Krautsalat nach internationalen Rezepten
Krautsalat, auch bekannt unter dem englischen Namen Coleslaw, zu deutsch Kohl Salat und auf amerikanisch Cale Salad, ist ein toller Salat, der ganz einfach zubereitet wird. Die amerikanische Variante vom Krautsalat, der Pink Cole Slaw wird gerne mit Rotkohl ergänzt. Dadurch bekommt er eine herrlich leuchtende Rotfärbung. In den USA wird er zu Gegrilltem, Frittiertem oder als herzhafte Beilage zu Pulled Pork gereicht. In den asiatischen Ländern wird Krautsalat mit Koriander, Sojasauce und Ingwer verfeinert, während er in den arabischen Ländern gerne mit Kreuzkümmel und Granatapfelkernen serviert wird. In Bayern wird er fast immer zu deftigem Schweinebraten serviert wird. Zubereitet mit Weißkohl, Karotten und Sellerie, hat der Krautsalat ein herrlich frisches Aroma.
Redaktionstipp: die bayerischen Spezialitäten Rezepte reichen von klassischen Knödel Rezepten bis hin zum kreativen Brezn`Burger. Natürlich ist die original Münchner Schweinshaxe ein traditionelles Essen auf der bayerischen Speisekarte, ebenso wie Nürnberger Saure Zipfel, aber nicht nur die bayerische Hausmannskost und der weltbekannte Obazda haben es den Bayernfans angetan. Auch die weniger bekannten Gerichte wie Schweinerouladen mit buntem Marktgemüse, cremiger Kürbisstampf oder Äpfel im Schlafrock sind beliebte Schmankerln.
Krautsalat schnell und easy
Am einfachsten zerschneidet man den Weißkohl mit Hilfe eines Gemüsehobels oder noch besser auf der Brotschneidemaschine. Dadurch werden die Kohlstreifen besonders dünn und zart geschnitten. Die Zugabe von etwas Salz und Zucker entzieht dem Kohl seinen Kohlsaft und macht die feste Blattstruktur schön weich und geschmeidig. Der anfänglich hart anmutende Kohl fällt dadurch zusammen und der Krautsalat bekommt seine typische Konsistenz.
Zutaten für den Krautsalat
(für ca. 8 Personen)
1 kg Weißkohl
2 Karotten
2 Stangen Sellerie
4 Frühlingszwiebeln
1 Limette
150 ml Mayonnaise
50 ml Joghurt
4 EL Buttermilch
2 EL Ahornsirup
2 TL Weißweinessig
100 g Wallnüsse
Salz und Pfeffer
Zubereitung vom Krautsalat
1.
Weißkohl waschen, die äußersten 2 Blätter entfernen und den Kohlkopf in feine Streifen aufschneiden. Karotten schälen und mit der groben Käsereibe klein raspeln. Stangensellerie und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Streifen schneiden. Wallnüsse in einem Mörser grob zerkleinern. Limettensaft auspressen.
2.
Weißkohl und Karotten mit einem TL Zucker und 1 TL Salz vermengen und gut durchkneten, bis das Gemüse anfängt Saft zu ziehen.
3.
Mayonnaise, Joghurt, Buttermilch, Ahornsirup, Limettensaft und Weißweinessig in eine Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen. Karotten, Kohl, Stangensellerie und Frühlingszwiebeln hinzugeben und gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Krautsalat in den Kühlschrank stellen und 1 Stunde ziehen lassen. Gemörsterten Wallnüsse darüber streuen und kalt servieren.
Vegane Krautsalat Alternative
Ersetzt man die Mayonnaise, den Joghurt und die Buttermilch durch pflanzliche Produkte, hat man genauso einfach einen veganen Krautsalat gezaubert. Vegane Mayonnaise und veganen Joghurt gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt zu kaufen. Die Buttermilch kann in diesem Fall einfach weggelassen werden, denn der vegane Joghurt gibt schon die nötige Säure. Wichtig: achten Sie auf ungesüßten Joghurt.
Die besten bayerischen Rezepte
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerischer Obazda ist der Klassiker für die Brotzeit
Der klassische Obazda nach Original bayerischem Rezept Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer…
Bayerischer Wurstsalat mit Zwiebeln und Emmentaler Käse
Dieser Wurstsalat wird nach einem alten bayerischen Originalrezept zubereitet: Gewürzt nur mit Essig und einem Löffel Senf, verfeinert nur mit roten Zwiebeln, Essiggurken und gewürfeltem…
Bayerischer Burger mit mariniertem Tofu und Radieschen
Dieser vegetarische Tofu Burger beweist, dass ein bayerisches Grillfest weit mehr zu bieten hat, als Schweinskotelette und Rostbratwurst. Würzig marinierter Tofu, frische Radieschen und feinherbe Kresse…
Biergarten Rezepte – die schönsten Rezeptideen für einen Ausflug in den Biergarten
Biergarten Rezepte sind gold wert! Denn Biergarten Rezepte braucht man jeden Tag wieder, wenn die frohlockende Sonne einen aus der Haustür und in den nächstgelegenen…
Brotzeit Rezepte sind perfekt für zwischendurch
Brotzeit Rezepte in vielfältigster Art und Ausführung! Denn Brotzeit Rezepte sind die Grundlage für alle Arten von kleinen Snacks. Brotzeit kann man immer und überall…
Die Weißwurst – das Münchner Original
Ihren Namen verdankt die weiße Wurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Jede Metzgerei hat ihr wohl gehütetes Geheimrezept. Neben Gewürzen…