Vorgestellt: Eve Aqua Smarte Bewässerungssteuerung

Smarthome erobert auch den Garten

ja auch der Gärten, die Balkone oder die Terrassen werden langsam aber sicher vom Smart-Home-Gedanken erobert. So hat auch eve mit dem “Aqua” eine smarte Bewässerungslösung im Produktangebot.

Was kann der “Aqua” von Eve

Schick aussehen tut er schon mal der Aqua von Eve. Und neben dem optischen kann er natürlich auch genau das, was er soll. Er steuert smart die Bewässerung der Pflanzen im Garten, Balkon oder auf der Terrasse. Aber wie smart ist er?

Entweder startet das Wasser per touch auf dem Gerät selbst oder man aktiviert das “Wasser marsch” per App. Ebenso ist es natürlich möglich, Zeitpläne zu erstellen.

Leider fehlt dem System aktuell noch die Möglichkeit, einen Sensor direkt im Boden zu koppeln, so wie es bspw. beim Gardena smart System der Fall ist, so dass eben nur bei Bedarf auch Wasser fließt. Ob das über den Umweg “Apple Home Kit” möglich ist und bspw. auch ein Gardena Sensor dafür sorgen kann, dass das Wasser fließt können wir zu diesem Zeitpunkt nicht sagen. Allerdings macht es ja auch wenig Sinn, das Gardena System inkl. deren Gateway zu nutzen und dann über den Aqua von Eve das Wasser zu steuern. (Auch finanziell nicht.)

Aprops Gateway bzw. Controller. Das Eve System bzw. deren Komponenten kommen ganz ohne Controller aus und lassen sich komplett über das Homekit steuern. Das hat natürlich den Vorteil, dass man nicht für jedes System mindestens einen Controller zuhause rumliegen hat. Ebenso müssen keinerlei private Daten etc. angegeben werden. Auch die Fernsteuerung von außerhalb des eigenen WLans funktioniert so immer einwandfrei.

UV Beständigkeit bringt das Gerät selbstverständlich mit und ist nach IPX4 absolut wasserbeständig. Wäre ja auch doof, ein Outdoor Produkt nicht wirklich draußen betreiben zu können.

Ein weiteres Feature ist die App mit der immer übersichtlich angezeigt wird, wieviel Wasser man wirklich verbraucht hat. Das sollte bei einem smarten Bewässerungssystem allerdings Standard sein. Schön gemacht ist es trotzdem:

Sprachsteuerung ist über Siri, aber auch die Steuerung über die Apple watch ist möglich.

Preislich liegt die eve Aqua ca. 100 Euro.

Fazit

Um einfach und schnell smarte Funktionalität im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse zu schaffen, eignet sich der Aqua von eve auf jeden Fall. Komfortabel lassen sich Zeitpläne zur Bewässerung einstellen und das Gerät lässt sich über das Homekit von unterwegs steuern.

Was uns fehlt, ist die Funktionalität, dass auch automatisiert nur dann bewässert wird, wenn es der Boden verlangt, in etwa so, wie das Gardena mit dem smart System vorgezeigt hat. Allerdings bewegt man sich mit diesem System auch auf einem ganz anderen Niveau. Hier ist man knapp 300 Euro los, wohingegen der Aqua von eve mit knapp 100 Euro preislich viel besser liegt. Aber es gilt wie immer: welche Features man benötigt, weiss jeder selbst am besten.
 


Mehr zum Thema Smart-Home:

Bewerte diesen Beitrag:
Vorgestellt: Eve Aqua Smarte Bewässerungssteuerung
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Sternen, basierend auf 2 abgegebenen Stimmen.
Loading…