Mit der Vorstellung der aktuellen Sterne-Auszeichnungen von Michelin bekommen nicht nur neue Restaurants neue Sterne. Auch kann es passieren, dass Restaurants und dadurch eben auch die Köche dahinter keine Sterne mehr bekommen. Das ist jetzt auch bei Alfons Schuhbeck der Fall, der mittlerweile kein Sternekoch mehr ist. „Alfons Schuhbeck ist kein Sternekoch mehr“ weiterlesen
Die neuen Michelin-Sterne kommen per Internetstream
Heute werden die neuen Michelin-Sterne vorgestellt, was natürlich viele Restaurants recht nervös macht. Eine Gala-Veranstaltung in Hamburg zur Vorstellung wurde aber auf Grund der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Vielmehr sollen die Auszeichnungen jetzt erstmalig nur per Livestream im Internet zu sehen sein. „Die neuen Michelin-Sterne kommen per Internetstream“ weiterlesen
Eine kulinarische Weltreise als Kochbuch – National Geographic
Kann ein Kochbuch eine kulinarische Weltreise sein?
Wenn es zuhause ungemütlich ist oder das Fernweh einen packt, wünscht man sich selbst auf Reisen. Mit dem Buch Eine Kulinarische Weltreise vom National Geographic gelingt einem das schon in der eigenen Küche. Mit 225 köstlichen Rezepten auf 384 großformatigen Seiten und mit zahllosen sehr gut fotografierten Bildern, ist die Kulinarische Weltreise eine großartige Inspirationsquelle. „Eine kulinarische Weltreise als Kochbuch – National Geographic“ weiterlesen
Ein schöner Tag auf dem Land mit der Feel Good Box von Schär
Eine glutenfreie Ernährung ist für zöliakiekranke Menschen unabdingbar
Eigentlich habe ich keine Probleme mit Gluten und deshalb auch keinen Bezug zu glutenfreien Produkten. Aber als der Postbote gestern eine große Holzbox mit leuchtend gelbem Logo auf braunem Packpapier vor meiner Haustür abstellte, wurde ich doch neugierig. Feel Good und Schär for you lautete die Botschaft und beim Auspacken stellte ich mit Freuden fest, dass es sich nicht nur um glutenfreie Semmeln handelte, sondern auch um viele kleine Köstlichkeiten wie Gojibeeren, Nüsse und Kokosnussflocken, eine frische vollreife Avocado, einen Kürbis, Zitronen, Kichererbsen und getrocknete Aprikosen, Datteln und ein Tütchen Cranberries. Ausreichend viele schöne Zutaten also, um aus den Buchweizenkräckern mit dem wohlklingenden Namen Petit Cereals, den Haferkeksen und dem glutenfreien Brot von Schär was großartiges zu zaubern. „Ein schöner Tag auf dem Land mit der Feel Good Box von Schär“ weiterlesen
Die Asiatische Küche – traditionell, frisch und gesund
Der Begriff Asiatische Küche bezeichnet viele unterschiedliche Kochstile und nationaltypische Küchen, die sich ganz grob in die Ostasiatischen, Südostasiatischen, Südasiatischen und die Zentralasiatischen Regionen einteilen lassen. „Die Asiatische Küche – traditionell, frisch und gesund“ weiterlesen
Sven Katmando Christ – Soul Food & Music
“Ein weißer Junge aus Bayern der sich für Soulfood interessiert” mag vielleicht ungewöhnlich erscheinen, aber wenn man den Münchner Koch und Gern-Esser Sven Katmando Christ kennt, hält man es für das Natürlichste der Welt. Kochen ist für ihn Leidenschaft – die zweite gleich hinter Zeichnen und vielleicht noch eine kurz vor Musik hören. Seinem Buch hat er eine CD mit 18 Songs beigelegt „Sven Katmando Christ – Soul Food & Music“ weiterlesen
Restaurants in Stuttgart – Die Speisemeisterei
Restaurants in Stuttgart – Das Klischee des Sternekochs im 21. Jahrhundert, der durch unbekannte Zusätze die Zutaten des Gemüsegartens in aufgeplusterte Schäume oder glibberige Gelees verwandeln und von dem nur noch kaum fassbare Texturen auf dem Teller landen, ist überholt. „Restaurants in Stuttgart – Die Speisemeisterei“ weiterlesen
Zu Gast bei Sternekoch Frank Oehler – Das Limpurger Rind
Fleisch, Fisch und Gemüse für die Speisemeisterei stammen, soweit möglich, aus der Region. Für Sternekoch Frank Oehler und seinen Küchenchef Markus Eberhardinger stehen gute und hochwertige Zutaten an erster Stelle. Der Trend hin zur regionalen Küche spiegelt sich in den Speisekarten einer neuen kulinarischen Bewegung, die auf Heimat und Bodenständigkeit setzt, ohne dabei in Provinzialität zu verfallen. „Zu Gast bei Sternekoch Frank Oehler – Das Limpurger Rind“ weiterlesen