Mini-Osterkränze sind ein ideales Geschenk für das Osternest:
Unsere Mini-Osterkränze sehen wunderschön aus und schmecken einfach herrlich. Im Rezept wir ein einfacher, süßer Hefeteig zubereitet und mit Marzipan und Nüssen verfeinert. Die schönen Osterkränze sind ein wunderbares Ostergebäck, welches toll im Osternest verschenkt werden kann. Die Zubereitung gelingt sowohl mit frischer als auch mit Trockenhefe.
Redaktionstipp: In der schönen Osterzeit, die am Palmsonntag beginnt kann endlich wieder vielseitige Ostergebäck zubereitet werden. Von Hefezopf, Osterkranz, Osterfladen, Osterkekse bis zum veganen Osterlamm gibt es eine große Auswahl. All diese Köstlichkeiten lassen sich wunderbar zum Osterbrunch servieren.
Zutaten für die Mini-Osterkränze (für ca. 10 Portionen):
Für den Hefeteig:
500 g glattes Mehl (Weizenmehl Type 405/ Dinkelmehl Type 630)
1 Packung Trockenhefe
2 Bio Eier Größe M
90 g Puderzucker
90 g Marzipan
1 Packung Vanillezucker
270 ml Vollmilch
140 g Butter
50 g gehackte Nüsse
1 Prise Salz
Für die Dekoration:
1 Eigelb
3-4 EL Vollmilch
3 EL bunte Streusel

Zubereitung der Mini-Osterkränze:
1.
Zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, dem Puderzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Die Milch aufkochen und dann über die Mischung gießen. Anschließend das Ei und die Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles für 10 Minuten zu einem homogenen Teig verkneten.
2.
Den fertigen Hefeteig eine Stunde im Backofen bei 30° Grad ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit dem fein gehackten Marzipan und Nüssen verkneten.
3.
Den Hefeteig in 8-10 Teilchen abtrennen und dann jeweils 3 kleine Stränge zu einem Mini-Osterkranz flechten. Die fertigen Osterkränze auf ein Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
4.
Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Vor dem Backen die Mini-Osterkränze mit etwas Eigelb bestreichen und dann für 20 Minuten im Ofen backen.
5.
Nach dem Backen noch warm mit Milch bestreichen und mit bunten Streuseln verzieren. Gut auskühlen lassen und dann servieren.
Weitere tolle Rezepte für Ostern:
Ostern Rezepte – vom klassischen Lammbraten bis zum selbst gebackenen Hefezopf
Ostern Rezepte – von klassisch bis kreativ! Sie suchen an Ostern Rezepte, die allen in der Familie schmecken? Dann werden Sie hier fündig. Wir haben…
Klassisches Ostergebäck, unsere schönsten Rezeptideen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Osterhasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt…
Osterbrunch Zutaten, Ideen, Rezepte & Einkaufsliste
Osterbrunch Rezepte – die schönsten Rezeptideen für das perfekte Osterfrühstück: Wir zeigen Ihnen die besten Zutaten für Ihren Osterbrunch. Während der Osterzeit und vor allem…
Ostermenü Rezepte mit wenig Zutaten – ein paar Kleinigkeiten reichen schon, um Ostern kulinarisch zu genießen! Lesen Sie hier die besten Tipps und Tricks für tolle Osteressen ohne großen Aufwand
Diese Ostermenü Rezepte funktionieren auch mit wenig Zutaten! Wenn Sie für Ihre Ostermenü Rezepte nicht viele Zutaten zur Verfügung haben, dann finden Sie hier die…