Rohrnudeln sind eine typisch bayerische Nachspeise!
Bayerische Rohrnudeln sind eine traditionelle Mehlspeisen aus der Dessertkarte der Bayern. Das einfache Rezept besteht vor allem aus Mehl, Mich, Eiern und Butter. Je nach Jahreszeit wird das klassische Hefegebäck durch Rosinen oder Pflaumen, Aprikosen oder einer eingemachten Konfitüre als Füllung noch verfeinert.
Redaktionstipp: Wer sich für bayerische Spezialitäten interessiert findet hier die besten bayerischen Rezepte!
Zutaten für die Rohrnudeln (für 4 Personen):
500g Mehl
25g Hefe
1/4 l lauwarme Milch
1 Prise Salz
65 g Zucker
2 Eier (nicht direkt aus dem Kühlschrank)
100-150 g weiche Butter
nach Belieben Sultaninen, Rosinen
100 g zerlassene lauwarme Butter
2 EL brauner Zucker
Zubereitung der Rohrnudeln:
1.
Alle Zutaten auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Butter zerlassen, aber nicht aufkochen. Milch erhitzen, bis sie lauwarm ist. Mehl in eine große Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde machen. Hefe zerbröseln und mit 1 TL Zucker, 3-4 TL lauwarmer Milch und 1 TL Mehl verrühren (dieser Vorteig wird im Bayerischen Dampferl genannt).
2.
Den Hefevorteig in die Mulde im Mehl geben und mit ein wenig Mehl bedecken. Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
3.
Nach und nach die restliche lauwarme Milch, Salz, Zucker, Eier und die weiche Butter mit dem Mehl und dem Vorteig in der Schüssel vermengen. Die Masse kräftig durchkneten oder immer wieder auf ein Arbeitsbrett schlagen, bis ein glatter, glänzender Teig entsteht. Nach Belieben Sultaninen in den abgeschlagenen Teig einarbeiten.
4.
Teig wieder mit dem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort nochmal 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig ordentlich aufgegangen ist. Während des Gehens kann man den Teig einmal sanft durchkneten, dann bekommt man ein besonders feinporiges Ergebnis.
5.
Backofen auf 190 Grad vorheizen. Zerlassene Butter in eine Backreine geben und mit einer dünnen Schicht braunem Zucker bestreuen. Aus dem Teig (am besten mit Hilfe eines großen Esslöffels) faustgroße Kugeln formen. Diese in der Butter wälzen und nebeneinander, aber nicht zu eng, in die Reine setzen.
6.
Nochmal 10 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 30 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen. Rohrnudeln aus der Reine stürzen und mit der Unterseite nach oben auf den Teller legen. Noch warm servieren.
Wissenswertes zum Thema Rohrnudeln:
Dieses Rezept kann auch als Dampfnudeln zubereitet werden. Diese werden in einem gut verschließbaren Topf mit etwas Milch, Butter und Zucker gekocht, bis die Dampfnudeln alle Flüssigkeit aufgesaugt haben.
Rohrnudeln isst man entweder pur oder mit einer Kugel Vanilleeis. Wer im Herbst frische Zwetschgen oder Aprikosen hat, kann die Rohrnudeln damit Füllen. Wer gern Marmeladen selber macht, nimmt einfach diese für die Füllung.
Die besten Beilagen zu Rohrnudeln:
Zu dem herrlich süßen Hefegebäck passen vor allem eine selbst gemachte Vanillesauce oder eine selbst gemachte rote Grütze aus Johannisbeeren, Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren.
Hier finden Sie die schönsten bayerischen Spezialitäten!
Lassen Sie sich inspirieren…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…