Die Sous Vide gegarten Tomaten werden mit frischen Gartenkräutern, Knoblauch und Chili zubereitet. Durch das langsame Garen im Folienbeutel und Wasserbad nehmen die Tomaten das volle Aroma von Rosmarin, Thymian und Basilikum auf. Der gebackene Schafskäse sorgt für die würzige und zugleich sättigende Komponente.
Zutaten (für 2 Personen):
400 g Schafskäse
350 g bunte Kirschtomaten
700 g Fleischtomaten
2 Knoblauchzehen
1 Chili
3 Thymianzweige
2 Rosmarinzweige
1 Hand voll Basilikumblätter
1 EL Olivenöl
1 TL Zucker
Meersalz und Pfeffer
Benötigtes Equipment: Vakuumiergerät und Folienbeutel
Zubereitung:
1.
Kirschtomaten mit kochendem Wasser übergießen, 1 Minute warten, abgießen und die gebrühten Tomaten häuten. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Chili in feine Ringe schneiden. Fleischtomaten waschen, abtropfen lassen und grob würfeln. Rosmarin, Thymian und Basilikum mit kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen.
2.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
3.
1 Knoblauchzehe mit der Chili in 1 EL Olivenöl bei kleiner Hitze ca. 1 Minute anrösten.
4.
Fleischtomaten mit Chili, Knoblauch und etwas Meersalz fein pürieren. Die Tomatenmasse durch ein Passiertuch drücken, den klaren Tomatenfond dabei auffangen.
5.
Kirschtomaten, Tomatenfond, die restliche Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, Zucker und Kräuter in einen ausreichend großen Vakuumbeutel geben, vakuumieren und verschweißen. Tomatenbeutel im Wasserbad bei 80 Grad ca. 20 Minuten garen.
6.
In der Zwischenzeit den Schafskäse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten überbacken, bis er weich wird und eine leichte Bräunung bekommt.
7.
Vakuumbeutel mit den gegarten Tomaten vorsichtig öffnen, Schafskäse auf 2 Teller verteilen, Kirschtomaten mit ihrem Sago dazugeben und sofort servieren.
Wissenswertes:
Die meisten Vakuumiergeräte reagieren sehr empfindlich auf Flüssigkeiten im Folienbeutel, die angesogen durchs Vakuum in die Pumpe gelangen und dort für erheblichen Schaden sorgen.
Hierzu gibt der Profi folgenden Tipp: geben Sie das Vakuumiergut vorab in einen handelsüblichen Gefrierbeutel, streichen Sie die Luft so gut es geht aus diesem und verschließen Sie den Beutel mit einem leichten Knoten. Den geschlossenen Gefrierbeutel geben Sie (mit Knoten nach oben) wie gewohnt in den Folienbeutel des Vakuumiergerätes und vakuumieren den Beutel. So wird praktisch nur der äußere Beutel vakuumiert, die Flüssigkeit, die die Tomaten umgibt, kann nicht austreten.
Die Fleischtomaten sollten reif und aromatisch sein, damit sie als Basis für dieses Gericht den vollen Geschmack geben. Vorsicht beim anrösten von Chili und Knoblauch, bei zuviel Hitze wird beides schnell braun und entwickelt einen bitteren Geschmack.
Wer den ausgedrückten Satz der pürierten Tomaten nicht wegschmeißen möchte, kann daraus ein köstliches dunkles Tomaten Brot backen. Die Tomaten geben dem Brot eine säuerliche Note, die hervorragend zum Sauerteig passen würde!
Hier finden Sie eine Auswahl an weiteren Rezepten die die Sous Vide gegarten Kirschtomaten toll ergänzen. Servieren Sie den Schafskäse und die Tomaten mit frisch gebackenem Brot und einem würzigen Pesto aus der eigenen Küche!
Basilikum Focaccia, italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Kulinarische Reise nach Italien – Tomaten Basilikum Bruschetta
Das Tomaten Basilikum Bruschetta ist ein einfaches aber dennoch köstliches Gericht. Zubereitet wird das geröstete weiße Landbrot nur mit Knoblauch, frischen Tomaten und Basilikum. Wie…
Pistazien Pesto kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden
Dieses Pistazien Pesto ist mal was anderes! Pistazien Pesto wird ähnlich zubereitet wie ein gewöhnliches Basilikum Pesto. Auch hier wird frisches Basilikum beigegeben, es kannn…
Bärlauchpesto
Bärlauchpesto einfach selber machen! Das Bärlauchpesto ist die perfekte Alternative zu klassischen Basilikumpesto. Kombiniert mit Pinienkernen, Parmesan, etwas Knoblauch und Olivenöl wird der frische Bärlauch…
Bärlauch Sauce
Bärlauch Sauce selber machen – einfach und schnell! Diese Bärlauch Sauce besteht lediglich aus Bärlauch, Ziegenfrischkäse, Parmesan und Cashewkernen, die zu einer würzig frischen Sauce…