Der klassische Obazda – Original Bayrisches Rezept:
Bayerischer Obazda ist eigentlich ein Rezept aus der Resteküche. Übrig gebliebene Käseresten, die man nicht wegschmeißen will, werden mit Sahne, Butter, Paprikapulver und Kümmel zu einer pikanten Käsecreme vermischt.
Obazda heißt so viel wie angebatzt, was die Zubereitungsart ganz gut beschreibt. Man verwendet meistens Camembert und mischt ihn im Verhältnis 1:1:1 mit Brie oder Romadour, wobei das Mischungsverhältnis nicht ganz so genau genommen werden muss.
Zutaten für Obazda (für 2 Personen):
250 g Käsereste (zB. Camembert, Brie oder Romadour)
50 g Frischkäse
150 -200 ml Sahne
100 g kalte Butter
2 große weiße Zwiebel (möglichst neue Ernte)
3 TL Paprikapulver edelsüß
1-2 TL Kümmel
1 TL Salz
Schnittlauch
Zubereitung des Obazda:
1.
Käse in kleine Würfel schneiden. Kalte Butter, Salz, Paprikapulver und Kümmel dazu geben und alles mit einer stabilen Gabel gründlich zerquetschen. 1 Zwiebel schälen, sehr fein hacken und untermischen. Sahne nach und nach dazu geben und kräftig untermischen, bis die Masse streichfähig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2.
Die zweite Zwiebel in feine Ringe schneiden. Schnittlauch waschen und fein hacken. Obazda als Nocken oder Kugel auf ein Holzbrett geben und mit Zwiebelringen und Schnittlauch garnieren. Servieren.
Wissenswertes zum Thema Obazda:
Obazda, auch Obazder oder Obazter genannt, lässt sich im Kühlschrank ungefähr 3-5 Tage aufheben, danach beginnt der Käse seinen natürlichen Schimmelprozess. Wenn er anfängt streng zu riechen, sollte er nicht mehr gegessen werden.
Der Romadur ist ein weicher Kuhmilchkäse, der von einer rötlich orange braunen und leicht schmierigen Rinde umgeben ist. Er hat einen pikant würzigen Geschmack.
Lust auf mehr Spezialitäten aus der bayerischen Küche?
Lassen Sie sich inspirieren…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Biergarten Rezepte – die schönsten Rezeptideen für einen Ausflug in den Biergarten
Biergarten Rezepte sind gold wert! Denn Biergarten Rezepte braucht man jeden Tag wieder, wenn die frohlockende Sonne einen aus der Haustür und in den nächstgelegenen…
Brotzeit Rezepte – die schönsten Rezeptideen für zwischendurch
Brotzeit Rezepte in vielfältigster Art und Ausführung! Denn Brotzeit Rezepte sind die Grundlage für alle Arten von kleinen Snacks. Brotzeit kann man immer und überall…