Viele andere Bratenstücke, wie zum Beispiel der Nacken oder Stücke aus der Schulter sind eher für Schmorbraten Rezepte geeignet, denn ihr Fleisch ist zu durchwachsen und braucht etwas mehr Hitze, damit das Kollagen im Bindegewebe schmilzt.
► Fleischkunde – was ist Muskelfleisch, Fett, Bindegewebe und Kollagen?
Welche Beilage zum Hühnchen aus dem Backofen?
Die klassischen Beilagen zum Hühnchen sind meist deftig, wie unsere selbst gemachten Bratkartoffeln oder eins der zahlreichen köstlichen Kartoffelgratin Rezepte. Auch einfache Gemüsekombinationen, wie unsere Paprika in Tomatensauce oder unser schnelles Ofengemüse passen bestens dazu. In Kindheitstagen haben wir das Brathähnchen immer mit selbst gemachten Pommes gegessen und oft genug sind wir aus dem Alter auch noch nicht raus 😉
Hühnchen oder Hähnchen?
An dieser Stelle wird oft diskutiert, wo der Unterschied liegt und ob es geschmacklich etwas ausmacht, ob man Huhn oder Hahn nimmt. Wir haben unser eigenes Geflügel hier am Hof und können aus sicherer Erfahrung sagen, dass es bei einer natürlichen und artgerechten Aufzucht bzw. Fütterung einen sehr großen Unterschied macht, ob man Huhn oder Hahn nimmt, dass sich dieser Unterscheid bei normalem „gekauften“ Geflügel aber nicht so deutlich bemerkbar machen wird.
Tipp: kaufen Sie in jedem Fall BIO Geflügel, denn dieses hat ganz sicher ein besseres Leben gehabt, bevor es geschlachtet wurde. Tiere aus ökologischer Freilandhaltung haben noch dazu einen deutlich intensiveren Geschmack, da sie auch mal Grünes picken und echte Insekten fressen konnten. Auch die Zusatzfütterungen von Mais oder Sonnenblumenkernen machen sich geschmacklich bemerkbar, denn diese Hühner, wie auch die Hähne, sind deutlich fetter und Fett ist beim sonst so mageren Hühnerfleisch ein guter Geschmacksträger.
Zutaten für Hühnchen im Backofen
(für 2-3 Personen)
1 BIO Hühnchen oder Hähnchen aus ökologischer Freilandhaltung (ca. 1 kg)
5 dünne Scheiben weißer Speck
2 große Gemüsezwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Stiele Thymian
2 Stiele Rosmarin
350 ml Geflügelbrühe
150 ml Weißwein
1-2 TL Honig
Salz und Pfeffer
Zubereitung
1.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Aus Geflügelbrühe, Weißwein und Honig eine leichte Marinade mixen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuterblättchen von den Stielen zupfen und dazu geben. Mit diesem Rezept für Geflügelbrühe kann man die Brühe ganz leicht selber zubereiten.
Tipp: da Geflügel meistens sehr mager ist, legen wir als die Speckstreifen über die Brust, damit das zarte Brustfleisch noch besser vor der Hitze des Ofens und gegen Austrocknen geschützt ist.
2.
Das Huhn bzw. den Hahn mit der Brust in eine ofenfeste Form setzen, die Marinade gleichmäßig über das ganze Huhn pinseln und die Speckstreifen von einer Seite zur anderen quer über die Brust legen. Zwiebeln und Knoblauch mit in den Bräter geben.
► Alternativ zur Marinade können Sie auch unser Rub Gewürz für Geflügel verwenden, es gibt gegrilltem Hühnchen den perfekten Geschmack.
3.
Backofen auf 200 Grad (Ober und Unterhitze) vorheizen, die Bratenform hineinschieben und sofort die Hitze auf 120 Grad reduzieren. Durch die anfänglich hohe Hitze, wird die Ofenform und das nur zimmerwarme Fleisch schnell aufgewärmt. Bei 120 Grad kann es dann ganz gemütlich für ca. 2-4 Stunden im Backofen bleiben.
