
Kimchi selber machen nach koreanischem Originalrezept
Unser Kimchi wird aus Chinakohl, Rettich, Karotten und Lauch zubereitet Kimchin ist eine Spezialität aus Korea, die je nach Familienrezept mit Chinakohl, Weißkohl oder Spitzkohl
Unser Kimchi wird aus Chinakohl, Rettich, Karotten und Lauch zubereitet Kimchin ist eine Spezialität aus Korea, die je nach Familienrezept mit Chinakohl, Weißkohl oder Spitzkohl
Spätzle mit Kraut sind ein Traditionsgericht aus dem Schwabenland! Die echten Spätzle mit Kraut werden noch mit kross gebratenem Speck verfeinert und eigentlich werden sie
Börek mit Zucchini Feta sind ein türkischer Klassiker! Die Börek mit Zucchini verfeinern wir mit Feta und frischen Kräutern. Ein herrlich unkompliziertes vegetarisches Gericht, das
Spaghetti alle vongole sind ein Italienischer Klassiker Vongole heißen in Italien die Venusmuscheln, die diesem Gericht seinen Namen verleihen. In diesem Rezept werden sie ganz
Der klassische Obazda nach Original bayerischem Rezept Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer
Spinatknödel schmecken herrlich saftig! Spinatknödel sind ein Klassiker der südtiroler Küche und sind bei der berühmten Speise “Tris” immer dabei. In diesem Rezept werden die
Borschtsch ist ein köstlicher russischer Eintopf! Forscht schmeckt vor allem in der kühlen Jahreszeit, denn dann spendet er Wärme von Innen. Zubereitet wird das traditionelle
Kaum eine Wein(mach)art polarisiert die Weinliebhaber mehr als der Rosé. „Nichts Halbes und nichts Ganzes“, „nicht Fisch, nicht Fleisch“ oder einfach nur „Frauenwein“ – so
Spaghetti con frutti di mare sind was für Schleckermäuler In diesem italienischen frutti di mare Rezept für Pasta werden die frischen Meeresfrüchte in einer würzigen
Die Burrata ist eine besondere Form des handwerklich hergestellten Mozzarella. Im Innern der etwas größeren Mozzarellakugeln befindet sich eine köstliche Portion cremiger Rahm. Beim Aufschneiden
Spätzle selber machen ist ganz einfach ! Wer Spätzle selber machen möchte, findet hier die perfekte Anleitung. Wir bereiten einen homogenen Teig aus Mehl, Eiern
Der klassische Flammkuchen stammt aus dem Elsass und wird auf Französisch Tarte flambée genannt. Da der Teigboden und der Belag des Flammkuchen hauchdünn ist, wird
Ihren Namen verdankt die weiße Wurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Jede Metzgerei hat ihr wohl gehütetes Geheimrezept. Neben Gewürzen
Rohrnudeln sind eine typisch bayerische Nachspeise! Bayerische Rohrnudeln sind eine traditionelle Mehlspeisen aus der Dessertkarte der Bayern. Das einfache Rezept besteht vor allem aus Mehl,
Diese Zwiebelsuppe ist ein Traditionsgericht aus der bayerischen Küche! Die Zwiebelsuppe ist schnell zubereitet und raucht nicht viele Zutaten. dunkles, starkes Bier und eine kräftige
© 2013-2023 Cook and Soul GmbH