Richtig Kürbis lagern mit unseren Tipps&Tricks
Wer Kürbis lagern möchte und hofft, damit den ganzen Herbst und Winter auf das herrliche Gemüse zugreifen zu können, der sollte ein paar wichtige Dinge über die Haltbarkeit vom Kürbis wissen. Wir verraten den besten Ort für eingelagerte Kürbisse, die richtige Temperatur und was die Unterschiede der jeweiligen Kürbisse fürs Einlagern bedeuten.
Denn Kürbis ist nicht gleich Kürbis! Es gibt sogenannte Lagerkürbisse und Kürbisse, die sich eher für den Direktverzehr eignen.
Grundsätzlich gilt: nur voll ausgereifte und unbeschädigte Kürbisse lassen sich gut lagern. Hat ein Kürbis eine Verletzung in seiner Schale oder ist er gar angeschnitten, sollte man ihn besser direkt verzehren.
Redaktionstipp: richtig gelagert halten sich Kürbisse bis zu 8 Monaten, aber wir schaffen es meistens gar nicht, sie solange aufzuheben. Bevor der Winter richtig anfängt, haben wir schon einen Großteil unserer feinen Kürbis Rezepte gekocht und die meisten Kürbisse aufgegessen. Cremige Kürbissuppen Rezepte, wie die asiatisch angehauchte Kürbissuppe mit Kokos und Chili oder die ganz klassisch die steirische Kürbiscremesuppe mit Kürbisöl und gerösteten Kürbissamen kommen auf den Tisch, sobald die Abende wieder kühler werden. Gebackener Kürbis oder gebratener Kürbis bzw. gerösteter Kürbis schmecken uns ebenso gut und passen zu fast jedem anderen Gemüse. Das vegetarische Kürbisrisotto ist ein echter Allrounder und als Beilage zu feinen Braten Rezepten kochen wir am liebsten selbst gemachte Kürbis Gnocchi.
Der beste Ort zum Kürbis lagern
Kürbisse gehören in einen kühlen Keller oder ins kalte Treppenhaus, dort fühlen sie sich am wohlsten und halten richtig lange. Je wärmer ein Kürbis liegt, um so schneller fängt er an zu faulen. Angeschnittener Kürbis gehört in den Kühlschrank, dort hält er sich noch ca. 1 Woche.
Die richtige Temperatur zum Kürbis lagern
Am besten lagert man Kürbis bei ca. 12 Grad Celsius. Je nach Sorte kann er so zwischen 1 und 8 Monaten aufbewahrt werden. Je nach Sorte sollte man dabei aber spezielle Lagerzeiten und Möglichkeiten beachten.
Kürbissorten die geeignet sind zum Kürbis lagern
Hokkaido und Butternut sind nicht nur die geläufigsten Kürbsisorten, die es in jedem Bioladen oder Supermarkt zu kaufen gibt, sie gelten auch als besonders gut lagerfähig. Bis zu 8 Monate können sie bei richtiger Lagerung durchhalten. Auch der Spaghettikürbis und die Bischofsmütze sind gut lagerfähig, da sie vollreif geerntet werden.
Kürbissorten die weniger geeignet sind zum Kürbis lagern
Der Muskatkürbis wird meistens als großer Kürbis mit grüner Schale angeboten, ebenso wie der große, langgezogene Kürbis mit dem schönen Namen Langer von Neapel. Beide Sorten zählen zu den Riesenkürbissen, die in ausgereiftem Zustand bis zu 30 Kilo schwer werden können. Da sich so große Kürbisse kaum verkaufen lassen, werden sie frühzeitig vom Feld geholt und quasi unreif angeboten. Das tut ihrem Geschmacks nichts zu Leide, im Gegenteil, sie schmecken dadurch oft nicht so wässrig und haben noch mehr Aroma als im ausgereiften Zustand.
Aber für die Lagerung gilt: je unreifer ein Kürbis geerntet wird, um so geringer ist die Möglichkeit ihn gut zu lagern.
Alternativ zum Kürbis lagern lässt sich Kürbis auch einfrieren
Das Einfrieren ist nicht schwierig und die Weiterverarbeitung sogar als Ofenkürbis möglich. Lesen Sie hier alles zum Thema Kürbis einfrieren
Auch eingelegter Kürbis ist eine gute Möglichkeit, den Kürbis haltbar zu machen. Dafür eignet sich ein süß saurer Sud aus Essig, Salz und Zucker. Gewürze und Kräuter können zusätzliches Aroma geben. Wir haben hier ein Basic Rezept fürs Einlegen, für eine Schritt für Schritt Anleitung lesen Sie unser Rezept für eingelegten Kürbis.
Basic Zutaten für eingelegten Kürbis:
Hokkaido
ausreichend Flüssigkeit (z.B. Weißweinessig, alternativ Weißweinessig und Wasser gemischt)
Zucker
Gewürze und/oder getrocknete Kräuter nach Belieben
Benötigtes Equipment: ausreichend Schraubgläser mit Deckel
Basic Zubereitung des eingelegten Kürbis:
1.
Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kürbisstücke in die Gläser verteilen.
2.
Essig mit Zucker, Gewürzen und Kräutern aufkochen und über die Kürbisstücke in den Gläsern gießen.
Wichtig: die Gläser müssen soweit mit Flüssigkeit gefüllt werden, dass der Kürbis vollständig bedeckt ist, da er sonst anfängt zu schimmeln.
3.
Gläser sofort verschließen und abkühlen lassen. Wenn man sauber und schnell gearbeitet hat, sind sie an einem kühlen Ort mehrere Monate haltbar.
Kürbis lagern oder Kürbis frisch verzehren
Gelagerter Kürbis verliert im Gegensatz zu anderem Gemüse nur relativ wenig seiner gesunden Inhaltsstoffe. Man kann ihn also guten Gewissens mehrere Wochen, ja Monate, aufheben und hat immer noch ein vitamin- und nährtsoffreiches Lebensmittel. Für alle die ihn lieber direkt essen wollen, haben wir hier die besten Rezepte!
Kürbis Rezepte für jeden Geschmack
Kürbis kochen – Tipps, Tricks und Wissenswertes
Wir zeigen Ihnen, wie einfach Kürbis kochen geht und was Sie über das köstliche Gemüse vielleicht noch nicht wussten: Kürbis kochen ist so einfach, wir…
Kürbis Rezepte, die schönsten Rezeptideen
Hier finden Sie die besten Kürbis Rezepte! Mit diesen Kürbis Rezepte können Sie sich und Ihre Gäste verwöhnen! Ob Kürbis als Beilage oder als eigenständige…
Kürbissuppen 🎃 von ganz klassisch bis soulkitchen
Kürbissuppen Rezepte Wer eine richtig gute Kürbissuppe zubereiten möchte, hat die Qual der Wahl! Die Auswahl an Rezepten scheint schier unendlich und reicht von ganz…
Kürbis Salat Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Diese Kürbis Salat Rezepte bereichern den Herbst mit großem Aroma! Genießen Sie die Kürbis Salat Rezepte als leichte Mahlzeit, kleine Vorspeise oder Beilage zu köstlichen…
Kürbis ist die perfekte Beilage
Kürbis Beilagen Rezepte Der Kürbis hat im Herbst Hochsaison, wenn auch Wild und deftige Eintöpfe wieder auf den Speiseplan kommen. Aus dem festen Fruchtfleisch vom…
Wunderbar cremiges Kürbispüree
Kürbispüree selber machen: Eine schmackhafte Abwechslung zu klassischem Kartoffelstampf bietet dieses Rezept für feines Kürbispüree. Herzhaft im Geschmack und kalorienarm dazu, ist dieses Püree nicht…
Feuriger Eintopf mit Rindfleisch, Kürbis und Tomaten
Eintopf kommt wieder in Mode! Ein Eintopf ist die ideale Restverwertung für alles was man so an Gemüe übrig hat. Er stellt eine günstige und…
Gewürze zu Kürbis damit es so richtig gut schmeckt
Diese Gewürze zu Kürbis machen Ihr Essen noch aromatischer! Welche Gewürze zu Kürbis passen, entscheidet natürlich jeder Geschmack für sich selber, aber es gibt Klassiker…
Kürbis – große Sortenvielfalt auf dem Teller
Kürbis in der Sortenübersicht Kürbis ist nicht gleich Kürbis! Es gibt ca. 800 unterschiedliche Kürbissorten, etwa 20 davon zählen zu den Speisekürbissen. Da der Kürbis…
Kürbis Muffins aus Hokkaido Kürbis als süßes Gebäck
Kürbis Muffins sind ein tolles Herbstgebäck! Kürbis Muffins sind ein Klassiker der modernen Herbstküche. Wenn die leuchtend orangenen Hokkaido Kürbisse ab Ende August Saison haben,…
Kürbiskerne rösten 🎃 so einfach können die Kerne verarbeitet werden
Wenig Zeit? ▷ Springe direkt zum Rezept Kürbiskerne rösten ist ganz leicht selbst gemacht Wer Kürbiskerne rösten möchte, kann das wunderbar und einfach selbst…
Kürbiskernbrot ist ein tolles Brot Rezept für den Herbst
Kürbiskernbrot ist schnell und einfach gebacken Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kürbiskernbrot selber backen können. Das Brot wird aus einem einfachen Hefeteig mit Mehl, Salz,…
Kürbiskuchen als klassischer Pumpkin Pie selbst gemacht
Kürbiskuchen ist ein Klassiker aus der amerikanischen Küche: Der Kürbiskuchen oder auch Pumpkin Pie genannt ist in den US-Staaten vor allem zum Erntedankfest, Halloween oder…