Der klassische Flammkuchen stammt aus dem Elsass und wird auf Französisch Tarte flambée genannt. Da der Teigboden und der Belag des Flammkuchen hauchdünn ist, wird er – wie beim Flambieren auch – nur für einen kurzen Moment der Hitze im Pizzaofen ausgesetzt. Das knusperige Ergebnis ist eine Spezialität, die weit über die Grenzen hinaus bekannt ist!
Zutaten für Flammkuchen (für 4 Personen):
500 g Mehl
1/2 Hefewürfel
2 EL lauwarmes Wasser
250 ml Buttermilch
4 EL Pflanzenöl
2 TL Salz
250 ml Creme Fraiche
1 Ei
2 rote Zwiebeln (ca. 200 g)
200 g Speck (durchwachsen)
1 Handvoll Petersilie
Salz und Pfeffer
Zubereitung Flammkuchen:
1.
Hefe mit lauwarmem Wasser vermengen und vollständig auflösen. Mehl in eine ausreichend großen Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineingeben. Vom Rand mit den Fingerspitzen etwas Mehl über die Hefe stäuben und die zugedeckte Schüssel ca. 20 Minuten lang an einen warmen Ort stellen.
Buttermilch, Pflanzenöl und Salz in die Mehlschüssel geben und alles zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten. Wieder zugedeckt ca. 1 Stunde lang an einen warmen Ort stellen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.
2.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Das Backblech im Ofen ebenfalls auf 250 Grad vorheizen!
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Speck in dünne Scheiben aufschneiden, Speckscheiben in sehr feine Streifen schneiden. Creme Fraiche und Ei miteinander gut vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den aufgegangenen Teig noch mal durchkneten, in ca. 4-8 gleichgroße Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2mm dünn ausrollen.
3.
Auf jeden Flammkuchen 3 EL der Creme Fraiche geben und gleichmäßig verstreichen. Zwiebelringe und Speckstreifen darauf verteilen. Flammkuchen mit einem Backpapier auf das heiße Blech geben und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 250 Grad ca. 5 Minuten backen. Sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Flammkuchen:
Der Hefeteig lässt sich leichter ganz dünn ausrollen, wenn man ihm zwischendrin immer wieder einen kurzen Moment Zeit gibt sich zu entspannen. Dadurch steigt seine Elastizität und er zieht sich nicht sofort nach dem Ausrollen wieder zusammen. Am besten bearbeitet man ihn 3-4x in jede Richtung mit dem Nudelholz und lässt ihn dann 2 Minuten unter einem Stück Klarsichtfolie ruhen, bevor man ihn weiter ausrollt.
Wer keine Buttermilch verträgt kann stattdessen natürlich auch einfach nur Mineralwasser nehmen. Die Buttermilch allerdings gibt dem Teig durch ihr natürliches Fett eine besondere Geschmeidigkeit und einen angenehm frischen Geschmack!
Hier finden Sie weitere tolle Pizzarezepte
Lassen Sie sich inspirieren…
Die besten Pizzen – internationale Pizza Rezepte
Diese Pizzen sind einzigartig international! Pizzen sind nicht nur schnell und unkompliziert zubereitet, sie schmecken auch alle ungemein köstlich. Dabei ist die Pizza nicht mehr…
Pizzateig – original italienisch
Pizzateig selber machen Ein richtig guter italienischer Pizzateig ist die beste Vorraussetzung für eine knusprige Pizza – leicht und luftig und ohne zu harte Kruste!…
Blätterteig Pizza mit Büffelmozzarella, Blutampfer und Kresse
Diese Blätterteig Pizza schenkt häufig vernachlässigten, aber sehr schmackhaften Kräutern die wohlverdiente Aufmerksamkeit. Blutampfer ist mit seiner leicht säuerlichen Bitterkeit nicht nur gesund, sondern auch…
Pizza Calzone – zugeklappte Pizza mit Champignons und Schinken
Die Pizza Calzone ist ein Klassiker, den es in jedem guten Italienischen Restaurant auf der Speisekarte gibt. Die zusammengeklappte Pizza kann mit unterschiedlichen Zutaten gefüllt…
Fingerfood – Pizzaschnecken
Pizzaschnecken sind schnell und einfach zubereitet: Pizzaschnecken sind die Art von Fingerfood, das auf keiner Party fehlen darf! Sie schmecken und sind einfach und mit…
Feine Gemüse Pizza Rezepte für den Sommer
Gemüse Pizza Rezepte die nach Sommer und Sonne schmecken! Hier finden Sie Gemüse Pizza Rezepte für Groß und Klein. Genießen Sie das unkomplizierte Essen mit…
Frische Pizza Fladen – mit Cocktailtomate, Aubergine, Ruccola und Feta
Dieses Pizza Rezept passt perfekt in die leichte und gesunde Küche! Rucola und Tomaten haben im Sommer Saison, wenn man dann Freilandtomaten verwendet, bekommt man…
Party Pizzaschnecken Lolipops – die perfekte Partypizza
Die perfekten Party Pizzaschnecken für die Party! Diese Party Pizzaschnecken werden wie Lolipops am Stiel gebacken. So sind sie ein geniales Fingerfood, für das man…
Focaccia mit roten Zwiebeln und getrockneten Pflaumen
Die Focaccia ist ein italienischer Klassiker, bei dem der Teig etwas dicker ausgerollt wird. Der Belag dieser Focaccia besteht zum einen aus Zwiebel, Walnüssen und…
Klassischer Zwiebelkuchen mit Speck
Dieser Zwiebelkuchen mit Speck ist der Klassiker unter den deftigen Kuchenrezepten! Genießen Sie diesen klassischen Zwiebelkuchen mit Speck mit einem Klecks saurer Sahne und schon…