Apfel Rezepte schmecken süß und herzhaft!
Denn Apfel Rezepte können sowohl feine Kuchen und Strudel sein, aber auch frische Salate oder feine Käse werden gerne zusammen mit Äpfeln gegessen.
Äpfel gehören auch in so manches Gericht als aromagebende Zutat. Der klassische Rotkohl wird zum Beispiel mit einem Apfel zubereitet und in der vegetarischen Mulligatawny, einer Cremesuppe aus scharfem Rettich, sorgt der Apfel für die entschärfende Note.
Apfel Rezepte für die Backstube
Klar, wer liebt ihn nicht den Apfelkuchen? Als Apfelstrudel, gedeckter Apfelkuchen oder einfacher Bratapfel, macht das knackige Gemüse jedem Kuchenfreund eine Freude. Wenn im späten Sommer und Herbst, die Äpfel in bunten Rot- und Gelbtönen an den Bäumen hängen, werden sie in großen Mengen in der Backstube verbraten. Doch um auch im Winter – der schönsten Zeit für Apfelkuchen und Bratapfelgelüste – was von dem Obst zu haben, sollte man sich eine guten Vorrat schaffen!
Rezept für einen frischen Apfeltee (für 2 Portionen):
Zutaten für den selbst gemachten Apfeltee:
2 Bio-Äpfel
500 ml heißes Wasser
1 TL Honig
1 kleiner Bund frische Minze
Benötigtes Equipment:
1 Teebeutel
1 Teekanne
Löffel
nach Bedarf ein Backblech zum Trocknen der Äpfel
Zubereitung des selbst gemachten Apfeltees:
1.
Zunächst die Minze und die Äpfel unter heißem Wasser gut abwaschen. Die Schale gründlich mit einer Bürste abreiben, damit die Apfelschale ebenfalls verwendet werden kann.
2.
Nun die Äpfel entkernen und dann in kleine Würfel schneiden. Jetzt können die Apfelstücke entweder bei 60° Grad im Backofen für mehrere Stunden getrocknet werden oder gleich frisch in den Tee wandern.
3.
Die Apfelstücke mit der Minze in einen Teebeutel füllen. Den Teebeutel gut verschließen, in die Teekanne geben und das ganze mit der Hälfte des heißen Wassers aufgießen. Anschließend den Apfeltee 15 Minuten ziehen lassen.
4.
Nachdem der Tee schön ziehen konnte, wird das restliche heiße Wasser in die Teekanne gegossen. Den selbst gemachten Apfeltee erneut 5 Minuten ziehen lassen und dann servieren.
Welche Apfelsorten gibt es und wie unterscheiden sie sich:
Es gibt viele verschiedene Apfelsorten, die in deutschen Supermärkten erhältlich sind. Beliebte Sorten sind zum Beispiel Elstar, dieser Apfel ist saftig und süßsauer. Eine weitere Apfelsorte heißt Boskop. Diese Sorte hat ein besonders festes Fruchtfleisch und ist eher säuerlich. Der Braeburn Apfel hat eine grün rote Schale und besitzt eine schöne Süße. Der Apfel Royal Gala ist perfekt für Menschen, die wenig Säure vertragen und besonders süße Äpfel mögen. Auch bei Kindern ist diese Sorte beliebt.
Darum sind Äpfel so gesund:
Äpfel sind besonders saftig und über 80 % Wasser. Im Apfel sind außerdem über 20 verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Einige dieser Inhaltsstoffe binden Giftstoffe oder wirken Immunstärkend. Durch den hohen Anteil an Fruchtsäure ist der Apfel außerdem gut für die Zähne. Antioxidanzien und eine Cholesterinspiegel senkende Wirkung machen den Apfel zu einer rundum gesunden Obstsorte. Damit Sie die vollen Inhaltsstoffe des Apfels genießen können, sollten Sie den Apfel ungeschält essen. Denn und er Schale verstecken sich die meisten Vitamine und Mineralstoffe.
Äpfel richtig lagern
Obwohl Äpfel wie jedes andere Gemüse durch Lagerung an Vitaminen und Inhaltsstoffen verlieren, sind sie doch eine dankbare Zutat für die Vorratsküche!
