Unsere weiße Rübensuppe ist ein tolles Herbst- und Winteressen!
Die weiße Rübensuppe ist ganz unkompliziert zubereitet und verwöhnt uns mit ihrem herrlichen Aroma. Weiße Rüben kennt man auch unter dem Namen Teltower Rübchen. Sie sind ein klassisches Wintergemüse mit kräftigem Geschmack, der aromatisch pikant ist und ein bisschen an Rettich erinnert.
Redaktionstipp: je nach verwendeter Grundbrühe, kann die Rübensuppe mit kräftiger Geflügelbrühe oder vegetarische bzw. vegane Suppe auf den Tisch kommen. Waren Kohlrüben Rezepte lange Zeit in Vergessenheit geraten, da ihnen der unangenehmen Beigeschmack des Nachkriegsessens anhaftete, so erfreuen sie sich jetzt einem wohlverdienten Comeback. Die Teltower Rübchen zählen zu den klassischen Speiserüben. Ihr Kohlgeschmack ist nicht so ausgeprägt wie der von Steckrüben, sondern erinnert eher an weißen Rettich, der übrigens, genauso wie Mairübchen, auch zu den Kohlgewächsen zählt.
Zutaten für die weiße Rübensuppe (für 4 Personen):
1,5 l Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe
500 g weiße Rüben
1 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Kartoffeln (mehlig kochend)
4 Zweige Thymian
1-2 EL Butterschmalz
150 g ganze Haselnüsse
4 TL Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
Zubereitung weiße Rübensuppe:
1.
Geflügelbrühe nach diesem Rezept zubereiten oder Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten.
2.
In der Zwischenzeit Rübchen mit der Gemüse-Wurzelbürste und kaltem Wasser gründlich säubern und grob klein schneiden. Kartoffeln schälen und grob klein schneiden. Schalotte schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Thymian waschen, abtropfen lassen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Haselnüsse nach Belieben zerkleinern und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht braun werden (aber Vorsicht, dass sie nicht verbrennen!)
3.
Gemüse in einem ausreichend großen Topf in heißem Butterschmalz anbraten. Schalotten, Thymian und Knoblauch dazugeben und alles mit Brühe ablöschen. Solange bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Rüben und die Kartoffeln gar sind (ca. 15-20 Minuten).
4.
Rübensuppe mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den gerösteten Haselnüssen als Garnitur sofort servieren.
Dazu schmeckt ein frisch gebackenes Weissbrot oder eine Scheibe dunkles Roggenbrot besonders gut.
Wissenswertes zum Thema weiße Rübensuppe:
Teltower Rübchen werden erst ab Ende Oktober geerntet, weshalb es sie in den Sommermonaten nirgendwo zu kaufen gibt. Da sie im Ackerboden nicht sonderlich frostempfindlich sind und sich sehr gut lagern lassen, sind sie bis zum Frühjahr erhältlich.
Hier gehts direkt zu unseren schönsten Rezepten für den Herbst und Winter!
Lassen Sie sich inspirieren…
Herzhaftes Steckrübengratin mit Kartoffeln und Ziegenfrischkäse
Ein Steckrübengratin für Genießer! Dieses Steckrübengratin ist ein herrliches Essen für die kalte Jahreszeit. Das kräftige Aroma der Steckrübe wird durch die Kartoffeln abgerundet, Ziegenfrischkäse…
Mit heimischem Wintergemüse auf Weltreise – internationale Rezepte
Kochen Sie internationale Rezepte mit heimischem Gemüse! Das heimische Wintergemüse muss nicht immer auf die traditionelle Art zubereitet werden, auch internationale Rezepte lassen sich wunderbar…
Steckrüben – fast vergessenes Superfood Gemüse
Steckrüben – Trendgemüse statt Schweinefutter Steckrüben sind ein typisches Wintergemüse, da sie Frosthart ist und sich die dicken, fleischigen Rübe sehr gut lagern lassen. Ihre…
Steckrübenpuffer mit Räucherlachs und Dillcreme
Die Steckrübenpuffer sind ein herrliches Winteressen! Steckrübenpuffer sind eine tolle Alternative zu Kartoffelpuffern. Sie werden knusprig ausgebraten und dann mit geräuchertem Lachs und einer köstlichen…
Wurzelgemüse für den Winter, richtige Lagerung, Zubereitungstipps und gesunde Infos
Dieses Wurzelgemüse ist einen zweiten Blick wert! Wurzelgemüse, wie Karotten, Sellerie und Rote Beete, Pastinake und Petersilienwurzel sind uns allen bekannt, aber haben Sie schon…
Schwarzer Rettich – wirksam bei Erkältung und gut für die Verdauung
Schwarzer Rettich ist ein sehr gesundes Wintergemüse! Lange Zeit war schwarzer Rettich, dessen Aroma von einer ausgeprägten Schärfe bestimmt wird, aus unserem Gemüsebewußtsein verschwunden. Der…
Cremesuppe vom schwarzen Rettich – perfekt für kalte Tage
Die Cremesuppe vom schwarzen Rettich ist schmackhaft und gesund! Genießen Sie die Cremesuppe vom schwarzen Rettich an all den kalten Wintertagen, die einen ins Haus…
Mairübchen Rezepte, das “milde & übergroße Radieschen”
Mairübchen werden in Frankreich auch Navets genannt! Die kleinen Mairübchen sind eine kalorienarme Delikatesse. Lange waren sie in Vergessenheit geraten, doch heute erleben sie ein…
Mairübchen Apfel Carpaccio mit Balsamicoessig Reduktion und Parmesanhobeln
Das Mairübchen Apfel Carpaccio ist der erste Frühlingsbote! Dieses Mairübchen Apfel Carpaccio mit Balsamicoessig Reduktion und Parmesanhobeln schmeckt nach Sonne und dem nahenden Frühling. Dazu…
Mairübchen Püree zur Rinderlende mit Frühlingskräutern
Dieses Mairübchen Püree ist Frühling pur! Mairübchen sind ein Klassiker, der im Frühjahr Saison hat. Die Frühlingskräuter werden als Salat angemacht und die Rinderlende kommt…
Herrlich frische Mairübchensuppe mit Blattgrün
Eine herrlich frische Mairübchensuppe! Durch das mitverwendete Blattgrün bekommt die Mairübchensuppe eine köstliche Note. Die Mairübchen werden durch Zitrone, Sahne und einen kleinen Schluck Weißwein…
Rezepte mit Mairübchen – tolles Frühlingsgemüse
Rezepte mit Mairübchen haben im Frühling Saison! Jetzt stehen Rezepte mit Mairübchen fast täglich auf der Speisekarte, denn die knackig weißen Knollen, die an übergroße…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…