Semmelbrösel selber machen geht schnell und unkompliziert!
Zum Semmelbrösel selber machen braucht es nicht mehr als altes Brot und eine ganz normale Käsereibe. Die simple Käsereibe hat eine feine und eine grobe Seite, wir verwenden gerne beide für unsere Semmelbrösel, denn dann wird die Panade am besten. Die feinen Brösel sorgen dafür, dass das Schnitzel Rundrum eine gleichmäßige Kruste hat, die gröberen Semmelbrösel machen die selbst gemachte Panade schön locker und knusprig.
Redaktionstipp: für Semmelbrösel kann man alle trocken gewordenen Semmeln, Brötchen und altes Weissbrot nehmen, aber auch der klassische Brotkanten kann mit hineingerieben werden. Oft schmeckt eine etwas dunklere Panade besonders gut, zum Beispiel wenn man Pressknödel vor dem Ausbraten noch paniert oder wenn es mal eine deftige Kräuterkruste auf Fisch und Fleisch geben soll.
Zutaten für Semmelbrösel selber machen (für 1 großes Glas):
5 trockene Semmeln
Benötigtes Equipment: Käsereibe, Schraubglas mit Deckel
Zubereitung Semmelbrösel selber machen:
1.
Semmeln abwechselnd auf der feinen und der groben Seite der Käsereibe reiben.
2.
Semmelbrösel sofort verwenden oder in das Schraubglas füllen und gut verschließen. So sind die Semmelbrösel ein ganzes Jahr lang haltbar.
Wissenswertes zum Thema Semmelbrösel selber machen:
Die selbst gemachten Semmelbrösel, auch Paniermehl genannt, sind zwar locker ein Jahr haltbar, aber sie sind (genauso wie Mehl) leider auch ein willkommeneres Fressen für Lebensmittelmotten. Vor allem Vorratsgläser, die nicht am laufenden Band benutzt werden, ziehen die kleinen Falter regelrecht an. Wer sich bzw. die Vorräte vor Lebensmittelmotten und dergleichen schützen möchte, der kann das Glas einfach in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach stellen, denn Kälte ist nichts für Motten.
Hier gehts direkt zu den besten Rezeptideen, für die Sie Semmelbrösel brauchen!
Also gar nicht erst lange aufheben, sondern direkt verbrauchen…
Blanchierter Spargel mit Jakobsmuscheln und Salbei Semmelbröseln
Blanchierter Spargel und Jakobsmuscheln – ein kulinarisches Gedicht Das Gericht blanchierter Spargel mit Jakobsmuscheln und Salbei Semmelbröseln ist die perfekte Vorspeise für alle, die auf…
Gebackener Camembert – ganz einfach selbst gemacht
Gebackener Camembert – panieren leicht gemacht: Einen gebackenen Camembert kennt man vor allem aus dem Kühlregal. Jedoch kann man den schmackhaften Snack auch ganz einfach…
Kräuterkruste selber machen – für Fleisch und Fisch oder gratiniertes Gemüse
Unsere Kräuterkruste ist einfach zubereitet und hat ein tolles Aroma! Für die Kräuterkruste brauchen Sie nur ein altes Brötchen oder Semmelbrösel, frische Kräuter und Gewürze…
Marillenknödel – fruchtig und einfach selbst gemacht
Marillenknödel – sommerliche Süßspeise: Endlich Sommer und endlich Saison um köstliche Marillenknödel zu kochen. Die süße Sommerfrucht verarbeiten wir in diesem Rezept mit einem Topfenteig.…
Panieren – so gelingt die perfekte selbst gemachte Panade
Panieren – einfach und lecker: Panieren ist keine Kunst, gehört jedoch zu den Basics jeder Kochanfänge. Wir zeigen wie die perfekte Panade selbst zubereitet werden…
Panierte Garnelen – schöne Beilage und Snack für Zwischendurch
Panierte Garnelen – einfach und blitzschnell zubereitet: Panierte Garnelen sind ein köstliches Gericht, das als kleine Mittagsmahlzeit oder auch als Beilage serviert werden kann. Ebenso…
Pressknödel selber machen – tolles Knödelrezept mit Kartoffeln und Käse
Pressknödel selber machen – köstliches österreichisches Rezept: Pressknödel, oder auch Kaspressknödel, sind eine Spezialität aus der österreichischen Küche. Die Knödel kann man toll als Hauptspeise…
Schnitzel mit Pommes – das perfekte Rezept
Das Schnitzel mit Pommes ist ein Klassiker der deutschen Küche! Schnitzel kann aus Kalbfleisch oder Schweinefleisch zubereitet werden. Da das Fleisch eines gesunden Freilandschweins deutlich…
Topfenknödel – köstliches Dessert aus der österreichischen Küche
Topfenknödel – süße Knödel mit Semmelbrösel: Topfenknödel stammen aus der österreichischen Küche und werden dort als einfache Hauptspeise oder zum Dessert serviert. Vor allem im…
Zu gut für die Tonne – essbares Blattgrün, Kartoffelschalen und altes Brot
Zu gut für die Tonne! Denn irgendwie schmeckt alles lecker… Vieles ist viel zu gut für die Tonne, aber wir wissen viel zu oft nicht,…