Lange Zeit hat sich jemand für das Einlagern von pfelz interessiert, denn das knackige Gemüse kann man mittlerweile das ganze Jahr über im Supermarkt kaufen. Äpfel werden in großen Lagerhäusern unter Kälteeinfluß, mit wenig Sauerstoff und mit speziellem Gas, dem Methylcyclopropen (MCP) das die Reife vermindert, für uns gelagert und je nach Nachfrage ausgeliefert.
Trotzdem gilt: auch zuhause sollte man für den Apfel die richtigen Lagerbedingungen schaffen, denn das Gas hat keine anhaltende Wirkung. Ein Apfel kann grundsätzlich nur gelagert werden, wenn er völlig unbeschadet und fei von Druckstellen oder anderen Verletzungen ist. Sobald die Haut einen Riss bzw. Einschnitt hat, oder der Apfel vom Baum gefallen ist und eine Druckstelle aufweist, kann man das mit dem Einlagern vergessen. Ist der Apfel jedoch taufrisch, so lässt er sich bei Einhaltung einiger weniger Regeln ohne Probleme mehrere Monate aufheben. Wichtig dabei ist natürlich die Auswahl der richtigen Sorte. Boskop Äpfel sind die Klassiker der Lageräpfel, aber auch Holsteiner Cox, Cox Orange, Jonagold und Gala Äpfel sind gute Kandidaten.
Äpfel mögen es kalt und ein bisschen feucht, aber sie müssen zum Einlagern trocken sein, ohne dass man ihnen mit einem Handtuch die natürliche Wachsschicht abrubbelt. Lassen Sie die Äpfel einfach auf einem Zeitungspapier ausgebreitet trocknen und legen Sie sie dann am besten in einen gut belüfteten, aber nicht zu trockenen Keller. Der Kühlschrank ist zwar nicht die optimale Lagerort für Äpfel, aber wer keinen Keller hat kann sie dort schon eine Weile unterbringen. Verpacken Sie die Äpfel in einem Gefrierbeutel aus dem sie mit dem Mund die Luft saugen, bevor Sie ihn möglichst gut verschließen. So verbraucht der Apfel in der Tüte einen Teil des Sauerstoffs und bleibt länger erhalten.
Wichtig: lagern Sie Äpfel nie mit anderem Obst zusammen, denn ihr natürliches Reifegas Ethylen, sorgt bei umliegendem Obst und Gemüse für ein vorzeitiges Reifen und so auch zum schnelleren Verfall bzw. Verschimmeln.
Hier finden Sie die schönsten Apfel Rezepte!
Von Apfelstrudel bis Apfel Herings Salat, lassen Sie sich inspirieren…
Apfelkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Unsere Apfelkuchen Rezepte lassen den Herbst noch besser schmecken! Diese Apfelkuchen Rezepte stammen teilweise noch aus Omas Zeiten und erfreuen nicht nur die lieben Kinder.…
Apfel Orangen Smoothie mit Kiwi und Ingwer
Der Apfel Orangen Smoothie mit Kiwi und Ingwer ist besser als jedes Aspirin plus C und jede Vitamintablette! In der kalten Jahreszeit, wenn man leicht…
Bratapfelkuchen mit Rum und gerösteten Mandeln
Der saftige Bratapfelkuchen ist ein fantastischer Kuchen für den Herbst oder den Frühling. Der klassische Bratapfelkuchen ist ein Gebäck aus Mürbteig, selbst gemachtem Vanillepudding, Äpfeln…
Cranberry-, Apfel-Strudel
In diesem Rezept wird der klassische Apfelstrudel mit Cranberries und Walnüssen verfeinert, das fruchtig herbe Aroma passt hervorragend in den Herbst! Der Teig für den…
Einfacher Kohlrabisalat mit Apfel und Feldsalat
Dieser Kohlrabisalat ist herrlich sommerlich frisch! Ein Kohlrabisalat der mit wenigen Zutaten und noch wenigeren Handgriffen auskommt. Kohlrabi, Apfel und Feldsalat, kombiniert mit saurer Sahne,…
