Der schwäbische Zwiebelkuchen ist eine Delikatesse
Zwiebelkuchen gibt es wohl in jeder Region Deutschlands, aber der schwäbische mit viel Kümmel und einer extra Portion Schmand ist besonders herzhaft. In diesem Rezept wird er ganz klassisch mit einem Mürbeteig als Boden zubereitet und frische Eier sorgen in der Sahnecreme für eine feste Konsistenz. Außer Zwiebeln, Zwiebel und noch mehr Zwiebeln braucht man sonst nichts mehr für diesen Zwiebelkuchen.
Wer gerne Speck dabei haben möchte, sollte das Rezept für den klassischen Zwiebelkuchen mit Speck ausprobieren und wenn es mal schnell gehen muss, ist der schnelle Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen und Walnüssen eine tolle Alternative!
Zutaten für den Zwiebelkuchen (für 6 Personen bzw. eine 28 cm Springform):
500 g Mürbeteig
1 kg weiße Zwiebeln
2 TL Kümmel
250 g Schmand
200 ml saure Sahne
4 Eier
1 Prise Muskat
2 TL Salz
1 EL Pflanzenöl
Zubereitung des Zwiebelkuchen:
Mürbeteig nach diesem Rezept zubereiten.
Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Zwiebeln schälen und in feine Ringe aufschneiden. Schwand und saure Sahne in einer Rührschüssel miteinander vermengen, Eier, Kümmel, Salz und Muskat dazugeben und alles mit dem Rührbesen kräftig durchmischen.
Springform mit etwas Öl einfetten, Mürbeteig darin ausdrücken, so dass er einen ca. 3 cm hohen Rand hat. Teigboden im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten vorbacken. Nach 5 Minuten mit einer Gabel mehrfach den Boden vorsichtig einstechen, damit er sich nicht aufbläht. Torgebackenen Teilboden aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
Zwiebeln auf em ausgekühlten Teilboden abwechselnd mit der Schmandcreme verteilen, so dass die letzte Schicht Schandcreme ist. Zwiebelkuchen wieder in den vorgeheizten Backofen geben und weitere 25 Minuten backen, bis die Schandcreme gestockt hat.
Fertigen Zwiebelkuchen kurz abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Wissenswertes zum Zwiebelkuchen:
Im Schwabenländle wird der Zwiebelkuchen fast immer mit Mürbeteig zubereitet, während er in Bayern mit Hefeteig gemacht wird. Der Unterschied ist natürlich groß, erinnert der Schwäbische an einen Kuchen, so gleicht der Bayerische eher einer Pizza. Beides schmeckt köstlich!
Wer den Mürbeteig noch verfeinern will, kann fein gehackte Walnüsse in den Teig geben und etwas kross gebratenen Speck mit in die Füllung geben.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen für süße und salzige Kuchen!
Lassen Sie sich inspirieren….
Rezeptideen aus der Backstube
1000 Inspirationen zum Thema Backen! Alles was Sie wissen müssen zum Thema Rezepte Backen. Hier finden Sie tolle Kuchen, süße und herzhafte Quiches, kleine Muffins,…
Feine Quiche und Tartes – köstliche Allrounder
Französische Spezialität mit Weltruhm Wer kennt sie nicht die Quiche Lorraine, den französischen Klassiker mit Speck und Eiercreme, der kulinarische herzen höher schlagen lässt. Der…
Amerikanisches Zucchini Bread – als Kuchen oder Brot zu genießen
Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste! Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet.
Blätterteig Pizza mit Büffelmozzarella, Blutampfer und Kresse
Diese Blätterteig Pizza schenkt häufig vernachlässigten, aber sehr schmackhaften Kräutern die wohlverdiente Aufmerksamkeit. Blutampfer ist mit seiner leicht säuerlichen Bitterkeit nicht nur gesund, sondern auch…
Flammkuchen- hauchdünne Pizza Spezialität aus dem Elsass
Der klassische Flammkuchen stammt aus dem Elsass und wird auf Französisch Tarte flambée genannt. Da der Teigboden und der Belag des Flammkuchen hauchdünn ist, wird…
Gefüllter Blätterteig Kuchen auf italienische Art
Gefüllter Blätterteig Kuchen ist ein Alleskönner. In diesem Rezept wird er auf italienische Art zubereitet. In der Füllung stecken viele nahrhafte Zutaten, die an laue…
Käsekuchen – Köstlichkeit aus 1 kg Quark
Dieser Käsekuchen wird ohne Boden zubereitet. Der Grieß, den man mit in den Teig gibt, sorgt für die nötige Stabilität und eine schöne Konsistenz. Ein…
Saftiger Kuchen mit Hokkaido Kürbis und Schuss
Der Hokkaido Kürbis ist ein geniales Herbstgemüse! Hokkaido Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe, gebackenes Gemüse oder zur Pastasauce verarbeitet, er steht in jeder Variation…
Sommergenuß – kleine Kuchen mit frischen Kirschen
Diese kleinen Kuchen läuten den Sommer ein! Jedes Jahr zwischen Juni und Juli sind Kirschen das Symbol des heiß ersehntes Sommerfeelings, das in allen dunkel…