Unsere weihnachtliche Polenta sieht aus wie ein Wald im Winter!
Die weihnachtliche Polenta ist eine köstliche Beilage und relativ einfach zuzubereiten. Durch die Gewürze erhält diese Beilage ihre köstlich weihnachtliche Note. Die gemahlenen Pistazien, in denen sie anschließend gewendet wird, lässt die Polentanocken wie kleine Weihnachtsbäume aussehen.
Redaktionstipp: eine schöne und schmackhafte Idee für jedes Weihnachtsmenü. Passt bestens als Vorspeise an Weihnachten, aber auch als Beilage zu feinem Weihnachtsbraten und festlichem Fisch. Die Grundbabsis ist die klassische Polenta, die sich natürlich auch ganz puristischer Maisgrieß oder als gebratene Polentathaler servieren lässt.
Zutaten weihnachtliche Polenta (für 4 Personen):
2 Eier
150 ml Milch
1 Liter Gemüsebrühe
50 g Butter
100 g Polenta
40 g Parmesan
1 Messerspitze Piment (gemahlen)
1 Messerspitze Muskatnuss (gemahlen)
1 Messerspitze Zimt (gemahlen)
50 g Pistazien
Salz und Pfeffer
Benötigtes Equipment: Spritzbeutel
Zubereitung weihnachtliche Polenta:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
2.
Milch, frische Gemüsebrühe und Butter in einem Topf erhitzen und aufkochen. Polenta nach und nach einrühren und bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Während des Köchelns frisch gemahlenen Parmesan langsam und gleichmäßig unterrühren. Mit den Gewürzen abschmecken, mit Salz und Pfeffer würzen. Topf vom Herd nehmen und weiter 10 Minuten ziehen lassen.
3.
In der Zwischenzeit eines der beiden Eier trennen. Eiweiß bei Seite stellen. Eigelb und das zweite Ei unter die Polenta Masse rühren. Bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
4.
Restliche Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Polenta Masse in einen Spritzbeutel geben und kleine 3 cm hohe Trichter spritzen und diese 7 Minuten in der heißen Gemüsebrühe ziehen lassen.
5.
8 Pistazien bei Seite legen, restliche Pistazien in einem Mörser mahlen. Polenta-Trichter aus dem Wasser nehmen. Gut abtropfen und auskühlen lassen. Mit Eiweiß bepinseln und in den gemahlenen Pistazien wälzen.
6.
Polenta-Trichter auf einen Servierteller anrichten und einzelne Pistazien dazwischen legen.
Wissenswertes zum Thema weihnachtliche Polenta:
Die klassische Polenta wird aus Maisgrieß (granoturco) hergestellt und ist ein fester Bestandteil der italienischen Küche sowie auch dem restlichen Europa. Heute kauft man überwiegend vorgegarten Maisgrieß, dessen Zubereitung nicht so ein großer Kraftakt ist wie in der traditionellen Herstellung. Damals musste man den Grieß stundenlang rührend um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Es gibt viele Zubereitungsformen mit Polenta: Polentanocken, Polentamus oder auch gegrillte Polenta.
Hier finden Sie weiter tolle Ideen für Weihnachtsrezepte und schöne Geschenke aus der Küche!
Frohes Fest! Lassen Sie sich inspirieren…
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…
Advents Rezepte – die schönsten Anregungen und Rezepte
Die schönsten Advents Rezepte als Vorfreude aufs Fest! Glühwein, Plätzchen und heißer Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern sind tolle Advents Rezepte. Aber auch Nikolausstiefel, die aus…
Aroma Küche – die schönsten Rezepte für die Weihnachtszeit
Jetzt ist die Zeit für eine herrliche Aroma Küche! Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir uns nach ein bisschen Wellness für die Seele.…
Beilagen zum Weihnachtsbraten – die besten Rezeptideen
Unsere Beilagen zum Braten sind oft ganz klassisch aber manchmal auch kreativ! Die besten Beilagen zum Weihnachtsbraten sind charmante Allrounder, die über ausreichend eigenen Charakter…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Glühwein Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Glühwein Rezepte gehören zu Weihnachten wie Lebkuchen und Zimtstern! Schon die alten Römer hatten süffige Glühwein Rezepte, mit denen sie sich die kalte Jahreszeit versüßten.…
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Weihnachten schnelle Rezepte einfach und günstig kochen
Wer an Weihnachten schnelle Rezepte kocht, spart Zeit und Geld! Bei der Vorstellung Weihnachten schnelle Rezepte zu kochen, schreit sicher der ein oder andere Koch…
Weihnachten vegan mit unseren schönsten Rezeptideen
Weihnachten vegan zu genießen kann so köstlich sein! Wer Weihnachten vegan für seine Gäste kochen möchte, der muss sich nicht vor unlösbar kulinarischen Problemen fürchten.…
Weihnachten vegetarisch mit unseren besten Rezeptideen
Wer Weihnachten vegetarisch feiern will, ist hier goldrichtig! Um Weihnachten vegetarisch zu kochen, muss man sich nicht mehr oder weniger Mühe machen als üblich und…
TOP 5 Lebkuchen Rezepte – oh Du schöne Weihnachtszeit
Die schönsten Lebkuchen Rezepte für Weihnachten! Ob als klassisches Traditionsgebäck, als feiner Lebkuchen Grießbrei, cremige Lebkuchen Mousse oder kräftig gewürzte Latte zum Trinken – Lebkuchen…
Traditionelle Weihnachtsbäckerei – alles zu Stollen, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen
Die traditionelle Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange! Denn jetzt steht Weihnachten kurz vor der Tür und alle haben schon große Lust auf ein paar frisch…
Weihnachtliche Ideen & Rezepte: Gemüsegerichten, Schmorfleisch und Braten
Weihnachtliche Aromen für den Dezember! Es muss ja nicht immer gleich Weihnachten sein, damit weihnachtliche Aromen gut auf den Teller passen. Schon in der Vorweihnachtszeit…