„10 Fragen an…“ Karl Brüggemann, Direktor des Interalpen-Hotel Tyrol

Inhaltsverzeichnis:

1. Stellen Sie uns Ihr Hotel doch kurz vor: also seit wann gibt es Ihr Haus? Und gibt es eine Geschichte zur Entstehung/Gründung des Hotels?
1981 hat sich Dr. Hans Liebherr, Gründer des Liebherr Konzerns, einen Traum verwirklicht und in einzigartiger Alleinlage auf dem Seefelder Hochplateau das 5-Sterne-Superior Interalpen-Hotel Tyrol gebaut. Nach einer vierjährigen Bauphase wurde das Hotel 1985 eröffnet. Durch die besondere Bauweise wird dem Gast ermöglicht, aus jedem der 282 Zimmer und Suiten einen unvergesslichen Blick auf die Tiroler Bergwelt zu genießen. Ganz bewusst wurde damals schon auf eine großzügige Bauweise geachtet – ein heute unschätzbarer Luxus gepaart mit Natur und individuellem Service auf allerhöchstem Niveau.

2. Gibt es Anekdoten oder erzählenswerte Geschichten aus dieser Zeit?
Man sagt, dass Herrn Dr. Liebherr bei der Besichtigung des Geländes seinerzeit ein junges Reh zulief und ihm das „Zuckerl“ aus der Hand fraß – dies war für ihn das Zeichen, dass dies der richtige Ort war, sein Hotel zu bauen…

3. Welche Ausrichtung und welches Klientel hat das Hotel?
Das Interalpen-Hotel Tyrol ist ein Urlaubshotel der Extraklasse, das durch seinen großzügigen Wellnessbereich und die hervorragende Kulinarik Genießer aus aller Welt einlädt, sich wohlzufühlen, abzuschalten und im Interalpen „zu Hause“ anzukommen.

4. Gibt es besondere oder erwähnenswerte Ausstattung?
Schon die Anfahrt zum Interalpen-Hotel Tyrol ist etwas Besonderes: von der privaten Auffahrt werden die Gäste direkt in die hoteleigene Tiefgarage geleitet, die über einen voll ausgestatteten Check-In Bereich verfügt.
Umgeben von der einzigartigen Tiroler Alpenwelt bietet das Haus zahlreichen Möglichkeiten für Aktive: Die hauseigenen Tennisplätze laden zum gepflegten Aufschlag, die Berge zu ausgedehnten Wanderungen sowie zum Mountainbiken oder Klettern ein. Im Winter ist das Hotel direkt an die Langlaufloipen der Olympiaregion Seefeld angeschlossen und auch zum nächsten Skilift ist es nicht weit.

Bei schlechtem Wetter können die Gäste im Spa auf über 5.300 Quadratmetern entspannen, zahlreiche Treatments genießen oder auf der Indoor-Golfanlage und im Fitnessraum sportlich aktiv werden. Der Indoor-Panoramapool hat eine Länge von 50 Metern. Von ihm aus erreicht man den beheizten Outdoorpool. Darüber hinaus gibt es ein Tiroler Saunadorf mit verschiedenen Saunen, eine Solegrotte, Ruheräume mit Panoramablick sowie einen großen Spa-Garten. Ganz neu seit 2016 ist die 230 Quadratmeter große Textil-Saunawelt mit vier Saunen, einem Eisbrunnen, Fußbecken und direktem Zugang zum Pool.
Kulinarisch bietet das Hotel seinen Gästen eine kleine Reise um die Welt: Kaffee und Kuchen in einem echten Wiener Kaffeehaus, speisen in authentischen Tiroler Stuben, anschließend eine Abschlusszigarre very british in der Smokers‘ Lounge oder doch ein Konzert in der an Clubs in New York, Berlin und Singapur erinnernden Eventlocation Hofburg.

Außerdem verfügt das Interalpen-Hotel Tyrol in einem separaten Flügel über elf verschiedene Tagungsräume für bis zu 400 Personen, allesamt lichtdurchflutet, mit modernster Technik ausgestattet und mit Blick auf die umliegende Bergwelt, ab diesem Sommer zusätzlich auch über eine Eventhütte. Zahlreiche Incentive- und Teambuilding-Möglichkeiten von aktiv bis gemütlich machen das Hotel zum perfekten Ort für Gruppen.

5. Welche Ausrichtung und welche Besonderheit hat die Küche des Hauses?
Abends wird im Interalpen-Hotel Tyrol ein Sechs-Gang-Wahlmenü serviert. Chefkoch Mario Döring (2 Hauben, 15 Gault-Millau-Punkte, 87 Punkte bei Fallstaff) und sein Team zaubern raffinierte Kreationen auf den Teller. Verarbeitet werden dabei vorrangig regionale Produkte, verfeinert mit Kräutern aus dem hauseigenen Garten.

