Pressknödel selber machen – köstliches österreichisches Rezept:
Pressknödel, oder auch Kaspressknödel, sind eine Spezialität aus der österreichischen Küche. Die Knödel kann man toll als Hauptspeise mit frischem Salat servieren. Für die Zubereitung werden Karoffeln, getrocknete Semmeln, Käse, Eier und Milch benötigt. Besonders schmackhaft sind die gedünsteten Zwiebeln und frischer Schnittlauch, welche im Teig verarbeitet werden. Ausgebacken werden die Knödel in der Pfanne mit Butterschmalz.
Redaktionstipp: Das Knödelbrot können Sie natürlich selber machen, ebenso die Semmelbrösel, mit denen Sie die Pressknödel vor dem Ausbraten noch panieren können. Knödel sind nicht nur eine tolle Beilage sondern auch eine herrliche Hauptspeise. Herzhafte Gerichte wie eine Speckknödelsuppe oder Rahmschwammerl mit Brezenknödel schmecken gerade an kalten Tagen köstlich. Es gibt aber auch süße Kreationen wie Germknödel, Topfenknödel oder Marillenknödel, die sich als Hauptspeise servieren lassen.
Zutaten für die Pressknödel (für ca. 6 Portionen):
5 mittelgroße Kartoffeln
380 g geriebener Käse
3 Bio Eier Größe M
290 g Milch
390 g Knödelbrot (Semmelwürfel)
2 kleine Zwiebeln
1 Bund frischer Schnittlauch
Salz und Pfeffer
etwas Butterschmalz zum ausbacken
Zubereitung der Pressknödel:
1.
Zuerst die Kartoffeln waschen, schälen und weich kochen. Währenddessen die Semmelwürfel in der Milch einweichen, die Zwiebeln schälen, in feine Stücke würfeln und den Schnittlauch fein hacken.
2.
Sobald die Kartoffeln fertig sind werden sie mit der Kartoffelstampfe zerkleinern. Das Ganze wird dann mit dem eingeweichten Knödelbrot, dem geriebenen Käse, Eiern, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und dem Schnittlauch zu einem festen Teig verknetet.
3.
Nun aus dem Teig runde Knödel formen, diese flach drücken und in einer heißen Pfanne mit Butterschmalz goldbraun ausbacken bis der Teig aufgebraucht ist. Sofort servieren und genießen.
Wissenswertes über Pressknödel:
Je nach Geschmack kann man die Knödel auch mit Semmelbröseln panieren und dann ausbacken. Damit das Fett aus der Pfanne nicht in die Knödel zieht ist es wichtig, dass der Butterschmalz heiß genug ist. Als Test kann man dazu eine kleine Menge des Knödelteiges in die Pfanne geben. Sobald der Teig sofort anfängt zu braten, kann man die Knödel ausbacken.
Weitere tolle Knödel Rezepte:
Die besten Knödel Rezepte – klassische und kreative Knödel
Alle Knödel Rezepte im Überblick! Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…
Brezenknödel selber machen – einfaches Rezept
Brenzenknödel sind eine tolle Knödel Alternative! Brezenknödel werden ähnlich wie Semmelknödel zubereitet. Man verwendet altbackene Brezen anstelle von Weißbrot und gart die in Folie eingewickelten…
Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach
Kartoffelknödel sind der Klassiker unter den Knödeln Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur…
Kräuterknödel selber machen – mit frischem Bärlauch
Kräuterknödel mit frischem Bärlauch sind wunderbare Frühlingsboten! Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von…
Marillenknödel – fruchtig und einfach selbst gemacht
Marillenknödel – sommerliche Süßspeise: Endlich Sommer und endlich Saison um köstliche Marillenknödel zu kochen. Die süße Sommerfrucht verarbeiten wir in diesem Rezept mit einem Topfenteig.…
Rahmschwammerl mit Brezenknödel
Rahmschwammerl sind ein herbstliches Gericht, wenn die heimischen Steinpilze Saison haben. Die Pilzmischung kann man auch mit anderen Pilzen ergänzen oder variieren, wenn man zufällig…
Speckknödel selber machen
Südtiroler Speckknödel schmecken köstlich! Der Speckknödel ist Bestandteil vieler Speisen aus der klassischen süddeutschen, sowie österreichischen Küche. In diesem Rezept wird der Grundmasse eines Semmelknödels…
Spinatknödel selber machen
Spinatknödel schmecken herrlich saftig! Spinatknödel sind ein Klassiker der südtiroler Küche und sind bei der berühmten Speise “Tris” immer dabei. In diesem Rezept werden die…
Topfenknödel – köstliches Dessert aus der österreichischen Küche
Topfenknödel – süße Knödel mit Semmelbrösel: Topfenknödel stammen aus der österreichischen Küche und werden dort als einfache Hauptspeise oder zum Dessert serviert. Vor allem im…
Wozu passen Knödel als Beilage? Viele Rezepte & Ideen …
Wozu passen Knödel als Beilage und wozu eher nicht? Auf die Frage “Wozu passen Knödel” gibt es eine einfache Antwort: Knödel passen zu viel Sauce,…
Germknödel selber machen – traumhafte Süßspeise wie auf der Berghütte
Germknödel – nach österreichischem Rezept: Den wunderbaren Germknödel kennt man vor allem aus den schönen Berghütten in Österreich. Den leckeren Knödel aus Hefe kann man…