Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck!
Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter und etwas Rum verfeinert wird. Hier ist ein altes Originalrezept.
Redaktionstipp: auch der Osterfladen, der Osterkranz mit bunten Eiern, die klassischen Osterhasen aus Biskuitteig und das italienische Osterbrot zählen zum traditionelle Ostergebäck, das am Festtag nicht fehlen sollte. Kinder lieben vor allem den herrlich saftigen Karottenkuchen oder den Nusszopf mit Marzipanfüllung.
Zutaten für den Hefezopf (für 6 Personen):
400 g Mehl
25 g Hefe
60 g Zucker
75 g Butter
150 ml Milch
3 Eier
25 ml Rum
½ TL Salz
1 Zitrone
1 Vanilleschote
50 g Rosinen
1 Päckchen Vanillezucker
Hagelzucker
Wasser
Zubereitung des Hefezopf:
1.
Rosinen in Rum einlegen, beiseite stellen. Hefe, lauwarme Milch, 2 Eidotter, Salz und Zucker vermengen, Mehl hinzugeben, zu einem homogenen Teig verkneten, abdecken und 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. (Hier geht es zum ausführlichen Hefeteig Rezept.)
2.
Backofen auf 180°C vorheizen. In der Zwischenzeit Vanilleschote halbieren, Mark mit einem Messer entfernen, Zitronenschale abreiben, Butter zerlassen, alles zusammen mit den eingelegten Rosinen zum Teig geben, verkneten. Teig erneut 15 Minuten gehen lassen.
3.
Teig in drei gleichgroße Stücke teilen und einen Zopf daraus flechten. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch mal 10 Minuten gehen lassen.
4.
In der Zwischenzeit Eidotter mit Vanillezucker und etwas Wasser vermengen, Hefezopf damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Backblech ich den vorgeheizten Ofen geben und bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Fertigen Hefezopf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.
Wissenswertes zu Thema Hefezopf:
Als Abwechslung kann man eine Mischung aus Marzipan (Marzipan selber machen) und geriebenen Mandeln oder Nüssen in den Zopf einarbeiten. Hierzu wird der Teig erst in 3 Teilen zu langen Streifen ausgerollt, dann die Masse auf dem ausgerollten Teig verteilt. Anschließend werden die 3 Streifen wieder zusammengerollt und vorsichtig zum Zopf geflochten.
Hier finden Sie alle klassischen Rezepte für Ostern!
Von Fisch für Karfreitag, feinen Lammbraten, Ostergebäck und herrlichen Ideen fürs ausgedehnte Osterfrühstück…
Osterbrunch – die schönsten Rezeptideen
So gelingt jeder Osterbrunch! Ein schönes Osterbrunch gehört genauso zum Ostersonntag wie all die anderen traditionellen Spezialitäten zu Ostern! Butterzart zerlaufende Eier Benedict mit Lachs,…
Klassisches Ostergebäck – die schönsten Rezeptideen
Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Hasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt zu jedem traditionellen Ostern gehören.…
Es geht auch “Vegetarisch an Ostern” – die schönsten Rezeptideen
Vegetarische an Ostern geht ganz einfach! Wer vegetarisch an Ostern essen möchte, der kann sich auch ohne Lammbraten mit Sauce ein schönes Menue zusammenstellen.
Feine Osterlamm Braten – die schönsten Rezeptideen
Das Osterlamm Rezept Der Lammbraten ist der traditionelle Braten an Ostern, auf den man sich jedes Jahr wieder freuen kann. Es gibt schier grenzenlose Möglichkeiten…
Osterfladen – ein tolles Ostergebäck
Der Osterfladen ist ein traditionelles Backwerk! Denn der Osterfladen gehört ebenso zu Ostern, wie der beliebte Osterkranz mit bunt bemalten Eiern und der Osterhase aus…
Top 10 Osteressen Rezepte – die Klassiker an Ostern
So gelingt das perfekte Osteressen: Jedes Jahr an Ostern freut man sich auf das traditionelle Osteressen, ebenso wie auf den Besuch von Familie und Freunden…