Diese Speckknödelsuppe ist ein altes, bayerisches Gericht mit langer Tradition!
Denn die Speckknödelsuppe ist ein klassisches Fastenessen, dass es früher oft in Klöstern zu essen gab. Da während der Fastenzeit auf Fleisch verzichtet wurde, galten Speckknödel als gute Alternative zu den üblichen Braten Rezepten.
Redaktionstipp: Knödel gibt es in unzähligen Varianten, vom einfachen Semmelknödel oder dem Serviettenknödel, die beide aus einfachem Knödelbrot hergestellt werden, über Kräuterknödel, Schinkenknödel, Spinatknödel und deftigem Brezenknödel. Natürlich eignen sich alle Knödel dazu, sie in eine schön gewürzte Brühe zu geben und als Suppe zu servieren. Ob Hühnerbrühe, Gemüsebrühe oder Rinderbrühe ist dabei jedem nach seinem Geschmack selber überlassen.
Zutaten für die Speckknödelsuppe (für 4 Personen):
1,5 l Gemüsebrühe
4 altbackene Semmeln
150 ml Milch
2 Eier
30 g Butter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
125 g Speck (durchwachsen)
3 EL Semmelbrösel
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Speckknödelsuppe:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
2.
Semmeln in feine Scheiben aufschneiden. Speck fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Petersilie und Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Eier aufschlagen und gründlich verquirlen.
3.
Gewürfelten Speck in einer Pfanne ausbraten, bis er schön kross wird, herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebeln in dem ausgelassenen Fett in der Pfanne dünsten. Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen, Butter dazugeben und schmelzen lassen. Semmeln in einer ausreichend großen Schüssel mit der lauwarmen Milch übergießen, gut vermengen (aber nicht kneten!) und alles 10 Minuten ziehen lassen. Eier, Zwiebeln, Speck, Knoblauch, die Hälfte der gehackten Kräuter, Semmelbrösel, 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss und je 1 TL Salz und 1 TL frisch gemahlenen Pfeffer zu den Semmeln geben und alles gründlich mit einem großen Löffel unterrühren.
Wichtig ist, dass der Teig während der ganzen Zubereitung nicht geknetet wird, da die Konsistenz der Knödel sonst datschig wird. Mit nassen Händen aus der Knödelmasse ca. 5 cm große Kugeln formen. Gemüsesuppe aufkochen lassen und Hitze reduzieren. Speckknödel in der heißen, aber nicht kochenden Suppe 10-15 Minuten ziehen lassen, bis sie alle oben auf schwimmen und fest geworden sind.
4.
Suppe in tiefe Teller verteilen, Speckknödel dazugeben und mit den restlichen Kräutern betreut servieren.
Wissenswertes zur Speckknödelsuppe:
Wenn die Speckknödel beim Kochen zerfallen, kann man einfach noch etwas mehr Semmelbrösel in den Teig geben. Um sich unnötiges Knödelformen zu ersparen, sollte man einen Probeknödel machen, den man testweise kocht, bevor man alle Knödel formt. Gutes Gelingen und Mahlzeit!
Hier finden Sie weitere, schöne Rezeptideen aus der bayerischen Küche!
Tauchen Sie ein in die Welt der bayerischen Schmankerln und Delikatessen und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten…
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerischer Obazda ist der Klassiker für die Brotzeit
Der klassische Obazda nach Original bayerischem Rezept Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer…
Bayerischer Wurstsalat mit Zwiebeln und Emmentaler Käse
Dieser Wurstsalat wird nach einem alten bayerischen Originalrezept zubereitet: Gewürzt nur mit Essig und einem Löffel Senf, verfeinert nur mit roten Zwiebeln, Essiggurken und gewürfeltem…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Apfelkücherl – ein süßer Gruß aus der bayerischen Küche
Apfelkücherl – Apfel im Teigmantel: Diese Apfelkücherl sind ein wahrer Genuss. Die frischen Äpfel werden in einem Rührteig, in der Pfanne, gold braun ausgebacken. Das…
Allgäuer Käsespätzle
Stammen die Käsespätzle wirklich aus Schwaben? Für die Schwaben ist klar, dass sie die Käsespätzle erfunden haben, aber die deftige Mehlspeise mit geschmolzenem Käse erfreut…
Griebenschmalz mit frischem Bauernbrot – echt bayerische Brotzeit
Griebenschmalz kann man gut selber herstellen! Und selbst gemachter Griebenschmalz schmeckt einfach noch mal besser als gekaufter. Grieben bezeichnen in der bayerischen Küche ausgebratene Speckstückchen,…
Bayerischer Burger mit mariniertem Tofu und Radieschen
Dieser vegetarische Tofu Burger beweist, dass ein bayerisches Grillfest weit mehr zu bieten hat, als Schweinskotelette und Rostbratwurst. Würzig marinierter Tofu, frische Radieschen und feinherbe Kresse…