Kohlgemüse ist sehr gesund und gilt als Schlankmacher!
In jedem Fall ist ein richtiges Kohlgemüse äußerst schmackhaft und genau das richtige für tristes und kaltes Winterwetter. Angereichert mit feinem Hackfleisch vom Rind, ist dieser Eintopf ein sättigendes Essen aus der Soul Food Küche.
Redaktionstipp: oft ist ein Kohlkopf so groß, dass man nach dem Kochen des einen Gerichtes noch davon übrig hat. In diesem Fall können Sie am nächsten Tag einen klassischen Krautsalat oder das Gleiche in Pink als Cole Slaw zubereiten. Auch ein einfaches Weißkohlgemüse schmeckt herrlich zu Sauren Zipfeln, einer Bratwurstspezialität aus Nürnberg. Wer es gern deftig mag, ohne großen Aufwand beim Kochen, der macht aus den Kohlresten einfach Krautfleckerl, die mit gebrochenen Lasagneblättern, einer Sahne-Weißwein-Mischung und kräftigem Käse in den Ofen kommen.
Zutaten fürs Kohlgemüse mit Karotten und Hackfleisch (für 2 Personen):
500 g Weißkohl
2 Karotten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
350 g Rinderhackfleisch
150 ml Weißwein
500 ml Gemüsebrühe
2 EL Butterschmalz
1 TL Kümmel
1 Lorbeerblatt
1 Prise Cayennepfpeffer
1 kleiner Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
Zubereitung vom Kohlgemüse:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
Weißkohl putzen und waschen, abtropfen lassen und vierteln. Den Strunk ausschneiden und die Kohlblätter in mundgerechte Stücke schneiden. Karotten gründlich waschen und in Scheiben aufschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
2.
Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Hackfleisch darin scharf anbraten, mit dem Kochlöffel rühren, bis es krümelig zerfällt. Kohl und Karotten dazugeben, kurz mitbraten und mit Weißwein ablöschen. Kümmel und Lorbeerblatt in das Gemüse geben und mit Brühe auffüllen. Gemüse ca. 1 Stunde mit Deckel und bei kleiner bis mittlerer Hitze garen.
3.
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken, in tiefe Teller verteilen, mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Wissenswertes zum Thema Kohlgemüse:
Weißkohl steckt voller Vitamine und gesunder Inhaltsstoffe und galt in der Antike als Allheilmittel. Der hohe Anteil an Ballaststoffen die ihm Kohl stecken ist besonders gut für unsere Gesundheit. Kohl braucht relativ lange um den Darm zu passieren, auf diesem Weg nehmen die Ballaststoffe Schadstoffe und Gifte von den Darmwänden auf und transportieren sie weiter gen Ausgang. Gegen die gefürchteten Gase, die sich im Dickdarm bilden, hilft der Kümmel.
Wer starke Probleme mit Blähungen nach einem Kohlessen hat, aber nicht darauf verzichten möchte, der sollte abends noch eine große Tasse Fencheltee trinken, das reduziert ebenfalls die ungewünschten Beschwerden.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Winterküche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Wintergemüse aus dem Backofen
Wintergemüse schmeckt nach Erde und der Wärme vergangener Tage! Denn das Wintergemüse kommt vorwiegend aus dem Boden und ist im Winter nur deshalb noch lange…
Wärmende Winterküche – Rezepte & Ideen, die von innen wärmen
Die wärmende Winterküche verwöhnt die Seele! Denn die klassische Winterküche kombiniert die schönsten Zutaten mit kräftigen Aromen und heilsamen Komponenten.
Schmorbraten perfekt zubereiten mit Sauce und Beilagen
Schmorbraten sind so herrlich saftig! Für Schmorbraten muss man kein Kochprofi sein, denn es ist eine Zubereitungsart mit Geling-garantie. Dabei spielt es fast keine Rolle,…
Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Kartoffeln – tolles Winteressen
Dieser Bohneneintopf ist ein köstliches Winteressen! Am besten schmeckt der Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Tomaten, wenn es draußen schon nach Schnee riecht. Sein köstliches Aroma…
Gänsebraten für Fortgeschrittene und Anfänger
In der Ägyptischen Mythologie ist ein Gänseei der Ursprung der Götter und im Römischen Reich galten Gänse als wachsame Soldaten. Auch im Altertum waren sie…
Maronen Cremesuppe mit Portwein
Die Maronen Cremesuppe mit Portwein ist was für Feinschmecker! Genießen Sie die Maronen Cremesuppe mit Portwein im Herbst und im Winter. Diese Maronen Portwein Cremesuppe…
Rustikal geschmortes Huhn im Rosmarinsud
Ein rustikal geschmortes Hühnchen ist das schönste was die Herbst- und Winterküche zu bieten hat! Zubereitet mit aromatischem Rosmarin, geschmort in Weißwein und verfeinert mit…
Schwarzkohl Eintopf mit Kartoffeln und Wurst
Schwarzkohl Eintopf als deftiges Wintergericht Dank der Mettwurst wird der Schwarzkohl Eintopf schön würzig und deftig, und passt deshalb hervorragend zu kalten Dezember Temperaturen. Wenn…
Winter Rezepte mit Fisch – die schönsten Rezeptideen
Winter Rezepte mit Fisch Diese Rezepte mit Fisch sind in der klassischen Winterküche dies schönsten Highlights. Kräftig gewürzte Eintöpfe passen besonders gut in die kalte…
Winter Rezepte mit Fleisch – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Fleisch Rezepte mit Fleisch prägen die klassische Winterküche. Wohltuend wirken die kräftigen Aromen und die deftigen und sättigenden Zutaten an den kalten Wintertagen.…