Hefezopf – besonders luftig und einfach gebacken
Unser Hefezopf passt als leichtes Frühstück und natürlich als Klassiker an Ostern auf den Tisch. Genießen Sie das feine Gebäck mit einer Tasse Kaffe oder Tee.
Redaktionstipp: Der Hefezopf ist ein wunderbares Gebäck aus einem süßen Hefeteig. Das Hefegebäck ist einfach gebacken und kann zum Frühstück oder zum Mittagskaffee serviert werden. Traditionell wird der Zopf aus Hefe vor allem an Ostern oder in der Weihnachtszeit gebacken. Für die Zubereitung werden frische Hefe, Mehl, Zucker, ein Ei, Butter und Milch benötigt. Die Zutaten werden zu einem schönen Teig verknetet und dann ruhen gelassen. Für den Hefeteig ist es besonders wichtig, dass er lange genug ruht. So kann sich der Teig dehnen und wird luftiger. Besonders wohl fühlt sich der Teig für den Hefezopf an einem etwas wärmeren Ort ohne Zug. Je nach Geschmack kann das Rezept außerdem mit leckeren Füllungen wie Mohn oder Rosinen erweitert werden. Zum Backen gibt es außerdem die Möglichkeit den Hefeteig in einer Backform mit Hefezopf Muster zu backen. Dadurch wird vermieden, dass der Teig zu sehr nach außen aufbackt. Servieren Sie das Gebäck süß oder salzig wie mit selbst gemachter Marmelade oder gekochten Eiern und Salat.
Zutaten für den einfachen Hefezopf (für ca. 12 Portionen):
500 g Mehl (Weizenmehl Type 405 / Dinkelmehl Type 630)
1 Bio Ei Größe M
1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
1 Packung Vanillezucker
80 g Puderzucker
200 ml Vollmilch
110 g Butter
1 TL Zitronenzeste
1 Eigelb zum Bestreichen
Benötigtes Equipment:
Schüssel
Rührgerät mit Knethacken
Sieb
Backblech mit Backpapier
Topf
Zubereitung des Hefezopf nach Omas Rezept:
1.
Zuerst das Mehl, den Puderzucker und den Vanillezucker durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Anschließend die Milch, etwas Zitronenzeste und die Butter auf dem Herd in einem kleinen Topf kurz aufkochen.
2.
Nun die Hefe mit den Fingern in die Schüssel hineinbröseln und dann die lauwarme Milch Mischung darüber gießen, das Ei dazu geben und alles für etwa 10 Minuten zu einem festen Teig verkneten.
3.
Jetzt sollte der Hefeteig für mindestens 1 Stunde abgedeckt ruhen und gehen. Nach der Gehzeit den Teig für den Hefezopf noch einmal kurz mit etwas Mehl verkneten. Dann den Teig in 3 lange Strähnen teilen und zu einem Zopf flechten. Die Enden des Teiges in den Zopf hineinstecken.
4.
Nun den Hefezopf mit verquirlen Eigelb bestreichen und für etwa 20 Minuten im Ofen bei 170° Grad backen.
Die besten Hefezopf und Kuchen Rezepte
Hefezopf Rezepte – die besten Rezepte für einen Hefezopf
Hefezopf Rezepte sind klassisches Teegebäck! Genießen Sie Hefezopf Rezepte mit Freunden zum Tee und Kaffee und ernten Sie die wohlverdiente Bewunderung für dieses köstliche Gebäck.
Hefezopf mit Hagelzucker – wunderbares Ostergebäck
Hefezopf mit Hagelzucker – der Klassiker einfach zubereitet: Der Hefezopf mit Hagelzucker ist ein wunderbares Gebäck, dass vor allem zum Frühstück oder zum Kaffee serviert…
Butterkuchen – feines Hefegebäck mit Mandeln nach Omas Rezept
Butterkuchen – herrlicher Kuchengenuss vom Blech: Ein Butterkuchen oder auch Zuckerkuchen genannt ist ein wunderbares Hefegebäck, das mit gehobelten Mandelbelag serviert wird. Das Gebäck kann…
Klassischer Nusszopf mit Hefeteig und Marzipan Nussfüllung
Dieser Nusszopf ist ein herrlicher Kuchen zum Kaffee! Genießen Sie den Nusszopf zu Ostern oder verwöhnen Sie Ihre Liebsten an jedem der anderen 364 Tage…
Dieser Eierlikör Kuchen ist eine tolle Gebäckspezialität & einfach zubereitet
Eierlikör Kuchen – perfekt zu Kaffee und Tee: Ein Eierlikör Kuchen ist etwas ganz besonders köstliches. Das Gebäck ist besonders saftig und kann mit selbst…