Weissbrot – locker und köstlich selbst gemacht
Weissbrot ist herrlich zum Frühstück aber auch als Beilage zum Mittags- oder Abendessen. Das Brot schmeckt nicht nur vom Bäcker köstlich, sondern auch frisch aus dem Ofen. Alles was es benötigt sind wenige Zutaten und ein wenig Geduld für das Gehen des Teiges. In diesem Rezept zeigen wir den einfachen Weg zum selbst gemachten Weissbrot.
Redaktionstipp: Weissbrot passt ideal zu leckeren Frühstücksaufstrichen wie Avocadocreme oder selbstgemachte Marmelade. Ebenso passt das frische Brot toll zu Grillrezepten mit Fleisch oder Steak. Zu frischen Tomatensalat oder als Beilage zum frischen grünen Salat schmeckt Weissbrot köstlich.
Zutaten für ein Weissbrot (1 Brotlaib):
700 g Weizenmehl
42 g frische Hefe
400 ml lauwarmes Wasser
50 ml Speiseöl
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
Butter für die Form
Benötigtes Equipment:
Kastenform oder Backblech
Zubereitung des Weissbrot
1.
Zuerst die Hefe mit den Fingern in ca. 100 ml lauwarmes Wasser bröseln. Die Hefemischung gut auflösen lassen, gegebenenfalls ein wenig rühren. Danach wird das Weizenmehl in eine Schüssel gegeben und vorsichtig die aufgelöste Hefe hinzugegeben. Anschließend wird das Mehl von der Seite in die Flüssigkeit gegeben. Nun wird die Schüssel für ca. 30 Minuten mit einem Küchentuch bedeckt zur Seite gestellt, um den Teig gehen zu lassen.
2.
Nachdem der Teig ein wenig geruht hat, wird der Rest lauwarmes Wasser und eine Prise Zucker und Salz dazugegeben. Danach wird der Teig mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Knethacken oder den Händen solange geknetet, bis sich eine glatte Teigmasse ergibt. Den Teig nun erneut für ca. 1 Stunde mit einem Küchentuch bedeckt gehen lassen. Die Kastenform mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben.
3.
Sobald der Teig schön aufgegangen ist wird er in die vorbereitete Kastenform gegeben. Es hilft die Hände mit Mehl zu bestreuen um den Teig zu verteilen. Alternativ kann der Teig mit den Händen, auf einem Backblech mit Backpapier, zu einem schönen Brotlaib geformt werden. Zum Schluss wird das Brotlaib noch einmal für knapp 1 Stunde gehen gelassen. In der Wartezeit den Ofen auf 200° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
4.
Nach der Gehzeit kann man in das Brotlaib noch rillen einschneiden und mit Milch bestreichen. Danach geht es für den Teig für knapp 40 Minuten in den Ofen zum Backen. Nach der Backzeit das Brot gut auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Wissenswertes über Weissbrot
Weissbrot kann ideal vorgebacken werden und in größeren Mengen eingefroren werden. Dazu einfach die doppelte Menge der Zutaten verwenden und 2 Brotlaibe backen. Für den kleinen Haushallt kann das Weissbrot in Scheiben eingefroren werden, aber auch das ganze Brotlaib kann man einfrieren. Ebenso können aus dem Teig leckere Brötchen gebacken werden. Dazu einfach kleinere Stücke des Teiges verarbeiten und Backen. Für mehr Würze kann dem Teig Kümmel hinzugefügt werden und die Krüste mit Meersalz bestreut werden.
Weitere tolle Brotzelte:
Basilikum Focaccia – italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Bananenbrot – Selber backen
Bananenbrot – So backt man das leckere Brot Bananenbrot ist bei Fitnessgurus und Influencern absolut im Trend. Zum Frühstück oder als Mittagssnack kann man das…
Amerikanisches Zucchini Bread – als Kuchen oder Brot zu genießen
Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste! Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet.
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Brot selber backen – die besten Rezepte für Brötchen, Weißbrot, Vollkorn und dunkles Brot, mit tollen Tipps und Tricks
Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.…
Fladenbrot 🥯 – selber backen geht ganz einfach & schnell
Fladenbrot – Grundrezept für das simple Brot Für ein Fladenbrot gibt es international viele verschiedene Zubereitungsarten. In diesen Rezept arbeiten wir mit einfachen Zutaten wie…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Vollkornbrot selber backen – gesunde Kraft aus dem vollem Korn
Ein frisches Vollkornbrot ist das bessere Frühstück! Denn Vollkornbrot ist ein gesundes Frühstück, da es über viele Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe verfügt. Das Brot sollte…
Traditionelles Früchtebrot
Traditionelles Früchtebrot für die Winterzeit In der bevorstehenden Winterzeit ist das traditionelle Früchtebrot, das aus verschiedenen Trockenobstsorten und Nüssen besteht, eine einfache und gute Alternative…