Vegane Bouletten mit grünem Salat

Vegane Bouletten

Vegane Bratlinge als leichtes Sommerrezept

Für vegane Bratlinge braucht man nicht viele Zutaten. Die Kichererbsen nehmen wir der Einfachheit halber aus der Dose, man kann sie aber auch getrocknet, eingeweicht und weich gekocht verwenden. Dazu einen aromatischen grünen Salat mit frischen Kräutern und ein einfache sEssig Öl Dressing, fertig ist ein köstliches Sommeressen.

Aus was werden vegane Bouletten gemacht?

Hier gibt es fast so viele Rezepte, wie der persönliche Geschmack vielfältig ist. Den Boulettenteig kann man aus Kichererbsen, Linsen, Quinoa, Hirse oder Haferflocken mit geraspeltem Gemüse zubereiten. Auch als Kartoffel Boulette finden wir die vegane Variante super!

Redaktionstipp: wir leiben Bratlinge jeder Art und Variation, selbst die mit Hackfleisch oder unsere Fisch Bouletten. Da wir im Sommer aber hauptsächlich Gemüse essen, genießen wir jetzt, neben dem Low Carb Kichererbsen Burger, vor allem unseren veganen Quinoa Burger mit roter Bete, den Süßkartoffel Burger oder herzhafte Linsenbratlinge mit Tomate und Käse.

Zutaten für Vegane Bouletten aus Kichererbsen

(für 2 Personen)
2 Dosen Kichererbsen (gesamt ca. 500 g)
4-5 EL Kichererbsen Mehl
150 g feine Haferflocken
1 Grüner Salat (z.B. Kopfsalat oder Pflücksalat, alternativ Cicchoree oder grüner Mangold)
1-2 Knoblauchzehen
100 g gelbe Linsen
1 Bund frische Kräuter (z.B. Koriander oder Petersilie)
100 ml gutes Olivenöl
75 ml Weißweinessig
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
optional: Kräuterjoghurt nach diesem einfachen Rezept

Vegane Bouletten zubereiten

1.
Salat waschen und klein schneiden. Kräuter waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.

2.
Aus dem Essig und dem gutem Olivenöl, einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer eine homogene Vinaigrette mixen.
 
Tipp: dafür am besten ein Glas mit Schraubverschluss nehmen, das kann man besonders gut schütteln.

3.
Linsen nach Packungsanleitung kochen und leicht abkühlen lassen.

4.
Kichererbsen aus der Dose abgießen und mit etwas kaltem Wasser durchspülen. In einem Sieb gut abtropfen lassen. Mit dem Kichererbsenmehl, dem Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer in einem Mixer zu einer homogenen Masse pürieren. Haferflocken dazu geben und alles gründlich miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5.
Aus dem Kchererbsenteig kleine Bouletten formen und diese in heißem Öl von beiden Seiten knusprig braun frittieren.

Tipp: wir verwenden zum Frittieren am liebsten eine tiefe Wik-Pfanne, die wir im Idealfall draussen auf dem Balkon bzw. der Terrasse erhitzen, denn bekanntermaßen hält sich der Bratengeruch von heißem Fett noch Tage später in den Möbeln.

6.
Salat mit den abgekühlten Linsen und dem Essig Öl Dressing vermengen, auf Tellern anrichten und die veganen Bouletten dazu servieren.

Unsere besten veganen Rezepte für den Sommer

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:

Vegane Bouletten mit grünem Salat
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Sternen, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen.
Loading…

Hallo, wir sind cooknsoul.de

Schön, dass Du hier bist! Bei uns findest Du immer neue saisonale Rezepte & Ideen sowie viele Tipps & Tricks rund um das Thema Essen & Trinken.