Smart Gardening für die Fensterbank
„Smart Gardening“ könnte ein Schlagwort wie viele weitere aktuelle Modeworte sein. Oder aber vielleicht auch nicht, denn die Entwicklung, eben auch in der Küche und im Garten geht unaufhörlich weiter. Produktverbesserungen an der einen Stelle, Arbeitserleichterung und eine Vernetzung bspw. mit dem Smartphone an der anderen Ecke. Vor allem im urabanen Raum, wo immer weniger Platz herrscht und traditionelle Methoden (Kräutergarten, eigener Gemüseanbau etc.) nach und nach nicht mehr funktionieren, macht das „Smarte“ an mancher Stelle durchaus Sinn. Und manchmal ist es auch nur eine Spielerei, die aber trotzdem Spaß macht und allein deshalb schon eine Daseinsberechtigung mitbringt.
Wir wollen uns in nächster Zeit verstärkt das Thema „Smart Gardening“ anschauen und haben uns hierfür das „Smart Indoor Gardening“ System von Bosch vorgenommen.
Smart heißt in dem Fall, dass man sich quasi um nichts mehr kümmern muss und seinen „Mini-Garten“ dort betreiben kann, wo man das gerne will, losgelöst von bspw. Standort und/oder Lichtverhältnissen. Man könnte den „Smart Garden“ sogar in der dunklen Vorratskammer betrieben.
Das hat vor allem Vorteile, wenn im Winter oder an kalten Fensterbänken einfach keine Kräuter wachsen wollen. Hier will das Smart Indoor Gardening System Abhilfe schaffen, da es die Pflanzen automatisiert aus dem Tank mit Wasser und durch die LED Lampen im „Schirm“ immer mit der richtigen Dosis Licht versorg. Das Licht wird automatisch geschaltet, ist 16 Stunden an und lässt die Pflanzen die restlichen 8 Stunden „schlafen“. Diesen Zyklus kann man an seine eigenen Gewohnheiten anpassen und einstellen.
Smart im Sinne von „Smartphone Vernetzung“ bringt das Produkt aktuell noch nicht mit. Was unserer Meinung nach nicht schlimm ist, denn wie sollte das aussehen? Will man den Pflanzen per Kamera beim wachsen zuschauen? Hmm, oder vielleicht doch?
Welche Pflanzen gibt es für das System?
Es gibt das System entweder für 3 oder für 6 „Setzlinge“. Die Pflanzen werden in kleinen Kapseln geliefert, die man kinderleicht einsetzen kann. Das Sortiment umfasst aktuell Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Salbei etc. Aber auch hippe Blüten und Microfoods. Hier sind wir gespannt, wie die Pflanzen wirklich wachsen und welche Erweiterungen von Bosch nach und nach noch kommen werden.
Später in 2020 sollen dann auch mehr Zubehör-Teile für die Microfoods und mehr Sorten geliefert werden.
Was bringt die Zukunft der smarten Küche und smart Gardening?
Immer mehr Geräte werden zukünftig als smart vermarktet werden. Was smart aber für jeden einzelnen von uns bedeutet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auch der Preis für diese Geräte wird sich noch deutlich verändern müssen, denn 250 Euro für das 6-er Set ohne Zubehör sind recht happig.
Spannend wird es jedenfalls bleiben, egal ob die vernetzte Kamera im Kühlschrank beim Einkaufen im Supermarkt ein Blick ins Innere gewährt oder auch das automatische Nachbestellen, wenn die Milch zu Ende geht.
Aromatisches Gewürzsalz mit frischen Gartenkräutern
Dieses Gewürzsalz vereint das volle Aroma der Gartenkräuter! Ein Gewürzsalz ist schnell und einfach selbst gemacht. 100 g gutes Meersalz vertragen ca. 50 g frische…
Gartenkräuter – aromatische Gesundheit auf unserem Teller
Wissenswertes über unsere heimischen Gartenkräuter Die klassischen Gartenkräuter sind sicherlich Petersilie, Schnittlauch und Basilikum, aber auch Thymian und Rosmarin, Salbei, Dill, Kresse und Bärlauch sind…
Gartenkräuter Quiche mit Hühnchen
Gartenkräuter sind nicht nur schön fürs Auge! Gartenkräuter sind auch gesund und hoch aromatisch. Die mediterranen Klassiker wie Rosmarin, Thymian, und Oregano, aber auch Petersilie,…