Der Biobauern baut saisonales Gemüse an und versorgt uns damit das ganze Jahr
Mein Biobauer ist unser zuverlässigster Gemüselieferant, er sorgt für unser sozusagen täglich Brot und ist am Ende des Tages auch noch mein Mann. Als Chefredakteurin von Cook and Soul bereichert diese Tatsache mein kulinarisches Dasein ungemein. Ich bekomme jeden Tag das beste Gemüse, frisch vom Acker, direkt in meine Küche gebracht und kann mich immer wieder aufs neue entscheiden, was ich daraus koche. Die Auswahl ist groß, denn auf unserem Acker wachsen, je nach Jahreszeit, fast alle Gemüsesorten.
Selbstversorgung mit saisonalem Gemüse im Frühjahr
Im Frühjahr gibt es eine große Auswahl an Salaten, von erstem Pflücksalat, aromatischem Asiasalat und Rukola, bis hin zu kälteresistenten Kopfsalaten. Mehrjährige Kräuter, wie Schnittlauch, Petersilie und Dill, aber auch exotisch anmutender Koriander und der weniger bekannte Hirschhornwegerich runden das frische Grünzeug ab. Knackige Radieschen, Frühlingszwiebeln und die ersten Mangold Blätter sind auch schon zeitig in unserer Speisekammer, frischer Kohlrabi und kleine Fenchelknollen, ergänzen dann gegen Ende des Frühjahrs den Speisezettel.
Redaktionstipp: Selbstversorgung im Frühjahr
Redaktionstipp: Saisonale Rezepte im Frühling
Selbstversorgung mit saisonalem Gemüse im Sommer
Im Sommer geht es dann richtig los und die Auswahl an frischem Gemüse kann mich schon mal überfordern. Ich kann mich jeden Tag zwischen Kohlrabi, Fenchel, Zucchini, Tomaten, Auberginen und Paprika, allerlei Salaten, Mangold, Schnittkohl, Chinakohl, Radicchio und Zuckerhut, Pak Choi, dem ersten Brokkoli und Sommer Kale entscheiden. Oft landet dann eine bunte Mischung von allem auf dem Teller.
Redaktionstipp: Saisonale Rezepte im Sommer
Selbstversorgung mit saisonalem Gemüse im Herbst
Im Herbst werden nicht nur die Farben in der Natur gesättigter, auch das Gemüse bringt jetzt den größten Wohlfühlfaktor auf den Teller. Noch immer gibt es späte Tomaten, Auberginen, Paprika und Zucchini, dazu kommen die ersten Kürbisse und eine schöne Auswahl an Kohlgemüse. Wirsing und Spitzkohl, später Kohlrabi und mein heiß geliebter Schwarzkohl, den mancher unter dem Namen Palmkohl kennt. Scharfe Peperoni und Chili, die wir auch für den Winter einlegen, sind eine herrliche Würze. Und an den kleinen Zitrusbäumen auf unserer Südterrasse hängen noch grün die Zitronen und Limetten.
Redaktionstipp: Saisonale Rezepte im Herbst
Redaktionstipp: Selbstversorgung im Herbst
Selbstversorgung mit saisonalem Gemüse im Winter
Wenn im Oktober die Kartoffelernte abgeschlossen ist, füllt sich das Winterlager auch mit Karotten, Pastinaken und Petersilienwurzeln. Rote Bete, die es auch als gelbe Bete oder als gekringelte Chioggia Bete gibt, Topinambur und Steckrüben, liegen auch schon im Lager. Wirsing, späte Kohlrabisorten, Rosenkohl und Weißkohl werden bis spät ins Jahr noch vom Acker geerntet, Grünkohl und Schwarzkohl vertragen, ebenso wie die Schwarzwurzeln, auch leichte Fröste. Aus den Samenständen von Koriander, Dill, Petersilie und einer ganzen Reihe Gemüse machen wir eigene Gewürze. Karottensamen zum Beispiel haben ein köstliches Aroma, das an Nüsse erinnert.
