Eierlikör selber machen – tolle Geschenkidee:
Ein Eierlikör kann ganz einfach selber gemacht werden. Das Getränk ist die ideale Geschenkidee für den Besuch bei Verwandten und Freunden. Unsere leckeres Rezept stammt aus Omas Rezeptbuch und gelingt damit garantiert. Für das Likör werden Eier, Zucker, Sahne, Ruhm und Vanille benötigt. Das Ganze wird heiß aufgekocht und dann in vorbereitete Glasflaschen abgefüllt.
Redaktionstipp: Das leckere Likör kann vor allem zu Weihnachten und Ostern genossen werden. Für die besinnliche Weihnachtszeit empfehlen wir Ihnen unsere schönsten Rezepte für Kekse, Lebkuchen und Plätzchen. Selbst gemachte Honiglebkuchen, Elisenlebkuchen, Spekulatius oder Kokosmakronen schmecken herrlich. Außerdem passen Stollen wie Mohnstollen oder Reindling toll zum Getränk. Für die Osterzeit empfehlen wir einen einfachen Hefezopf, einen Osterhasen aus Biskuitteig oder Panettone. Das nicht benötigte Eiweiß aus dem Rezept können Sie in unserem Baiser Rezept verarbeiten.
Zutaten für das selbst gemachte Eierlikör (für ca. einen Liter):
8 Bio Eier Größe M
200 g Puderzucker
400 ml Schlagrahm
2 Vanilleschoten
190 ml weißer Ruhm
Benötigtes Equipment:
4-5 große Glasflachen mit Deckel
Topf
große Schüssel
Trichter
Schneebesen
Zubereitung des selbst gemachten Eierlikör:
1.
Zunächst die Vanilleschoten aufschneiden, das Mark auskratzen und in eine Schüssel geben. Dann die Eier trennen und das Eigelb mit in die Schüssel geben. Das Eiweiß anderweitig verwenden.
2.
Anschließend den Zucker dazu geben und die Mischung schaumig rühren.
3.
Das Ganze über dem Wasserbad erwärmen und verrühren. Nun die Sahne und den Ruhm dazugeben.
4.
Die Mischung für 5-6 Minuten im Wasserbad verrühren, sodass sie dickflüssig wird.
5.
Zum Schluss das Likör mit dem Trichter in Glasflaschen abfüllen, gut verschließen und auskühlen lassen.
Wissenswertes über Eierlikör selber machen:
Damit sich das selbst gemachte Likör bis zu 2 Monate lang frisch hält ist es wichtig, dass in saubere Flaschen abgefüllt wird. Die Glasflaschen sollte vorab abgekocht werden. Das funktioniert entweder im heißen Wasserbad oder im Backofen. Gelagert werden sollte das Getränk an einem kühlen und lichtgeschützten Ort.
Weitere wunderbare Rezepte zu Ostern und Weihnachten:
Hefezopf (nicht nur) für Ostern – die schönsten Rezeptideen
Für den Hefezopf zu Ostern gibt es viele schöne individuelle Rezepte! Backen Sie den ganz klassischen Hefezopf, der ohne Schnickschnack nur mit ein bisschen Hagelzucker…
Bratapfelkuchen mit Rum und gerösteten Mandeln
Der saftige Bratapfelkuchen ist ein fantastischer Kuchen für den Herbst oder den Frühling. Der klassische Bratapfelkuchen ist ein Gebäck aus Mürbteig, selbst gemachtem Vanillepudding, Äpfeln…
Fladenbrot selber backen geht ganz einfach & schnell
Fladenbrot – Grundrezept für das simple Brot Für ein Fladenbrot gibt es international viele verschiedene Zubereitungsarten. In diesen Rezept arbeiten wir mit einfachen Zutaten wie…
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Klassisches Ostergebäck, unsere schönsten Rezeptideen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Osterhasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt…
Biskuitrolle für Weihnachten – das perfekte Dessert für Weihnachten
Biskuitrolle für Weihnachten – toller Genuss mit Lebkuchen und Kakao: Eine leckere Biskuitrolle ist das ideale Dessert für Weihnachten. Das Gebäck sieht nicht nur toll…
Amaretti selber machen – italienisches Mandelgebäck
Amaretti – köstlich zu Tee und Kaffee: Amaretti di Saronno sind ein köstliches Gebäck aus der Lombardei in Italien. Die kleinen Kekse werden aus Eischnee,…
Kokosmakronen sind der luftig leichte Plätzchengenuss und ein echter Klassiker zu Weihnachten
Kokosmakronen bestehen nur aus Eiweiß, Kokosraspeln und Zucker… …und eine Prise Zimt sorgt für das passende weihnachtliche Aroma. Nicht nur Kinder mögen die exotisch süßen…
Lebkuchen Plätzchen – herrlich würzig mit selbst gemachten Zuckerguss
Lebkuchen Plätzchen – tolles Rezept für die Weihnachtsbäckerei: Leckere Lebkuchen Plätzchen kann man in der Weihnachtszeit wunderbar gemeinsam Kindern oder Freunden backen. Die Kekse sind…