Warum sind Zwiebeln gesund?
Die vielen, enthaltenen Schwefelverbindungen und Antioxidantien machen Zwiebeln gesund und vor allem im Winter zu einem wichtigen Heilmittel.
Die gesunde Kraft der Zwiebel iss seit Jahrhunderten bekannt. Schon vor mehr als 5000 Jahren wurde sie als Heilpflanze angebaut und die alten Ägypter weihten sie nicht nur den Göttern, sondern verwendeten sie sogar als Zahlungsmittel. Heute zählen Zwiebeln zu den Grundnahrungsmitteln, denn ihre Schärfe und Würze sorgen in nahezu jedem Essen für ein hervorragendes Aroma.
Die ätherischen Öle machen die Zwiebel gesund
Zwiebeln enthalten unter anderem Kalium, Calcium, Vitamin C und B6 und eine große Menge Phosphor.
Aber bekannt ist die Zwiebeln vor allem für ihre Schwefelverbindungen. Sulfide und Isoallin verleihen dem knolligen Gemüse nicht nur das typische Aroma und seine Schärfe, sondern machen es auch äußerst gesund und wertvoll. Das Sulfid der Zwiebel ist bekannt dafür, Bakterien zu töten, was es zu einem willkommenen Mittel bei entzündlichen Erkältungserscheinungen macht.
Aus einer frischen Zwiebel und etwas Zucker oder Honig lässt sich im Handumdrehen ein hervorragender, antibakterieller und noch dazu schleimlösender Hustensaft herstellen. Dieser Hustensaft schmeckt zwar nicht ganz angenehmen nach frischen Kräutern, aber er hat auch nichts mehr von der ätherischen, deftigen Schärfe der Zwiebel.
Zutaten für hausgemachten Zwiebelsaft Hustensaft (für 1 Schraubglas):
1 große Zwiebel
2 TL Zucker oder Honig
Benötigtes Equipment: 1 Schraubglas für ca. 200 ml
Zubereitung vom Zwiebelsaft Hustensaft:
1.
Zwiebel nicht schälen, nur äußerlich säubern falls das nötig ist, klein schneiden und ins Schraubglas schichten. Zucker bzw. dem Honig darüber rieseln lassen und möglichst gut um die Zwiebel verteilen. Wenn möglich durchrühren.
2.
Schraubglas verschließen und wenigsten 4-5 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Zwiebelsaft absieben und bei den ersten Erkältungssymptomen trinken. Heben Sie den Saft nicht auf, sondern bereiten ihn immer frisch zu. Je länger er steht, desto mehr ätherische Öle, und damit die Heilkraft der Zwiebel, gehen verloren.
Zwiebeln gesund gegen Schnupfen und Ohrenschmerzen
Viele Omas kennen noch den Trick, bei einer verstopften Nase eine geschälte Zwiebel auf den Nachttisch zu stellen, denn die ätherischen Dämpfe der Zwiebel sorgen schon beim Einatmen für Linderung und Entspannung. Auch bei Ohrenschmerzen gilt die Zwiebel als natürliches Heilmittel: legen Sie eine aufgeschnittene Zwiebel auf das schmerzende Ihr und bedecken Sie sie mit einer heißen Wärmflasche. Dier Volksmund sagt, dass de dadurch austretenden ätherischen Öle tief ins Ohr eindringen und gegen die Schmerzen helfen.
Zwiebeln gesund gegen Insektenenstiche
Als uraltes Hausmittel gilt die Zwiebel bei Mückenstichen und allen anderen Insektenstichen. Wird die Stichstelle mit einer frisch aufgeschnittenen Zwiebel eingerieben, sorgt sie schon nach kurzer Zeit für Linderung des Juckreizes und selbst unangenehme Schwellungen lassen sich dadurch mindern.
Die Rote Zwiebel ist noch effektiver
Wissenschaftlichen Studien zufolge verfügt die Rote Zwiebel über ein noch höheres Maß an Inhaltsstoffen mit heilender Wirkung. Sogar als Wundermittel zum Abnehmen wird sie Kempfohlen, denn die in ihr enthaltenen schwefelhaltigen Aminosäuren lassen die Fettpölsterchen angeblich schneller schwinden.
Gesunde Zwiebel – kleines Gemüse mit großer Sortenvielfalt
Zwiebel ist aber nicht einfach Zwiebel, denn man unterscheidet zwischen folgenden Sorten:
am meisten bekannt ist die Speisezwiebel, die weißfleischige Zwiebel in hellbrauner Schale, die wir aus jedem Supermarkt kennen.
Die Gemüsezwiebel sieht identisch aus, ist allerdings um einiges größer und milder im Geschmack als die Speisezwiebel. Die Rote Zwiebel ist besonders dünnschalig und Geplärrgt von einem milden, leicht süßlichen Geschmack. Die weiße Zwiebel ist nicht so häufig zu finden, obwohl sie einen besonders aromatischen Geschmack hat und sich besonders gut als Lagerzwiebel eignet. Die kleine, ovale Schalotte gilt als Delikatesse im Zwiebelregal, denn sie hat ein besonders mildes, aber doch kräftiges Aroma. Als Laichzwiebel oder Frühlingszwiebel bezeichnet man die jungen, ausgetrieben Zwiebelstrünke, die von der Wurzel bis zur Spitze des Halmes gegessen werden. Sie sind deutlich milder im Geschmack und eignen sich vor allem zum roh essen am besten.