Neu seit Februar 2016 ist der Chef’s Table: Jeweils von Montag bis Freitag sitzen Gäste auf Vorbestellung nicht im Restaurant, sondern in der Interalpen-Küche des haubenprämierten Teams rund um Mario Döring und blicken bei einem achtgängigen Degustationsmenü den Köchen über die Schulter. Das raffinierte Menü wird auf Wunsch von passenden Weinen und Säften begleitet.

Das Spa-Restaurant bietet eine leichte Vitalküche, die der Gast ganz leger im Bademantel genießt. Das Café Wien versprüht den Charme eines typischen Wiener Kaffeehauses und lockt mit köstlichen Mehlspeisen, Kuchen und Torten aus der hoteleigenen Patisserie. Eine Besonderheit ist auch die hauseigene Bäckerei, in der täglich zahlreiche Brotsorten gebacken werden. Liebhaber von edlen Tropfen kommen insbesondere in der Kaminbar auf ihre Kosten. Aromatischen Whisky und feinste Zigarren gibt es zudem in der Smokers’ Lounge.

6. Gibt es besondere Veranstaltungen in und um das Hotel zu erwähnen?
Das ganze Jahr über finden im Hotel kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen statt. Als Fixpunkte im Interalpen-Jahr gelten die Küchengala im Frühjahr, die Wanderwoche, das Herbstfest, die Cabrio-Days oder das einzigartige Weihnachtsprogramm. Am 27. Mai übernimmt beim Culinarium außerdem 2-Sternekoch Sebastian Frank das Küchenzepter und zaubert kulinarische Highlights für die Gäste.
Auch für internationale Konferenzen oder private Festlichkeiten bietet das Hotel die perfekte Location: Das Interalpen legt hier ganz besonderen Wert auf die Privatsphäre der jeweiligen Gäste!

7. Was macht Sie so einzigartig?
Hoch. Genuss. Pur.

Das Interalpen-Hotel Tyrol besticht durch seine Alleinlage inmitten der faszinierenden Tiroler Bergwelt, von Karwendel, Wetterstein und der Hohen Munde umgeben, am Seefelder Hochplatau. Der Luxus und die Großzügigkeit Mitten in der Natur auf 1.300 Meter Seehöhe, macht das Interalpen zu einem exklusiven Hideaway, das jeden Gast begeistert und verzaubert, der einmal bei uns war.

8. Lustigste Geschichte, bekanntester Gast oder kuriosestes Geschehnis?
Die Alleinlage wird dann doch von so manchem Gast unterschätzt und so kommt es öfters vor, dass man Gäste bei winterlichen Straßenverhältnissen mit dem Traktor über die Privatstraße ins Interalpen bringen muss, da die Straßenverhältnisse unterschätzt werden. Doch genau solche Erlebnisse können positiv als heiterer Einstieg in den Urlaub empfunden werden- und bleiben in Erinnerung.
Bekannteste Gäste:
Die Philosophie des Hauses sieht es vor, keine Informationen von Gästen preiszugeben, da die Integrität und Privatsphäre der Gäste höchste Priorität haben.

9. Was sind die interessantesten Touren, Sehenswürdigkeiten, Erlebnisse, die man um Ihr Hotel erleben/sehen kann?
Unser Hotel bietet unzählige Sportmöglichkeiten im Sommer wie auch im Winter, die direkt vor der Haustür beginnen.
Passionierte Aktivsportler können zahlreiche Klettergebiete in der Umgebung nutzen oder sich aufs Mountainbike schwingen. Wer es etwas bequemer haben möchte benutzt eines der hoteleigenen E-Bikes. In den Wintermonaten ist das Interalpen-Hotel Tyrol direkt an das 279 Kilometer lange Langlaufloipennetz der Olympiaregion Seefeld angeschlossen. Dort gibt es neben klassischen Loipen auch Skating-, Flutlicht- und sogar eine Hundeloipe.
Für frischen Wind und neue Motivation sorgt außerdem unser Team von Personal Coaches mit individuellen und abwechslungsreichen Aktivprogrammen.
Kultur & Sehenswürdigkeiten:

− Historische Altstadt Innsbruck
− Olympiaregion Seefeld
− Münz- & Salzstadt Hall
− Swarovski Kristallwelten
− Kloster Stift Stams
− Schloss Neuschwanstein (DE)
− Schloss Linderhof (DE)

10. Sind bei Ihnen vierbeinige Begleiter erlaubt?
Ja, in einem Flügel des Interalpen-Hotel Tyrol.
Die “10 Fragen an…” wurden von Karl Brüggemann, Hoteldirektor des Interalpen-Tyrols beantwortet. Und hier finden Sie die Kontaktdaten des Hauses:

Interalpen-Hotel Tyrol GmbH
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1
A-6410 Telfs-Buchen/Seefeld
Tel: +43 (0) 50809-30
Fax: +43 (0) 50809-37190
Homepage: www.interalpen.com
E-Mail: reservation@interalpen.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
„10 Fragen an…“ Karl Brüggemann, Direktor des Interalpen-Hotel Tyrol
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,36 von 5 Sternen, basierend auf 11 abgegebenen Stimmen.
Loading…