Griebenschmalz kann man gut selber herstellen!
Und selbst gemachter Griebenschmalz schmeckt einfach noch mal besser als gekaufter. Grieben bezeichnen in der bayerischen Küche ausgebratene Speckstückchen, die man aus der Rücken Fetthaut von Schweinen schneidet und dann auslässt. Durch das Auslassen bei mittlerer bis großer Hitze löst sich das Fett auf und wird flüssig, von den Speckstückchen bleiben nur kleine knusprig gebratene Reste übrig. Lässt man beides wieder erkalten, erhält man Griebenschmalz.
Redaktionstipp: in diesem Rezept wird der Schmalz mit Apfel, ein bisschen Paprikapulver und Majoran als Gewürz zubereitet. Serviert man ihn mit einem frisch gebackenen Roggenbrot oder mit einem selbst gebackenen Vollkornbrot, ist er die perfekte Brotzeit!
Zutaten für Griebenschmalz (für ca. 1,5 kg Schmalz):
1,5 kg Schweinefett vom Rücken
3 Äpfel
3 Zwiebeln
1 Paprika
3 Zweige Majoran
1 TL Paprikapulver
1 Prise Cayennepfeffer
1 TL Salz
Zubereitung vom Griebenschmalz:
1.
Schweinefett in ca 1×2 cm große Streifen schneiden. Apfel und Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Majoran waschen, abtropfen lassen und die Blätter von den Zweigen zupfen. Majoranblätter fein hacken.
2.
Speckstückchen in einer ausreichend großen Pfanne bei mittlerer bis großer Hitze auslassen, bis sich das flüssig gewordene Fett in der Pfanne sammelt und die Grieben goldgelb und kross sind. Paprika und Zwiebel dazugeben und goldgelb dünsten. Paprikapulver, Salz und Cayenepfeffer unterrühren. Äpfel dazugeben und kurz garen, ohne dass sie zerfallen. Zum Schluß Majoran dazugeben, alles gut durchmischen und heiß in Schraubgläser füllen.
3.
Abkühlen und im Kühlschrank aushärten lassen. Mit selbst gebackenem Brot als Brotzeit servieren.
Wissenswertes zum Thema Griebenschmalz:
Griebenschmalz hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Da die Äpfel und Zwiebeln aber dazu neigen Schimmel auszulösen, sollte man den Zustand vom Schmalz regelmäßig kontrollieren.
Wenn man in den Sommermonaten im Biergarten ein Schmalzbrot zum Bier genießt, sollte man auf eine Portion frischen Radio dazu nicht verzichten. Die beiden bayerischen Schmankerln passen hervorragend zusammen.
Eine weitere Delikatesse ist Gänseschmalz, der auf die selbe Art hergestellt wird wie Schweineschmalz, in Geschmack und Farbe aber etwas feiner ist.
Mit Schmalz kann man auch sehr gut kochen. Als Bratenfett oder Fettanteil in Linsengerichten zum Beispiel, sorgt sein Geschmack für zusätzliches Aroma.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der bayerischen Spezialitätenküche!
Brotzeit, Biergarten Rezepte, klassischer Schweinebraten und danach einen Kaiserschmarren – lassen Sie sich inspirieren…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerischer Burger mit mariniertem Tofu und Radieschen
Dieser vegetarische Tofu Burger beweist, dass ein bayerisches Grillfest weit mehr zu bieten hat, als Schweinskotelette und Rostbratwurst. Würzig marinierter Tofu, frische Radieschen und feinherbe Kresse…
Saftiger Schweinebraten mit Kruste
Schweinebraten echt bayerisch Kochen, das weckt bei den Meisten die Sehnsucht nach einem ordentlichen Krustenbraten mit Knödeln und dunkler Sauce. Das ist der Klassiker in…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Die besten Knödel Rezepte, klassische und kreative Knödel
Welche unterschiedlichen Knödel gibt es? Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerischer Wurstsalat mit Zwiebeln und Emmentaler Käse
Dieser Wurstsalat wird nach einem alten bayerischen Originalrezept zubereitet: Gewürzt nur mit Essig und einem Löffel Senf, verfeinert nur mit roten Zwiebeln, Essiggurken und gewürfeltem…
Apfelkücherl – ein süßer Gruß aus der bayerischen Küche
Apfelkücherl – Apfel im Teigmantel: Diese Apfelkücherl sind ein wahrer Genuss. Die frischen Äpfel werden in einem Rührteig, in der Pfanne, gold braun ausgebacken. Das…
Biergarten Rezepte, unsere schönsten Rezeptideen für einen Ausflug in den Biergarten
Biergarten Rezepte sind gold wert! Denn Biergarten Rezepte braucht man jeden Tag wieder, wenn die frohlockende Sonne einen aus der Haustür und in den nächstgelegenen…
Bratapfelkuchen mit Rum und gerösteten Mandeln
Der saftige Bratapfelkuchen ist ein fantastischer Kuchen für den Herbst oder den Frühling. Der klassische Bratapfelkuchen ist ein Gebäck aus Mürbteig, selbst gemachtem Vanillepudding, Äpfeln…
Brotzeit Rezepte sind perfekt für zwischendurch
Brotzeit Rezepte in vielfältigster Art und Ausführung! Denn Brotzeit Rezepte sind die Grundlage für alle Arten von kleinen Snacks. Brotzeit kann man immer und überall…
Die Weißwurst – das Münchner Original
Ihren Namen verdankt die weiße Wurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Jede Metzgerei hat ihr wohl gehütetes Geheimrezept. Neben Gewürzen…
Fleischpflanzerl selber machen
Fleischpflanzerl sind eine bayerische Delikatesse! Natürlich gibt es Fleischpflanzerl nicht nur in Bayern, aber die kräftig gewürzten Hackfleisch Bratlinge kommen hier gerne auf den Tisch.…
Gegrillter Schweinebauch in Biermarinade
Gegrillter Schweinebauch in Biermarinade – das klingt endlich nach Sommer! Das kräftige Schweinefleisch harmoniert perfekt mit dem würzigen Bier Geschmack. Ein Grillrezept, das aus wenigen…
Diese Zwiebelsuppe ist ein original Bayerisches Rezept nach Oma
Diese Zwiebelsuppe ist ein Traditionsgericht aus der bayerischen Küche! Die Zwiebelsuppe ist schnell zubereitet und raucht nicht viele Zutaten. dunkles, starkes Bier und eine kräftige…
Kartoffelgulasch nach bayerischem Rezept
Das Kartoffelgulasch ist eines der schnellen Essen in der bayerischen Küche. Denn das Kartoffelgulasch bedarf keiner langen Einkochzeit wie ein normales Gulasch, bei dem das…
Krautfleckerl – bayerische Spezialität mit feinem Kohl
Der beste Kohl für Krautfleckerl Krautfleckerl sind ein genial einfaches Essen, das sowohl aus grob geschnittenem Weißkohl, Spitzkohl oder sogar Wirsing zubereitet werden kann. Geschnittene…
Original bayerische Rohrnudeln – einfaches Rezept
Rohrnudeln sind eine typisch bayerische Nachspeise! Bayerische Rohrnudeln sind eine traditionelle Mehlspeisen aus der Dessertkarte der Bayern. Das einfache Rezept besteht vor allem aus Mehl,…
Oktoberfest Rezepte – wir feiern die Wiesn zuhause
Unsere Oktoberfest Rezepte trösten garantiert jeden, der nicht selber auf die Wiesn kann! Denn dank der Oktoberfest Rezepte können wir uns alle die tolle Stimmung…