Ein rustikal geschmortes Hühnchen ist das schönste was die Herbst- und Winterküche zu bieten hat!
Zubereitet mit aromatischem Rosmarin, geschmort in Weißwein und verfeinert mit Champignons, Karotten, Speck und Petersilie – dieses Rezept ist was für Feinschmecker, die den kulinarischen Ausklang des Jahres genießen wollen.
Redaktionstipp: als Beilage zu diesem deftigen Gericht würden Bratkartoffeln oder knackige Ofenkartoffelnsehr gut passen. Auch ein feines Süßkartoffelpüree oder eine schöne Kürbis Beilage schmeckt gut dazu. Alternativ könne Sie auch frisch zubereitete Pasta oder Spätzle dazu servieren.
Zutaten fürs rustikal geschmorte Huhn im Rosmarinsud (2-4 Personen):
1 Brathühnchen
200 g Champignons
4 Karotten
150 g durchwachsenen Speck
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Hand voll Petersilie
1 Bund Rosmarin
150 ml trockener Weißwein
40 g Mehl
6 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung des rustikal geschmorten Huhn im Rosmarinsud:
1.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Huhn in seine Einzelteile zerlegen, gründlich mit kaltem Wasser waschen und trocken tupfen. Hühnchenteile salzen und pfeffern. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten schälen und dritteln. Champignons putzen und vierteln. Petersilie und Rosmarin waschen und trocken schütteln. Speck in kleine Stücke schneiden.
2.
Die Hühnchenteile mit Mehl bestäuben. 3 EL Pflanzenöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und rundherum goldbraun anbraten. Hühnchen herausnehmen, das Öl auf einem Küchentuch abtropfen lassen und beiseite stellen.
3.
Das restliche Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch glasig schwitzen. Speck, Karotten und Pilze hinzugeben und kurz mitschwitzen lassen. Mit Weißwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4.
Huhn in eine ofenfeste Form geben und die Speck – Karotten – Pilze Mischung darüber geben. Petersilie und Rosmarin dazugeben. Im Ofen für 25-35 Minuten schmoren lassen. Fertig geschmortes Huhn aus dem Ofen nehmen und mit dem Gemüse zusammen auf Teller verteilen. Sofort servieren.
Wissenswertes zum rrustikal geschmorten Huhn im Rosmarinsud:
Beim Kauf von Hühnern sollte man auf Frische und Qualität achten. Die meisten Hühnchen aus dem Supermarkt kommen – egal ob BIO oder nicht – aus der Massentierhaltung. Wer einen Metzger seines Vertrauens hat, sollte also lieber dort ein richtiges Landhuhn kaufen. Mittlerweile haben die meisten guten Metzger auch Freilandhühner im Sortiment, da immer mehr Kleinbauern aus der Region solche wieder züchten und unter artgerechten Bedingungen großziehen.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Geflügelküche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Coq au Vin aus dem Elsass
Das Coq au Vin ist ein zeitloser Klassiker aus Frankreich. Im Elsass wird Coq au Vin mit Weißwein statt mit Rotwein zubereitet, in diesem Rezept…
Entenbrust mit Feigen und Rosmarin
Entenbrust ist absolutes Premiumgeflügel! Die Kombination von Entenbrust und Früchten, wie Mango, Trauben und Orangen ist sehr beliebt, da die leichte Säure der Frucht gut…
Gänsebraten – das perfekte Rezept fürs Festtagsessen
Der klassische Gänsebraten ist in vielen Familien das traditionelle Festtagsessen an Weihnachten In diesem Rezept wird er mit Maronen Sellerigemüse und gebratenen Kürbis Polentwürfeln zubereitet.…
Marinierter Fasan mit Honig, Calvados, Salbei und Rosmarin
Der Fasan ist mit seinem schillernd bunten Federkleid der König des gefiederten Waldes! Zubereitet mit einer Marinade aus Calvados, Honig, frischen Kräutern und Gewürzen, wird…
Perlhuhn in Granatapfelsauce
Perlhuhn in Granatapfelsauce ist was für Feinschmecker! In diesem Rezept wird das Perlhuhn mit einer säuerlichen Granatapfelsauce als Festtagsgericht zubereitet. Das Perlhuhn ist die edlere…
Geflügel Consommé
Klare Geflügelsuppe selber machen… Das Rezept für die Geflügel Consommé zählt zu den wichtigen Grundrezepten der klassischen Küche. Die klare Brühe (Consommé) wird aus Hühnerteilen,…
Gefüllte Hühnerbrust mit Salciccia – herrliches Grillgericht
Die gefüllte Hühnerbrust ist ein Geschmackserlebnis! Unsere gefüllte Hühnerbrust ist sowohl zart, als auch deftig. Mit verschiedenen Kräutern und Knoblauch mariniert, in Speck eingewickelt und…