Unsere Kräuterkruste ist einfach zubereitet und hat ein tolles Aroma!
Für die Kräuterkruste brauchen Sie nur ein altes Brötchen oder Semmelbrösel, frische Kräuter und Gewürze nach Wahl und weiche Butter. Fertig ist der krönende Abschluss.
Redaktionstipp: mit einer Kräuterkruste kann man viele Gerichte aufpumpen. Dem klassischen Rinderbraten gibt sie ein herrliches Aroma und sorgt dafür, dass er nach oben hin nicht austrocknet. Auf einem Wildschweinrücken liegt sie wie eine würzige Decke zum Kuscheln und auf gebratenem Zander oder gebratenem Lachs schmeckt sie köstlich.
Zutaten für die Kräuterkruste (für 4 Personen):
200 g trockenes Brötchen oder Semmelbrösel
1-2 Knoblauchzehen
2 EL gutes Olivenöl
100 g weiche Butter
1 Bund frische Kräuter nach Wahl
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Kräuterkruste:
1.
Brötchen mit der groben Seite der Käsereibe zerkleinern. Kräuter waschen, abtropfen lassen und klein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
2.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und wie einen Mürbeteig schnell und kräftig miteinander verkneten. Wer die Kräuterkruste sehr fein haben will nimmt den Pürierstab, aber Vorsicht: zu langes Pürieren erzeugt Hitze im Gefäß und dadurch werden grüne Kräuter schnell grau und damit die Masse recht unansehnlich.
3.
Die Kräuterkruste wird, je nach Bratgut, erst gegen Ende bzw. nach dem eigentlichen Garvorgang aufgetragen. Sie soll lediglich ein paar Minuten unter dem Backofengrill knusprig werden. D.h. die 5-10 Minuten große Hitze, die es dafür benötigt, muss man in die Garzeit des Bratguts mit einberechnen. Wird ein Fischfilet in der Pfanne gebraten, so lässt man es darin nur halbfertig garen und gibt es danach mitsamt Kräuterkruste kurz in den Ofen.
Wissenswertes zum Thema Kräuterkruste selber machen:
Wer zu viel von der Masse hergestellt hat, kann sie in Frischhaltefolie ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Auch einfrieren funktioniert super, so bleibt sie mehrere Wochen verwendbar.
Hier gehts zu den besten Bratenrezepten, gebratenem Fisch und gratiniertem Gemüse!
Rezepte für die Perfekte “Unterlage” Ihrer Kräuterkruste…
Rinderbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Rinderbraten ist nicht gleich Rinderbraten! Die Auswahl an Rinderbraten reicht vom edlen, kalt aufgeschnittenen Roastbeef bis hin zur gefüllten Rinderbrust. Entscheidend für die Art der…
TOP 5 Rinderbraten Beilagen – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zu Rinderbraten Der Rinderbraten ist der Klassiker schlechthin. Perfekte Rinderbraten Beilagen sind eine Kombination aus Gemüse und Saucenträgern. Dabei kann das Gemüse ein zusätzlicher…
Beilagen zum Wildschweinbraten – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zum Wildschweinbraten von deftig bis leicht! Mit diesen Beilagen zum Wildschweinbraten machen Sie alle am Tisch glücklich. Servieren Sie Klassiker wie Spätzle, traditionelle Knödel…
Geschmorter Wildschweinrücken in Rotweinsoße
Dieser Wildschweinrücken ist ein kulinarisches Gedicht! Der Wildschweinrücken wird bei nicht allzu viel Hitze in einem kräftigen Sud aus Rotwein und Wildfond geschmort, bis er…
Gebratene Lachsforelle mit Basilikum Bärlauch Mandelkruste und Limetten Sabayone
Die gebratene Lachsforelle stammt aus heimischen Gewässern! Die Lachsforelle ist ein heimischer Fisch, der sich durch seinen feinen und dennoch kräftigen Geschmack auszeichnet. Mit Basilikum…
Seelachs grillen – feine Fisch Filets vom Grill, saftig und zart
Sellachs grillen ist einfach und gelingt immer! Wir haben den Seelachs zusammen mit anderen Fischfilets auf den Grill gelegt und finden das Ergebnis spricht für…
Lachs grillen – so gelingt der zarte Fisch vom Grill garantiert!
Lachs grillen ist nicht schwer! Doch beim Lachs grillen sollten 2-3 Kleinigkeiten beachtet werden, damit der zarte Fisch schön saftig bleibt und dennoch knusprig gegrillt…
Lachs Rezept – Gegrillter Wildlachs mit Thymianbutter und Spinat Zitronen Gemüse
Gegrillter Wildlachs ist ein geniales Lachs Rezept! Dieses Lachs Rezept erweitert das nächste Sommermenue um einen kalorienarmen Leckerbissen. Damit Lachs seinen unschlagbaren Vorteil als “schlankes…