Tzatziki gab es schon in der Mesopotanischen Küche:
Tzatziki ist die klassische griechische Vorspeise, die mit Fadenbrot gegessen wird. Außerdem passt es hervorragend zu den traditionell griechischen, kräftig gewürzten Fleischgerichten Souflaki und Gyros. Die Griechische Küche verfügt über eine sehr lange Tradition und eine große Auswahl an fantastischen Gerichten.
Redaktionstipp: Tzatziki wird in Griechenland wie ein Salat serviert. Dazu passt ein einfaches Fladenbrot oder frisch gebackenes Baguette besonders gut, aber auch eine Portion frisch zubereiteter Bratkartoffeln schmeckt dazu köstlich.
Zutaten fürs Tzatziki (für 4 Personen):
400 g Griechischer Joghurt (10 % Fett)
1 BIO Limette
4 Knoblauchzehen
1 große Salatgurke
2 EL Olivenöl
1 Bund Dill
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Tzatziki:
1.
Salatgurke und Dill mit kaltem Wasser waschen. BIO Limette mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft auspressen. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Dill fein hacken. Gurke mit einer groben Käsereibe oder einem Gemüsehobel raspeln, mit 1 EL Salz vermengen und ca. 20 Minuten stehen lassen, bis das Gurkenwasser austritt. Gurkenraspel und ein sauberes Geschirrtuch geben und kräftig auswringen.
2.
Joghurt mit Knoblauch und Olivenöl gründlich miteinander vermischen und die Gurkenraspel dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken und vor dem Servieren noch mal 1 Stunde kalt stellen. Dill zugeben und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Tzatziki:
Bei diesem einfachen Joghurtgericht ist es nicht nur aufgrund des Originalrezepts wichtig, einen echten griechischen Joghurt zu verwenden, sondern auch weil der hohe Fettgehalt das Gericht besonders schmackhaft macht. Genauso wichtig ist es das Gurkenwasser aus der geraspelten Gurke auszuwringen, da der Joghurts sonst wässrig und fas wird.
Den Dill gibt man deshalb erst am Ende der Ruhezeit hinzu, da sein Aroma dominant ist und sonst den zarten Geschmack der Gurke übertönen würde. Der Limettensaft kann auch durch einen kleinen Schuss Weißweinessig ersetzt werden.
Wer nach dem Essen noch was vor hat oder am nächsten Tag einen wichtigen Termin erledigen muss, kann eine Zehe Knoblauch weniger verwenden. Allerdings sei dazu gesagt: ein echter Grieche würde bei der Sorge nach Knoblauchgeruch nur lächeln, denn das geschmackliche Vergnügen ist einfach wichtiger als alle gesellschaftlichen Sorgen…
Hier finden Sie passende Rezepte zum Tzatziki!
Probieren Sie die klassischste aller griechischen Fleischspeisen, das traditionelle Souflaki oder andere kräftig gewürzte Fleischgerichte. Frisches Fadenbrot, Baguette oder Weißbrot schmecken dazu köstlich und wer möchte reicht als Beilage weitere Salate…
Grillen die besten Rezepte, Tipps und Tricks für Ihre Grillparty
Sind sie Profi wenns ums Thema Grillen geht? Grillen kann eigentlich Jeder, aber man kann auch eine Menge falsch machen, denn entscheidend für ein kulinarisches…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Gurken Rezepte – herrlich frisches Geschmackserlebnis
Gurken Rezepte fangen den ganzen Geschmack vom Sommer ein! Die schönsten Gurken Rezepte reichen von erfrischender Gurken Limonade bis hin zu geschmorten oder eingelegten Sommergurken.…
Gurken Salate – die schönsten Rezeptideen
Die besten Gurken Salate für Feinschmecker! Gurkensalat lässt sich auf unzählige Arten zubereiten. Es gibt die ganz klassischen Rezepte mit Dill und einem klaren oder…
Schmorgurken Rezepte & Ideen
Schmorgurken Rezepte sind sehr vielseitig! Es gibt Schmorgurken Rezepte die ganz puristisch nur mit Dill und Zwiebeln arbeiten, es gibt sie mit Sahne und Speck,…
Eine Antwort
Original Griechischer Tzatziki ,Kommt auch die Limette Schalle ,mit Rein , Grüße Joachim