Gardena „smart system“

Smart Home für den Garten oder die Terrasse

Die Idee, smarte Geräte miteinander zu vernetzen und Abläufe zu automatisieren, hält langsam, aber sicher auch in unseren Gärten und auf unseren Terrassen Einzug. Und wieso auch nicht? Denn Automatismen machen auch dort absolut Sinn – und wer kontrolliert das Funktionieren und den Fortschritt der Gartenarbeit nicht gerne bequem vom Sofa per Smartphone aus.

So hat auch bspw. Gardena diesen neuen Trend erkannt und verschiedene smarte Produkte vorgestellt. Die neue Produktlinie heißt genauso, wie sie sein soll „Gardena smart System“.

Was ist das Gardena „smart system“?

Basis des Systems ist der Controller (Gateway), über den die verschiedenen Geräte gesteuert werden. So kann bspw. eine Bewässerungsanlage, Sprinkler oder auch ein Rasenmäher angesteuert werden kann. Das Gateway ist in vielen Starter-Sets bereits enthalten. Das Steuer-Kernstück der „Anlage“ ist dann die Smartphone-App, die man sich über die Appstores laden kann. Von hier aus kann alles eingerichtet, gesteuert und Daten sowie Statistiken angeschaut werden.

Installation des Systems, um ein Kräuterbeet, einen Balkon, eine Terasse oder bspw. auch einen Garten zu bewässern

Die Installation geht ganz fix: Controller aktivieren, Water Control (Bewässerungssteuerung) an den Wasserhahn anbringen, Sensor in den Boden stecken. App starten und Einstellungen vornehmen.

Denn smart wird das ganze System dann über einen Sensor, den man im Garten, im Beet oder auch im Blumentopf in die Erde steckt. Dieser gibt der Bewässerungsanlage Bescheid, wenn der Boden zu trocken wird und diese startet dann die Bewässerung. Ist der Boden durch Regen sowieso feucht, wird nicht gewässert, was eben zu viel Gießwasser oder Staunässe verhindert.

Somit hätte man eine optimale Basisversion für die Bewässerung bereits aktiv und in wenigen Minuten eingerichtet.

Ganz gut erklärt wird das System auch in folgendem Video:

Erweiterungen des Systems

Hat man im Garten mehrere Bereiche, die unterschiedlich bewässert werden sollen, lässt sich das System durch die „GARDENA smart Irrigation Control“ ergänzen. So kann man über die App bis zu 6 verschiedene Zonen und bspw. auch Sprinkler etc. mit in das System aufnehmen. Wie das genau aussehen kann, schauen wir uns in einem extra Artikel an.

Bewerte diesen Beitrag:
Gardena „smart system“
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Sternen, basierend auf 2 abgegebenen Stimmen.
Loading…