Sind auch die grünen Triebe der Zwiebeln gesund?
Meistens wird von der Zwiebel die dicke Knolle verwendet, aber auch die grünen Triebe sind nahhaft und wertvoll. Wenn eine Zwiebel aufgrund falscher Lagerung also vorschnell austreibt, sollte man sie keinesfalls wegwerfen. Kleingeschnitten lassen sich die Triebe wie eine Frühlingszwiebel verwenden.
Unsere besten Zwiebel Rezepte
Bayerischer Wurstsalat mit Zwiebeln und Emmentaler Käse
Dieser Wurstsalat wird nach einem alten bayerischen Originalrezept zubereitet: Gewürzt nur mit Essig und einem Löffel Senf, verfeinert nur mit roten Zwiebeln, Essiggurken und gewürfeltem…
Big Burger Patty mit Mangold und roten Zwiebeln
Ein XXL Burger Patty der Extraklasse! Als Burger Patty bezeichnet man die flache, runde Portion Hackfleisch oder Fleischalternativen auf einem Burger. Dieser Big Burger Patty…
Bärlauch Quiche mit Frühlingszwiebeln
Die Bärlauch Quiche mit Frühlingszwiebeln läutet den Frühling ein! Zubereitet wird die Bärlauch Quiche mit frischen Knoblauchkräutern und Ziegenfrischkäse. Das verleiht ihr eine besondere Note.…
Brennnessel Cremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
Wussten Sie dass man aus verhasstem Unkraut eine köstliche Brennnessel Cremesuppe zaubern kann? Diese Brennnessel Cremesuppe kann man sowohl vegan, vegetarisch, als auch mit Geflügelbrühe…
Blätterteig Quiche mit Zwiebelgemüse, Champignons und Fetakäse
Blätterteig Quiche – schnell und einfach! Diese herzhafte Blätterteig Quiche ist eine schnell und einfach zubereitete Variation des klassischen französischen Kuchens. Buttriger Blätterteig trifft dabei…
Deftige Muffins mit Käse, Zwiebeln und Kräuterbutter
Muffins haben ihren Ursprung in den USA und dort sind die kleinen Kuchen Kult. Sie werden entweder süß mit Schokolade und Glasur genascht oder in…
Einfacher Tomatensalat mit Radieschen und Zwiebeln
Ein erfrischend einfacher Tomatensalat für den Sommer! Dieser Tomatensalat ist herrlich unkompliziert, schmeckt aber grandios lecker. Kombiniert wird die feine Säure der Tomaten mit knackig…
Feine Rindfleisch Rouladen mit Speck und Zwiebeln
Rindfleisch Rouladen gelten als Delikatesse der Deutschen Hausmannskost. Sie lassen sich leicht zubereiten und immer neu variieren. Je nach Größe können sie als Vorspeise oder…
Focaccia mit roten Zwiebeln und getrockneten Pflaumen
Die Focaccia ist ein italienischer Klassiker, bei dem der Teig etwas dicker ausgerollt wird. Der Belag dieser Focaccia besteht zum einen aus Zwiebel, Walnüssen und…
Gegrillte Balsamico Zwiebeln
Balsamico Zwiebeln schmecken leicht süß und sind schön saftig, wenn sie mit würzigem Balsamico und frischen Kräutern mariniert werden – die perfekte Beilage zu Gegrilltem!…
Karamellisiertes Zwiebel Chutney – volles Aroma im Glas
Dieses karamellisierte Zwiebel Chutney schmeckt so aromatisch! Beim Zwiebel Chutney harmonieren das volle Aroma der Zwiebeln, die Schärfe von Chili und das samtige Weiche vom…
Diese Zwiebelsuppe ist ein original Bayerisches Rezept nach Oma
Diese Zwiebelsuppe ist ein Traditionsgericht aus der bayerischen Küche! Die Zwiebelsuppe ist schnell zubereitet und raucht nicht viele Zutaten. dunkles, starkes Bier und eine kräftige…
Klassischer Zwiebelkuchen mit Speck
Dieser Zwiebelkuchen mit Speck ist der Klassiker unter den deftigen Kuchenrezepten! Genießen Sie diesen klassischen Zwiebelkuchen mit Speck mit einem Klecks saurer Sahne und schon…
Schneller Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen und Walnüssen
Ein schneller Zwiebelkuchen zum Verlieben! Schneller Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen und Walnüssen ist einfach was Herrliches im Herbst. Jetzt haben Pfifferlinge und andere Waldpilze Saison. Da…
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Kümmel
Der schwäbische Zwiebelkuchen ist eine Delikatesse Zwiebelkuchen gibt es wohl in jeder Region Deutschlands, aber der schwäbische mit viel Kümmel und einer extra Portion Schmand…
Zwiebel Marmelade – Winterzauber aus dem Glas
Diese Zwiebel Marmelade passt zu Eis und Schnee! Denn in der Zwiebel Marmelade stecken scharfe Aromen von Chili und Ingwer und die schönsten Winteraromen. Rote…
Zwiebelkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Im Herbst haben Zwiebelkuchen Rezepte Hochsaison! Genießen Sie die feinen Zwiebelkuchen Rezepte in der kalten Jahreszeit, denn jetzt schmecken die deftigen Klassiker am allerbesten.