Bei diesem köstlichen Kinderpunsch werden Ihre Kleinen applaudieren!
Und der alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur Kindern, auch Erwachsenen, die keinen Alkohol trinken wollen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Zubereitet mit aromatischem Birnensaft, Zimt und Sternanis, ist der Punsch ein wärmendes Geschmackserlebnis für kalte Wintertage. Zuckerbewußte Eltern können als Zutat natürlich auch Honig verwenden.
Redaktionstipp: dieser Punsch schmeckt nicht nur Kinder! Ebenso wie der alkoholfreie Quittenpunsch ist er eine schöne Alternative für alle Erwachsenen, die auf Alkohol verzichten wollen, oder die den Punsch schon tagsüber genießen wollen und danach noch was vorhaben. Für alle Erwachsenen, die es lieber klassisch mögen, gibt es natürlich einen richtigen Glühwein. Dazu lieben alle (Kinder wie Erwachsene) unsere Weihnachtsplätzchen zum selber machen und die schönsten Leckereien vom selbst gemachten Weihnachtsgebäck.
Zutaten für den Kinderpunsch (für 1 l Punsch):
1 l Birnensaft
2 Zimtstangen
2 Sternanis
2 Pimentkörner
1 Bio Zitrone
1 Birne
2 EL brauner Zucker
Zubereitung des Kinderpunsch mit Birnensaft und Gewürzen:
1.
Zitrone mit heißem Wasser gründlich waschen, die Schale in breiten Streifen dünn abschälen, so dass kaum Weißes an ihr ist. Birne waschen, halbieren, das Kerngehäuse vorsichtig rausschneiden und die Birne in feine Scheiben aufschneiden.
2.
Birnensaft in einen ausreichend großen Topf geben, Birnenscheiben, Gewürze und Zitronenschale hinzufügen und langsam erhitzen, aber nicht aufkochen lassen. Saft ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis die Gewürze ihr kräftiges Aroma an ihn abgegeben haben.
3.
In der Zwischenzeit Gläser vorbereiten. Zucker auf ein kleines Häufchen schütten und einen runden Kreis daraus ziehen, der der Größe der Gläser entspricht. Den Rand der Gläser leicht befeuchten und in den Zucker drücken, so dass die Gläser einen gezuckerten Rand bekommen. Je eine Birnenscheibe in die Gläser geben und mit heißem Punsch aufgießen. Sofort servieren!
Wissenswertes zum Thema Kinderpunsch mit Birnensaft und Gewürzen:
Im Winter gibt es manchmal die sogenannten Lagerbirnen zu kaufen. Das sind eher kleine und meist grünlich aussehende Sorten, die, entgegen ihrer großgezüchteten Kollegen, nicht so schnell verderben und sich deshalb gut lagern lassen. Diese Birnen eignen sich besonders gut für den Punsch, da sie mit der Hitze besser umgehen können und nicht so leicht verkochen. Wer nur die „normalen“ Birnen bekommt, sollte sie nur ganz kurz mit in den Kochtopf geben, damit sie ihre Form behalten.
Hier finden Sie weitere Glühwein Rezepte und Köstliches aus der Weihnachtsküche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Glühwein Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Glühwein Rezepte gehören zu Weihnachten wie Lebkuchen und Zimtstern! Schon die alten Römer hatten süffige Glühwein Rezepte, mit denen sie sich die kalte Jahreszeit versüßten.…
Weihnachten schnelle Rezepte einfach und günstig kochen
Wer an Weihnachten schnelle Rezepte kocht, spart Zeit und Geld! Bei der Vorstellung Weihnachten schnelle Rezepte zu kochen, schreit sicher der ein oder andere Koch…
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Weihnachten vegetarisch mit unseren besten Rezeptideen
Wer Weihnachten vegetarisch feiern will, ist hier goldrichtig! Um Weihnachten vegetarisch zu kochen, muss man sich nicht mehr oder weniger Mühe machen als üblich und…
Weihnachten vegan mit unseren schönsten Rezeptideen
Weihnachten vegan zu genießen kann so köstlich sein! Wer Weihnachten vegan für seine Gäste kochen möchte, der muss sich nicht vor unlösbar kulinarischen Problemen fürchten.…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…
TOP 10 Beilagen Rezepte fürs Weihnachtesmenü
Die besten Beilagen Rezepte für Weihnachten Die perfekten Beilagen Rezepte fürs Weihnachtsmenü berücksichtigen nicht nur den persönlichen Geschmack der Gäste, sondern auch die Komposition aller…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Einfache Weihnachtsplätzchen – von Butterplätzchen bis Spritzgebäck
Rezepte für einfache Weihnachtsplätzchen – so gehts … Einfache Weihnachtsplätzchen müssen nicht weniger köstlich sein als aufwendige Kreationen! Butterplätzchen zum Beispiel werden nur aus den…
Fondue Rezepte für Fleisch und Gemüse, vegetarisches und veganes Fondue
Fondue Rezepte für Weihnachten und Silvester Ein Fondue ist in vielen Familien das klassische Festessen an Weihnachten oder Silvester. Aber auch zu jeder anderen kulinarischen…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Weihnachtsessen Rezepte & Ideen, die Klassiker und mehr …
Hier finden Sie die schönsten Ideen für festliche Weihnachtsessen An die schönsten Weihnachtsessen erinnern sich Ihre Gäste noch nächstes Jahr voller Genuß. Mit unseren Rezeptideen…
TOP 5 Lebkuchen Rezepte – oh Du schöne Weihnachtszeit
Die schönsten Lebkuchen Rezepte für Weihnachten! Ob als klassisches Traditionsgebäck, als feiner Lebkuchen Grießbrei, cremige Lebkuchen Mousse oder kräftig gewürzte Latte zum Trinken – Lebkuchen…