Backhendl besonders saftig und lecker im Ofen gebacken:
Das Backhendl ist vor allem aus Österreich bekannt, dort wird es im steirischen Backhendlsalat oder als Beilage zur Hauptspeise serviert. Für die Zubereitung wird ein frisches Hähnchen würzig paniert und im Ofen ausgebacken. Bei der Fleischwahl können Sie entweder separat Brustiflet und Schenkel oder ein ganzes Hähnchen verarbeiten.
Redaktionstipp: Als Beilage zum Backhendl empfehlen wir Ihnen frische Salate wie einen Kartoffelsalat, Gurkensalat oder grünen Salat. Außerdem schmeckt ein frisch gebackenes Brot, wie ein Baguette dazu toll.
Zutaten für das Backhendl (für ca. 4 Portionen):
1 großes Hähnchen
1 Tasse Semmelbrösel
1/2 Tasse Mehl
2 Bio Eier Größe M
1 Bio Zitrone
90 g Butterschmalz
1/2 TL Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Benötigtes Equipment:
Bräter/Auflaufform
Schöpflöffel
Zubereitung der Backhendl:
1.
Zunächst den Backofen auf 190° Grad vorheizen und in der Bratform den Butterschmalz schmelzen. Dann das Hähnchen gründlich waschen, putzen, abtrocknen und in gleich große Stücke teilen. Dabei sollten die Flügel, Keulen und Brüste getrennt werden.
2.
Danach den Saft einer Bio Zitrone pressen und die Hähnchenteile damit großzügig einreiben. In einer Schale die Eier verquirlen und mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen. Anschließend in einer weiteren Schale das Mehl mit den Semmelbröseln vermengen.
3.
Nun die Hähnchenteile zuerst in der Eimischung baden und dann in der Mehlmischung panieren. Die fertigen Hähnchen in den heißen Butterschmalz legen, übergießen und dann für etwa 20 Minuten im Ofen backen.
4.
Während der Backzeit das Backhendl immer wieder mit etwas Butterschmalz übergießen und wenden. Danach die Backhendl auf einem Küchentuch abtropfen lassen und dann noch warm mit frisch aufgeschnittener Zitrone servieren.
Weitere tolle Rezepte aus der Österreichischen Küche:
Kaiserschmarrn – nach Original Wiener Rezept aus dem Ofen
Kaiserschmarrn – köstlich ausgebacken: Kaiserschmarrn ist vorallem aus dem schönen Österreich bekannt. Auf der Skihütte oder der Bergalm kann das herrliche Gerichte genossen werden. Das…
Germknödel selber machen – traumhafte Süßspeise wie auf der Berghütte
Germknödel – nach österreichischem Rezept: Den wunderbaren Germknödel kennt man vor allem aus den schönen Berghütten in Österreich. Den leckeren Knödel aus Hefe kann man…
Sachertorte – köstliche Schokoladentorte nach Original Wiener Rezept
Sachertorte – der Torten Klassiker aus Österreich: Die Wiener Sachertorte ist ein wunderbares Rezept, welches man toll als Geburtstagstorte oder zu Kaffee und Tee servieren…
Topfenteig – Grundrezept für süße Desserts und Speisen aus Österreich
Topfenteig – so einfach gelingt der perfekte Teig: Dieses Topfenteig Rezept stammt aus der Österreichischen Küche. Der „Topfen“ steht hierbei für „Quark“ wobei der herkömmliche…
Topfenknödel – köstliches Dessert aus der österreichischen Küche
Topfenknödel – süße Knödel mit Semmelbrösel: Topfenknödel stammen aus der österreichischen Küche und werden dort als einfache Hauptspeise oder zum Dessert serviert. Vor allem im…