Dieses Kürbisrisotto bietet eine feine Zubereitungsmöglichkeit für das beliebte Wintergemüse, das häufig nur als bodenständige Zutat in Suppen und Eintöpfen zu finden ist. Hier kann der Kürbis beweisen, dass er abgerundet mit Parmesan und fruchtiger Zitrone auch im cremigen Risotto eine hervorragende Figur macht.
Zutaten für Kürbisrisotto (für 2 Personen):
180 g Risotto-Reis
200 g geschälter Muskatkürbis (ohne Kerne und Fasern)
600 ml Gemüsebrühe
50 g Parmesan
1 mittelgroße Zwiebel
2 1/2 EL Butter
2 TL geriebene Zitronenschale
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung vom Kürbisrisotto:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten. Muskatkürbis mit einer Reibe fein raspeln. Zwiebel schälen und würfeln. Parmesan fein reiben. Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. In einem weiteren großen Topf Butter erwärmen und die gewürfelte Zwiebel kurz darin schwenken. Den geraspelten Kürbis hinzugeben und für 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten. Zitronenschale unterheben.
2.
Risotto Reis der Kürbismischung hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten lang anschwitzen.
Der Mischung so viel heiße Gemüsebrühe hinzugeben, bis alles gerade bedeckt ist. Kurz umrühren.
3.
Das Risotto bei niedriger Hitze ohne Rühren so lange köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit fast komplett aufgesogen hat. Dann erneut Brühe nachgießen, einmal umrühren und köcheln lassen. Vorgang für etwa 15-20 Minuten wiederholen, bis die komplette Flüssigkeit aufgenommen wurde und der Reis gar, aber noch bissfest ist. Den geriebenen Parmesan unterheben. Das fertige Kürbisrisotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Kürbisrisotto:
Statt Muskatkürbis können je nach Geschmack für das Kürbisrisotto auch andere Sorten, wie beispielsweise Hokkaido oder Butternusskürbis verwendet werden.
Das Anrichten mit Petersilie schmeichelt durch den farblichen Kontrast nicht nur dem Auge, sondern trägt auch zusätzlich zum herbstlichen Aroma des Kürbisrisottos bei. Auch Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zum Kürbisrisotto.
Beim Prozess des Brühe-Zugießens und Köchelns ständiges Umrühren unbedingt vermeiden. Dadurch tritt Stärke aus den Reiskörnern aus, was zu einer schleimigen oder zu klebrigen Konsistenz des Kürbisrisottos führen würde. Zudem darauf achten, dass der Reis zu keinem Zeitpunkt am Topfboden anlegt oder gar anbrennt.
Hier finden Sie tolle Rezepte für Risotto!
Risotto – die richtige Zubereitung
Risotto Milanese, Primavera, bianchi ou nero – mit Spargel oder Artischocken, mit Muscheln und Garnelen, Safran oder Käse. Für Risotto gibt es unendlich viele unterschiedliche…
Risotto Castelmagno
Das Risotto Castelmagno ist eine piemontesische Spezialität, die mit wenigen Zutaten auskommt. Das wichtigste ist ein guter Risottoreis und der Castelmagno Käse. Gekocht wird Risotto…
Italienisches Tomaten Risotto mit Zucchini und Oliven
Mit diesem Tomaten Risotto reisen Sie nach Italien! Denn dieses Tomaten Risotto weckt die Erinnerung an laue Sommerabende in der Toskana, an duftende Zypressen und…
Spinatrisotto mit Ziegenkäse, vegetarisch
Spinatrisotto selber machen Das Spinatrisotto ist im Handumdrehen zubereitet. Spinat, fein nussiger Ziegenkäse, wie zum Beispiel Pecorino, Zwiebeln und Knoblauch fürs Aroma und eine Prise…
Steinpilze – Risotto mit Thymian und Steinpilzen
Im Herbst haben die heimischen Steinpilze Saison. Ab Ende August, sobald die heißen Temperaturen von einigen Regenschauern abgekühlt wurden, fangen die Steinpilze im Wald an…