Tipp: die Garzeit hängt vor allem von der Größe des Tieres ab. Kontrollieren Sie regelmäßig was die Anzeige auf dem Thermometer sagt und übergießen sie regelmäßig mit etwas von der Marinade, die sich im Bräter sammelt dem Bräter.
4.
1 Stunde bevor das Huhn fertig ist fertig ist, müssen noch passende Beilagen zubereitet werden.
Tipp: ein Vorteil von der Zubereitung des Hühnchens im Backofen ist, dass man den Ofen jederzeit auf 70 Grad zurückschalten kann, dadurch bleibt das Fleisch warm, gart aber nicht weiter. So gewinnt man wieder ausreichend Zeit, falls das Bratenthermometer schneller als gedacht die 70 Grad anzeigt.
5.
Sobald das Thermometer die 70 Grad Marke anzeigt, reduzieren wir die Hitze auf 70 Grad und lassen das Huhn weiter 15 Minuten im Ofen. Anschließend nehmen wir den Bräter kurz heraus, schalten die Grillfunktion mit 220 Grad ein und schieben das Hühnchen sobald der Grill heiß ist, für ca. 3-5 Minuten wieder in den Ofen.
Tipp: jetzt heißt es daneben stehen bleiben und immer in den Ofen blicken. Schon nach 1-2 Minuten beginnt sich die Haut zu verfärben, von einem zarten Braun zu immer dunkleren Schattierungen. Perfekt ist sie, wenn sie dunkelbraun wird, ohne zu verbrennen, aber passen Sie gut auf, denn dazwischen liegt meist nur ein schmaler Grad von einer halben Minute.
Sofort servieren!
Unsere besten Geflügel Rezepte
Balsamico Pfeffer Poulardenbrust mit Fenchel Orangen Salat
Mit Balsamico kochen – einfach köstlich! Balsamico und fermentierter Pfeffer geben der Poulardenbrust ein herrlich würziges Aroma. Verfeinert mit Honigsenf, Thymian und Knoblauch und serviert…
Chicken Nuggets ganz einfach selber machen
Unsere Chicken Nuggets gelingen einfach und besonders knusprig in der Pfanne: Diese leckeren Chicken Nuggets sind ein abwechslungsreiches Gericht für den Alltag. Alt und Jung…
Chicken Sate Spieße – köstlich leicht
Diese Chicken Sate Spieße sind ein Klassiker der Asiatischen Küche. Das zarte Fleisch der Hühnerbrust wird mit etwas Curry, Zitronengras und Ingwer mariniert und anschließend…
Chicken Wings, würzig und saftig aus dem Ofen
Chicken Wings ganz einfach selbst gemacht Chicken Wings sind vor allem durch viele amerikanische Fast Food Ketten bekannt. Was vielen gar nicht bewusst ist, es…
Coq au Vin aus dem Elsass
Das Coq au Vin ist ein zeitloser Klassiker aus Frankreich. Im Elsass wird Coq au Vin mit Weißwein statt mit Rotwein zubereitet, in diesem Rezept…
Gänsebraten für Fortgeschrittene und Anfänger
In der Ägyptischen Mythologie ist ein Gänseei der Ursprung der Götter und im Römischen Reich galten Gänse als wachsame Soldaten. Auch im Altertum waren sie…
Gebeizte Entenbrust mit Pfeffer, Knoblauch und getrockneten Feigen
Gebeizte Entenbrust ist eine Delikatesse! Servieren Sie die gebeizte Entenbrust mit Pfeffer, Knoblauch und getrockneten Feigen als feinsten Aufschnitt aufs frisch gebackene Brot oder zu…
Gefüllte Hühnerbrust mit Salciccia – herrliches Grillgericht
Die gefüllte Hühnerbrust ist ein Geschmackserlebnis! Unsere gefüllte Hühnerbrust ist sowohl zart, als auch deftig. Mit verschiedenen Kräutern und Knoblauch mariniert, in Speck eingewickelt und…
Geflügelrouladen mit Erbsen und Basilikum
