Das klassische Boeuf Stroganoff wird ausschließlich mit Rinderfilet zubereitet!
Das Boeuf Stroganoff ist im Vergleich zu einem gewöhnlichen Gulasch also ein kurzgebratenes Geschnetzeltes mit sahniger Sauce. Typisch sind die Gewürzgurken und der Senf in der Sauce. Verfeinert wird das Boeuf in diesem Rezept mit Thymian und frischen Kräutern, die Champignons werden mit Austernpilzen ergänzt, um dem ganzen etwas mehr Biss zu geben. Wenn man fertige Rinderbrühe zur Hand, ist das Gericht in null Komma nichts zubereitet.
In den üblichen Rezepten wird das Boeuf Stroganoff nur mit Champignons zubereitet. Wenn Sie auf das teure Rinderfilet verzichten möchten, können Sie es durch das etwas günstigere Lendenfleisch ersetzen. Wenn Sie einen guten Metzger Ihres Vertrauens haben, geht auch zartes Steakfleisch aus der Hüfte.
Redaktionstipp: am besten schmeckt feiner Reis oder ein klassisches Kartoffelpüree als Beilage. Wer es etwas deftiger haben möchte serviert das Boeuf Stroganoff mit Bratkartoffeln, knackigen Ofenkartoffeln oder alternativ einer schönen Beilage mit Kürbis.
Zutaten für Boeuf Stroganoff (für 4 Personen):
800 g Rinderfilet
350 g Champignong
150 g Austernpilze
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
3 EL scharfer Senf
150 g saure Sahne
150 ml Sahne
150 ml Rinderbrühe
1 Glas Cornichons (ca. 350 g Glas)
2 EL Butterschmalz
1 TL Zucker
3 EL Mehl
3 Zweige Thymian
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Boeuf Stroganoff:
1.
Rinderbrühe nach diesem Rezept herstellen. Champignons und Austernpilze putzen und kleinschneiden. Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Cornichons aus dem Glas holen, Essigsud dabei auffangen und beiseite stellen. Cornichons in feine Streifen aufschneiden. Thymian waschen, abtropfen lassen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Petersilie und Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Rinderfilet in feine, mundgerechte Streifen zerschneiden und im Mehl wälzen, bis sie rundum damit bestäubt sind.
2.
Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen, Rindfleisch und Zwiebeln darin scharf anbraten und die Hitze reduzieren. Pilze, Knoblauch und Thymian dazugeben und mit Brühe aufgießen. Alles bei mittlerer bis kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Zucker, Senf, Gurken, Sahne und saure Sahne dazugeben und alles miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in tiefe Teller verteilen, Schnittlauch und Petersilie darüberstreuen und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Boeuf Stroganoff:
Die Filetspitzen Stroganow sind ein Gericht aus der russischen Küche. Da es traditionell mit Filet zubereitet wird, gehörte es eher zur haute cuisine des gehobenen Russlands. Namensgeber ist die russische Adelsfamilie Stroganow. Ende des 19.Jahrhunderts stellte es ein namhafter russischer Koch auf einem Pariser Kochwettbewerb vor und brachte es damit zu Weltruhm.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen zum Thema Rindfleisch!
Köstliche Steaks, saftige Braten und traditionelle Gerichte wie Sauerbraten oder Rouladen…
Rindfleisch Rezepte von Steak bis Sauerbraten und Hackfleisch
Rindfleisch Rezepte sind die Könige der Fleischküche! Denn Rindfleisch Rezepte haben das ganze Jahr Saison, schmecken immer aromatisch und bringen oftmals echtes Soulfood auf den…
Rindfleisch – die einzelnen Fleischstücke und ihre Verwendung
Rindfleisch Übersicht Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch, wie auch bei anderen Fleischsorten unterscheidet man die einzelnen Fleischstücke. Je nachdem aus welchem Teil das Fleischstück genommen…
Steak Fleischauswahl – Filetsteak, Rumpsteak, Entrecote & co
Steak Fleischauswahl – welches Fleisch muss man für ein gutes Steak nehmen? Ein Steak ist ein zart rosa bzw. well done gebratenes mageres Stück Fleisch…
Steak richtig braten für zart rosa Fleischgenuss
Hier erfahren Sie wie Sie Ihr Steak richtig braten! Man muss das Steak richtig braten, damit es schmeckt – ein Satz der viele Hobbyköche abschreckt,…
Hackfleisch selber machen, Schritt für Schritt
Was genau ist Hackfleisch? Hackfleisch ist sehr fein zerkleinertes Fleisch, das nur einen geringen Fettanteil aufweist. Es kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Früher wurde…
Rinderbraten Kerntemperatur und die richtige Zubereitung
Die richtige Kerntemperatur ist bei der Zubereitung von saftigen Braten das Wichtigste Wird der Rinderbraten zu stark erhitzt beim Garen, wird er schnell trocken und…
Sauerbraten Fleisch – die richtige Auswahl
Welches Fleisch für Sauerbraten Als das beste Sauerbraten Fleisch gilt im Normalfall das Schaufelstück aus der Schulter. Es liegt in der oberen Mitte der Schulter…
Schmorbraten perfekt zubereiten mit Sauce und Beilagen
Schmorbraten sind so herrlich saftig! Für Schmorbraten muss man kein Kochprofi sein, denn es ist eine Zubereitungsart mit Geling-garantie. Dabei spielt es fast keine Rolle,…