Heringssalat mit Apfel und roter Beete
Der neue Hering hat jedes Jahr im Frühjahr Saison und wird vor allem in den norddeutschen Ländern gefangen. Von April bis Mai suchen Kilometer lange…
Ingwer Gurken Salat mit Apfel und Sellerie
Der Gurken Salat ist ein herrlich erfrischendes Sommergericht Die Temperaturen steigen und die Lust auf leichte und frische Sommer Salate wächst. Dieser Gurken Salat besticht…
Klassischer Apfelstrudel – eine unkomplizierte Nachspeise
Dieser Apfelstrudel ist einfach und schnell zubereitet und er gelingt immer So simpel kann Apfelstrudel backen sein. Ganz puristisch wandern kleingeschnittene Äpfel mit ein wenig…
Kohlrabi Apfel Salat mit Walnussöl und Wachteleiern
Als Vorspeise ist dieser Kohlrabi Apfel Salat ein ausgefallener erster Gang und die Freunde der Vegetarischen Küche werden diesen Rohkostsalat lieben. Aber auch als Beilage…
Mairübchen Apfel Carpaccio mit Balsamicoessig Reduktion und Parmesanhobeln
Das Mairübchen Apfel Carpaccio ist der erste Frühlingsbote! Dieses Mairübchen Apfel Carpaccio mit Balsamicoessig Reduktion und Parmesanhobeln schmeckt nach Sonne und dem nahenden Frühling. Dazu…
Rote Beete Salat mit Apfel, Feta und Rettichkresse
Ein Salat, der die dezent erdige Note von Roter Beete, mit der Säure vom Apfel und der leichten Schärfe der Rettichkresse kombiniert. Er passt sowohl…
Rotkohl selber machen mit Apfel und Rotwein Cassis Reduktion
Rotkohl (oder auch Blaukraut) kann man einfach selber machen! Rotkohl selber zu machen ist zwar etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich. Durch die Zugabe von…
Spinat Smoothie mit Apfel und Birne und Minze
Der Spinat Smoothie mit Apfel und Birne ist ein Powerpaket! Popey wurde durch den Verzehr einer einzigen Dose Spinat zum Superkraftprotz und an apple a…
Weihnachtlicher Bratapfel mit Zimt und Rosinen
Bratapfel ist ein Klassiker den nicht nur Kinder lieben Dieser Bratapfel ist ein herrlich unkompliziertes Dessert für die weihnachtliche Tafel. In Nullkommanix zubereitet, mit köstlichem…
Gedeckter Apfelkuchen nach Omas Rezept
Gedeckter Apfelkuchen weckt in manchem Kindheitserinnerungen Denn gedeckter Apfelkuchen ist ein Rezept, das zu Zeiten unsrer Omas groß im Rennen lag. Auch heute noch erfreut…
Schokoladen Balsamico Soufflé mit Gewürzapfel
Diese Schokoladen Soufflé ist etwas aufwändiger in der Zubereitung, aber absolut jede Mühe wert! Die Gewürzäpfel werden auf 2 verschiedene Arten mariniert und durch feine…
Apfelkuchen – einfaches und köstliches Rezept
Unser Apfelkuchen ist ein fruchtiger Kuchengenuss! Dieser Apfelkuchen ist simpel zubereitet und schmeckt einfach herrlich frisch. Der Kuchenteig besteht aus einem einfachen Rührteig, der mit…
Apfelmarmelade 🍏🍎 köstlich selbst gemacht
Apfelmarmelade – das perfekte Rezept: Apfelmarmelade ist sehr vielseitig als Beilage einsetzbar und verfeinert damit viele Gerichte. Wenn der Apfelbaum im Garten eine etwas zu…
Apfelkücherl – ein süßer Gruß aus der bayerischen Küche
Apfelkücherl – Apfel im Teigmantel: Diese Apfelkücherl sind ein wahrer Genuss. Die frischen Äpfel werden in einem Rührteig, in der Pfanne, gold braun ausgebacken. Das…