Klare Gemüsebrühe – Grundrezept

Gemüsebrühe Rezept

Gemüsebrühe ist eine gute Basis für alle (vegetarischen) Suppen

Aber die klare Gemüsebrühe wird auch in der nicht vegetarischen Küche häufig als Zutat angegeben. Hier wird sie ganz klassisch mit Wurzelgemüse, Zwiebeln, Lauch, ein paar Wacholderbeeren, Lorbeer, Thymian und frischen Kräutern zubereitet.

Redaktionstipp: eine Gemüsebrühe ist die Grundlage für vegetarische Suppe. Für die Zubereitung von Reis und Risotto ist sie unschlagbar und sie kann hervorragend für feine Sauce als Grundbasis verwendet werden.

Zutaten für Gemüsebrühe

(für 2l Gemüsebrühe)
3 Karotten
1/2 Sellerie
1 Wurzelpetersilie
1 Lauchstange
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Thymian
1/2 Bund Petersilie
1 Stiel Liebstöckel
2 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung der Gemüsebrühe

1. Schritt:
Karotten, Wurzelpetersilie und Lauch waschen und grob zerkleinern. Sellerie putzen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel ungeschält halbieren. Knoblauch mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers quetschen, bis die Schale aufplatzt. Petersilie, Liebstöckel und Thymian waschen und abtropfen lassen. Kräuter mit einem Küchengarn zu einem kleinen Strauß zusammenbinden.

2. Schritt:
In einem ausreichend großen Topf Pflanzenöl erhitzen und Karotten, Sellerie und Wurzelpetersilie darin ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Lauch, Zwiebel und Knoblauch dazugeben, 2 Minuten mitbraten und alles mit 3 l Wasser aufgießen. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und das Kräutersträußchen dazugeben und mit einem Deckel zugedeckt 1 Stunde bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln lassen.

3. Schritt:
Gemüsebrühe durch ein Sieb abgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Beispiel als Basis für vegetarische Suppen, diverse Saucen Rezepte und die schönsten Eintopf Rezepte verwenden.

Tipp: Die Brühe hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank, im TK eingefroren sogar mehrere Monate.

Wie gesund ist Gemüsebrühe?

Die Gemüsebrühe ist ein gesunder Fitmacher, der gute Energie gibt und den Körper auf direktem Weg mit Mineralstoffen, Ballaststoffen und Vitaminen versorgt. Je nach Weiterverwendung kann man die Gemüsebrühe auch noch durch frischen Meerettich oder Chili verfeinern. Die leichte Schärfe passt zu vielen Gerichten und sorgt gerade an kalten Tagen für einen wärmenden Charakter.

Gemüsebrühe mit Einlage

Wer aus der klaren Brühe eine sättigende Speise machen möchte, der schneidet in die fertige Brühe noch mal frisches Gemüse und lässt es darin bissfest garen. Abgeschmeckt mit frischen Kräutern und ergänzt mit ein paar Suppennudeln, Kartoffeln, Grießnockerln oder aufgeschnittenen Pfannkuchen als Einlage, ist die Gemüsebrühe eine vollwertige Mahlzeit.

Unsere besten Suppen Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Klare Gemüsebrühe – Grundrezept
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,29 von 5 Sternen, basierend auf 55 abgegebenen Stimmen.
Loading…