Redaktionstipp: Saisonale Rezepte im Winter
Redaktionstipp: Selbstversorgung im Winter
An Weihnachten gibt es dann den klassischen Rotkohl und zum Katerfrühstück, Kartoffelsalat mit Wienerwürstchen und im neuen Jahr lautet der gute Vorsatz wie immer und immer wieder aufs neue „Detox Kur mit Roter Bete“.
Redaktionstipp: Rezepte für Silvester
Der Bauernhof und die Tiere sind unser ganzes Glück
Aber das frische, saisonale Gemüse ist nicht alles, was mein Leben erfüllt. Ich lerne auch jeden Tag noch etwas über den Gemüseanbau und die biologische Vielfalt auf dem Acker. Kombiniert mit den Tieren auf unserem Bauernhof, den Hühnern und Enten, den Schafen, den Hütehunden und natürlich den Katzen und Mäusen leben wir in einer glücklichen Symbiose aus Geben und Nehmen. Unsere kleine Mutterkuh Herde, die das ganze Jahr über auf der grünen Wiese steht, ergänzt das viele Gemüse mit seltenem Fleischgenuss, den wir uns mit vollem Bewusstsein und Dankbarkeit schmecken lassen. Schließlich wissen wir, was es bedeutet ein Tier zu schlachten.
Hier finden Sie alles rund ums Thema Selbstversorgung
Selbstversorgung im Frühjahr
Selbstversorgung im Frühjahr für Einsteiger und Profis Wer mit der Selbstversorgung im Frühjahr anfangen will, hat sich genau die richtige Jahreszeit ausgesucht. Noch ruht der…
Tomaten pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank
Alles rund ums Tomaten pflanzen: von Samenauswahl, Aussäen, Pflanzen und dem Ernten der eigenen Tomaten! Das Tomaten pflanzen ist uns jedes Jahr eine besondere Freude,…
Tomaten auf der Fensterbank pflanzen und den ganzen Sommer genießen
Tomaten auf der Fensterbank anpflanzen funktioniert super! Wer Tomaten auf der Fensterbank pflanzen möchte muss nur ein paar Tipps und Tricks beachten und kann sich…
Saisonale Rezepte im Frühling – März, April, Mai
Saisonale Rezepte im Frühling Saisonale Rezepte im Frühling vertreiben die grauen Tage, denn jetzt geht es mit den ersten frischen Zutaten aus dem Gemüsegarten endlich…
Saisonale Rezepte im Sommer mit den Monaten Juni, Juli, August
Saisonale Rezepte im Sommer schöpfen aus dem Vollen! Für saisonale Rezepte im Sommer ist die Tafel reich gedeckt. Denn der Sommer ist – neben dem…
Saisonale Rezepte im Herbst in den Monaten September und Oktober
Saisonale Rezepte im Herbst stecken voll Aroma! Denn Saisonale Rezepte im Herbst spielen mit dem kräftigen Geschmack, den unser Gemüse in den warmen Monaten des…
Saisonale Rezepte im Winter
Saisonale Rezepte im Winter sorgen für Wärme von Innen! Viele saisonale Rezepte im Winter verwöhnen uns mit erdigen und kräftigen Aromen. Wenn die Temperaturen von…
“Smartes” Kräuterbeet anlegen – mit dem “Gardena smart system”
Ein smartes Kräuterbeet planen und anlegen Die Idee ist einfach: Wir wollen ein Kräuterbeet anlegen, das sich von ganz alleine steuert und bewässert. Gerade Kräuter…
„Smart Indoor Gardening SmartGrow“ System von Bosch
Smart Gardening für die Fensterbank „Smart Gardening“ könnte ein Schlagwort wie viele weitere aktuelle Modeworte sein. Oder aber vielleicht auch nicht, denn die Entwicklung, eben…