Dieser Pflaumenkuchen wird nach Omas Rezept gebacken!
Genießen Sie einen Pflaumenkuchen, der uns schon als Kinder begeistert hat und noch heute für gute Laune im Herbst sorgt. Zuckrige Butterstreusel verfeinern den Obstkuchen noch und versüßen dieses Kuchenerlebnis.
Pflaumen und Zwetschgen haben je nach Witterung ab Ende Juli bzw. im September Saison und können dann meist in großer Menge von den Bäumen geerntet werden. Wenn Sie einen Zwetschgenbaum im Garten haben, können Sie diese anstelle der Pflaumen ebensogut für das Rezept verwenden.
Zutaten für den Pflaumenkuchen (für 1 Blech):
2 kg Pflaumen
350 g Zucker
250 g Butter
4 Eier
500 g Mehl
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1 Prise Zimt
200 g Mascarpone
Für die Streusel:
150 g Butter
100 g Zucker
300 g Mehl
Zubereitung des Pflaumenkuchen:
1.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen, so dass der Rand auch geschützt ist.
2.
Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
3.
Zucker, Vanillezucker, Zimt und 250 g zimmerwarme Butter mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eigelb dazugeben und weiter rühren. Mehl und Backpulver gründlich miteinander vermischen und nach und nach unter Rühren zugeben. Schwand unterrühren und das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
4.
Für die Streusel Butter schmelzen, Mehl und Zucker unterrühren und abkühlen lassen.
5.
Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und die Pflaumen leicht in den Teilboden drücken. Butterstreusel mit den Fingern darüber verteilen und den Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen.
6.
Fertigen Kuchen abkühle lassen und mit etwas geschlagener Sahne servieren.
Wissenswertes zum Thema Pflaumenkuchen:
Für diesen Kuchen muss man nicht so sehr auf den Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen achten. Zwar sind Pflaumen etwas runder und heller im Fruchtfleisch und haben einen saftigeren Geschmack als die ovalen, dunkelblau lianen Zwetschgen, aber im Endeffekt sind beide Früchte für den Kuchen bestens geeignet.
Hier finden Sie weitere Obstkuchenrezepte und andere schöne Rezeptideen aus dem Obstgarten!
Lassen Sie sich inspirieren…
Obstkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Die schönsten Obstkuchen Rezepte des Sommers! Genießen Sie den Sommer dank dieser Obstkuchen Rezepte in seiner ganzen, fruchtigen Fülle. Ob Äpfel, Erdbeeren, Birnen, Aprikosen oder…
Erdbeer-Cremetörtchen, süße Verführung
Erdbeer Cremetorte – zwei Worte die einem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen! Wenn es im Mai endlich frische Erdbeeren gibt, beginnt die Zeit…
Bratapfelkuchen mit Rum und gerösteten Mandeln
Der saftige Bratapfelkuchen ist ein fantastischer Kuchen für den Herbst oder den Frühling. Der klassische Bratapfelkuchen ist ein Gebäck aus Mürbteig, selbst gemachtem Vanillepudding, Äpfeln…
Rezepte mit Apfel sind saisonal, gesund und natürlich unglaublich lecker!
Apfel Rezepte schmecken süß und herzhaft! Denn Apfel Rezepte können sowohl feine Kuchen und Strudel sein, aber auch frische Salate oder feine Käse werden gerne…
Cranberry-, Apfel-Strudel
In diesem Rezept wird der klassische Apfelstrudel mit Cranberries und Walnüssen verfeinert, das fruchtig herbe Aroma passt hervorragend in den Herbst! Der Teig für den…
Aprikosen Chutney selber machen
Dieses Aprikosen Chutney ist ein idealer Begleiter für all die üblichen Verdächtigen auf dem Grillteller! Es passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch und gebratenem Gemüse. Man…
Glühweinbirne – mit weihnachtlichen Aromen
Eine Glühweinbirne peppt die Weihnachtszeit auf! Die Glühweinbirnen werden in selbstgemachtem Glühwein, mit Sternanis, Zimt, Nelke und Orange eingelegt. Da sie nicht gekocht werden, behält…
Birnenkompott – die volle Frucht im Glas
Birnenkompott ist eine schöne Alternative zu Apfelkompott Birnenkompott ist ein klassisches Rezept aus der Einmachküche. Wenn im Herbst die Birnbäume reichlich Früchte tragen, gibt es…
Einfacher Kohlrabisalat mit Apfel und Feldsalat
Dieser Kohlrabisalat ist herrlich sommerlich frisch! Ein Kohlrabisalat der mit wenigen Zutaten und noch wenigeren Handgriffen auskommt. Kohlrabi, Apfel und Feldsalat, kombiniert mit saurer Sahne,…
Klassischer Apfelstrudel – eine unkomplizierte Nachspeise
Dieser Apfelstrudel ist einfach und schnell zubereitet und er gelingt immer So simpel kann Apfelstrudel backen sein. Ganz puristisch wandern kleingeschnittene Äpfel mit ein wenig…
Grießbrei mit Sternanis und karamellisierten Pflaumen
Grießbrei ist eine herrlich einfache und dennoch köstliche Nachspeise Dieser Grießbrei mit dem exotischen Aroma vom Sternanis ist besonders gut für die Feiertage geeignet. In…
Kaiserschmarrn mit roten Beeren
Der Kaiserschmarrn ist eine weltbekannte Mehlspeise, die man nicht nur vom österreichischen Hofe kennt. Er ist der klassiche Nachtisch beim Hüttenbesuch in den bayerischen Bergen…
Quitten – das fast vergessene Obst aus unserem Garten
Die Quitte, die zur Familie der Rosengewächse gehört, ist eine seit mehreren Jahrtausenden bekannte Frucht. Auch wenn sie in Zentraleuropa lange Zeit in Vergessenheit geraten war,…
Schokoladen Balsamico Soufflé mit Gewürzapfel
Diese Schokoladen Soufflé ist etwas aufwändiger in der Zubereitung, aber absolut jede Mühe wert! Die Gewürzäpfel werden auf 2 verschiedene Arten mariniert und durch feine…
Weihnachtlicher Bratapfel mit Zimt und Rosinen
Bratapfel ist ein Klassiker den nicht nur Kinder lieben Dieser Bratapfel ist ein herrlich unkompliziertes Dessert für die weihnachtliche Tafel. In Nullkommanix zubereitet, mit köstlichem…