Gebratenes Schollenfilet ist eine Delikatesse
Und das gebratene Schollenfilet ist das perfekte Fischgericht, wenn es etwas besonderes auf dem Teller geben soll, es aber schnell gehen muss. Der Fisch hat einen ausgezeichneten Geschmack und benötigt bei der Zubereitung nur eine geringe Garzeit. Wenn man unter Zeitdruck ist, lässt sich auch die frische Kräutersauce in Windeseile zubereiten.
Die Scholle ist ein Plattfisch den man in gut sortierten Fischläden immer bekommt. Da es etwas aufwändig ist, den Fisch zu filetieren, lässt man am besten den Fischfachman hinter der Theke das Schollenfilet schon vorbereiten.
Zutaten fürs gebratene Schollenfilet (für 4 Personen):
10 Schollenfilets
1 Bio Zitrone
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
3 Gewürzgurken
2 TL Kapern
300 g Creme Fraiché
4 TL scharfer Senf
3 TL Weißweinessig
1 EL rosa Pfefferkörner
1 EL grüne Pfefferkörner
1 TL schwarze Pfefferkörner
2 Bund Dill
2 Eier
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung des gebratenen Schollenfilets:
1.
Schollenfilets unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
2.
Zitrone mit heißem Wasser waschen, halbieren und den Saft auspressen. Petersilie, Schnittlauch und Dill waschen und trocken schütteln. Petersilienblätter von den Stilen zupfen und fein hacken. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Gewürzgurken und Kapern klein hacken. Pfefferkörner in einem Mörser zerdrücken. Spitzen vom Dill abschneiden und fein hacken. Eier trennen. Eiweiß leicht schlagen bis sie weiß und schaumig sind, Eigelb anderweitig verwenden.
3.
Creme Fraiche und Senf mit Weißweinessig und 1 EL Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Petersilie, Schnittlauch, Gurken und Kapern untermischen und gut verrühren. Kräutersauce im Kühlschrank kaltstellen.
4.
Dill und zerdrückten Pfeffer miteinander vermengen. Schollenfilets auf beiden Seiten mit Eiweißschaum bestreichen und in der Pfeffer Dill Mischung beidseitig wenden.
5.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Schollenfilets auf beiden Seiten je 3 Minuten anbraten. Fisch aus der Pfanne nehmen, auf Teller anrichten und mit der Kräutersauce servieren.
Wissenswertes:
Man kann anstelle des Schollenfilet auch einen anderen festen und fettarmen Fisch mit weißem Fleisch verwenden. Am besten eignen sich hier Kabeljau, Seeteufel, Zander, Heilbutt oder Wolfsbarsch. Bei egal welchem Fisch sollte beim Einkauf auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass der Fisch aus einer nachhaltigen Fischerei kommt!
Fisch ist ein sehr gesundes Essen, er versorgt uns mit hochwertigem Eiweiß, Omega 3 Fettsäuren und wichtigem Jod.
Hier finden Sie tolle Beilagen Rezepte zum Schollenfilet und viele weiter schöne Rezeptideen zum Thema Fisch!
Zu dem Schollenfilet mit Kräutersauce passen vor allem Kartoffeln in jeglicher Form besondern gut als Beilage. Vor allem Bratkartoffeln geben dem kräftigen Schollenfilet einen hervorragenden Rahmen. Fisch kann man natürlich der Jahreszeit entsprechend vom Grill, aus der Pfanne oder dem Backofen genießen. Je nach Zubereitung sucht man sich die Beilagen aus..
Beilagen zu Fisch von deftig bis kräftig
Die besten Beilagen zu Fisch! Die Beilagen zu Fisch sollte man sich gut überlegen, geben sie dem Fisch doch noch seine letzte Note. Am besten…
Fisch Grillrezepte – die besten Fischrezepte des Sommers
Kennen Sie schon diese Fisch Grillrezepte? Diese Fisch Grillrezepte sind perfekt für den Sommer und sorgen für gute Laune unter Ihren Gästen. Natürlich ist der…
Fisch Rezepte & Meeresfrüchte, die schönsten Rezeptideen
Fisch Rezepte & Meeresfrüchte Gute Fisch Rezepte gibt es wie Sand am Meer, denn Fisch ist ein Allrounder! Mann kann ihn sowohl im Sommer frisch…
Winter Rezepte mit Fisch – die schönsten Rezeptideen
Winter Rezepte mit Fisch Diese Rezepte mit Fisch sind in der klassischen Winterküche dies schönsten Highlights. Kräftig gewürzte Eintöpfe passen besonders gut in die kalte…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…