Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern!
Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange Geschichte. Sie wurde über viele Jahrhunderte von zahlreichen Einflüssen der angrenzenden Regionen und Länder und von höfischen Sitten geprägt. In dem fruchtbaren Landstrich zwischen Enns und Lech, Bayerischem Wald und den Alpen, ließen sich die Bajuwaren am Ende des 5. Jahrhunderts nieder und machten weitläufige Landstriche urbar. Ihre koloniale Ausbreitung bis an die Grenze Italiens, die Besiedlung Kärntens und der Steiermark und das Vordringen nach Ungarn, Böhmen und Österreich brachten der Bayerischen Küche stets einen frischen Wind, der sich in vielen typischen Gerichten wiedererkennen lässt.
Bayerische Rezepte – Spezialitäten für den Biergarten und die klassische Brotzeit
Brotzeit ist die schönste Zeit! Der Bayer liebt es, seinen freien Nachmittag oder den Feierabend im Biergarten, an einem lauschigen Plätzchen unter den schützenden Ästen mächtiger Kastanien, zu verbringen. Hier sitz er, trinkt seine Mass und sinniert über das Leben. Entsprechend der bayerischen Gemütlichkeit fehlt es ihm dabei nicht an kleinen Biergarten-Schmankerln, die das Leben erträglich machen. In den grossen traditionellen Biergärten ist es üblich, dass sich die Gäste ihre Brotzeit selber mitbringen. Das Bier muss man freilich vor Ort kaufen..
Es gibt viele bayerische Rezepte für Kartoffelsalat, die mal mit Gewürzgurken, hartgekochten Eiern oder Salatgurke zubereitet werden. Hier ist ein ganz einfaches Rezept als Grundbasis!
Fleischpflanzerl sind das perfekte Biergarten Schmankerl. Man kann sie warm oder kalt essen. Mit Senf, Graubrot und einer Portion Kartoffelsalat sind sie sogar eine leichte Hauptspeise.
Obazda schmeckt am besten mit einer frischen, noch warmen Breze. Das Laugengebäck ist die perfekte Unterlage für diese deftige Käsecreme, die zu Bayern gehört – wie eine Sohle unter Schuhe.
Bayerische Rezepte – Vegetarische Spezialitäten
Zugegeben, die Bayerische Küche ist eher fleischlastig, aber es gibt auch ein paar sehr typische bayerische Rezepte, die für den Vegetarier geeignet sind.
Für den Bayern ist Bier flüssiges Brot, es ist also naheliegend, dass es viele Bayerische Rezepte gibt, die Bier als Zutat verwenden- so wie diese Zwiebelsuppe!
Rahmschwammerl sind ein uraltes Gericht aus der bayerischen Spezialitäten Küche. Man kann sie mit fast allen Pilzen zubereiten – am besten wenn die heimischen Steinpilze Saison haben!
Das Allgäu, im Südwesten von Bayern, ist bekannt für seine deftigen Käsegerichte. Allgäuer Bergkäs oder Weißlacker Käs aus Sonthofen eignen sich besonders gut für diese Käsespätzle.
Bayerische Rezepte – Hauptgerichte und Braten
Ob deftiger Schweinebraten, feiner Sauerbraten oder Kalbshaxe vom Grill, die bayerische Spezialitätenküche hat so einige Schmankerln auf Lager! Dazu gehört natürlich immer die passende Beilage – Knödel, Kartoffeln oder klassische Spätzle sind perfekt geeignet zum Auftunken der köstlichen Bratensauce!
Original Schweinebraten nach bayerischem Rezept
Das ist der Klassiker in allen bayerischen Kochbüchern. Bei diesem Rezept wird der Schweinebraten mehrere Stunden und nur bei mittlerer Hitze im Wurzelsud mit Bier gegart.
Schweinshaxe mit Kartoffelknödeln und Weißkraut
Diese original Münchner Schweinshaxe wird erst im Biersud gegart, bis das Fleisch zart ist. Anschließend kommt sie in den Ofen, damit sie rundherum eine knackige Kruste bekommt
Fränkischer Sauerbraten – ein Schmankerl
Der fränkische Sauerbraten ist eine weithin bekannte Spezialität. Er wird langsam geschmort und mit vielen Gewürzen wie Zimt, Lorbeer, Nelke und durch die Zugabe eines Saucenlebkuchen verfeinert.
Klassische Knödel Rezepte – von Semmelknödel bis Kartoffelknödel
Hier finden Sie alle klassischen Knödelrezepte gesammelt! Ob Breznknödel, Semmel- und Serviettenknödel oder der klassische Kartoffelknödel – mehr als echt bayerisch geht nicht..
Bayerische Rezepte – klassische Nachspeisen
Da gäbe es die weltberühmte bayerisch Creme, die schon 1815 in dem Kochbuch Pâtissier royal parisien des berühmten französischen Kochs Marie-Antoine Carême lobend erwähnt wurde. Dann natürlich Kaiserschmarren, serviert mit roten Früchten, klassischer Apfelstrudel und traditionelle Rohrnudeln oder den Bratapfelkuchen mit Rum, Zimteis und Zwetschgenröster. An Weihnachten verführen dann feiner Bratapfel mit Zimt oder ein Lebkuchen Grießbrei nach Omis Rezept.
Bayerische Rezepte für Nachspeisen sind meist deftige Mehlspeisen, die mit Obstkompott serviert werden. Aber auch feine Cremespeisen, Torten und Gebäck füllen die bayerischen Kochbücher zum Thema bayerische Desserts.
Hier finden Sie sämtliche Rezepte der traditionellen bayerischen Küche!
Sortiert nach Vorspeisen, Brotzeit, Suppen, Schweinebraten mit Beilagen und Desserts. Natürlich dürfen Knödel in den verschiedensten Variationen nicht fehlen und ein bisschen was lesenswertes über die Bayern selber. Lassen Sie sich inspirieren…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…