Geflügelrouladen sind was besonders Feines! Hier ist eine Neuinterpretation der Geflügelroulade. In diesem Rezept wird die Hühnerbrust mit Rosmarinschinken, Schnittlauch und Frischkäse gefüllt und zu…
Grillhähnchen selber machen, im Backofen oder auf dem Grill
Grillhähnchen wie vom Profi Unser Grillhähnchen ist schnell und unkompliziert zubereitet. Wir erklären Schritt für Schritt was Sie tun müssen, damit es außen knusprig und…
Grünkohl Pasta mit spicy Chicken und Zitrone
Diese Grünkohl Pasta ist das perfekte Winteressen! Eine schnelle Grünkohl Pasta mit scharf gewürztem Hühnerfleisch und der feinen Säure frischer Zitronen. Im Handumdrehen zubereitet und…
Hähnchenschnitzel – besonders saftiges Schnitzel Rezept
Wir zeigen Ihnen wie das perfekte Hähnchenschnitzel gelingt: Unser Hähnchenschnitzel wird aus einem ganzen Stück Brustfilet zubereitet. Das Hähnchenfleisch wird im Gegensatz zum klassischen Schnitzel…
Hähnchengeschnetzeltes mit Sahnesauce und Pasta
Hähnchengeschnetzeltes ist schnell zubereitet Hähnchengeschnetzeltes gibt es bei uns immer, wenn wir entweder keine große Zeit haben zu kochen oder uns der Heißhunger auf ein…
Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste
Dieses kinderleichte Rezept für Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste ist ein echter Alleskönner, egal ob heiß als Vorspeise, Hauptgericht Komponente, oder kalt als Fingerfood…
Hühnerkeulen zubereiten, im Backofen oder auf dem Grill
Hühnerkeulen zubereiten mit viel Aroma Die Hühnerkeulen sind eine herrlich unkomplizierte Speise. Sie lassen sich sowohl ganz unkompliziert im Backofen zubereiten, machen aber auch auf…
Marinierter Fasan mit Honig, Calvados, Salbei und Rosmarin
Der Fasan ist mit seinem schillernd bunten Federkleid der König des gefiederten Waldes! Zubereitet mit einer Marinade aus Calvados, Honig, frischen Kräutern und Gewürzen, wird…
Marokkanisches Zitronenhuhn mit Kartoffeln und Fenchelgemüse
Das ist ein marokkanische Zitronenhuhn mit deutschen Wurzeln! Denn dieses Rezept für Zitronenhuhn kombiniert den Geschmack ferner Länder mit den besten Aromen aus dem eigenen…
Putengeschnetzeltes mit Reis
Putengeschnetzeltes nach klassischem Rezept Wer Putengeschnetzeltes zubereiten möchte, braucht nur wenige Zutaten, um das schmackhafte Gericht auf den Teller zu bringen. Fleisch, Sahne, Zwiebeln und…
Putenschnitzel, einfaches Rezept nach Wiener Art
So einfach gelingt ein knuspriges Putenschnitzel: Wir zeigen Ihnen wie Sie ganz einfach Putenschnitzel zubereiten können. Die Schnitzel werden besonders knusprig und saftig in der…
Pute aus dem Backofen – besonders saftig mit frischen Gemüse zubereitet
Pute aus dem Backofen – das perfekte Festtagsessen: Eine Pute aus dem Backofen ist ideal für ein großes Abendessen mit der ganzen Familie oder Freunden.…
Perlhuhn in Granatapfelsauce
Perlhuhn in Granatapfelsauce ist was für Feinschmecker! In diesem Rezept wird das Perlhuhn mit einer säuerlichen Granatapfelsauce als Festtagsgericht zubereitet. Das Perlhuhn ist die edlere…
Schnelles Chicken Tikka Masala
Ein Chicken Tikka Masala ohne großen Aufwand! Dieses Chicken Tikka Masala ist ein tolles indisches Rezept, das mit großem Aroma dank wenig Aufwand überzeugt. Kurz…