Diese Spargelsuppe ist ein Gedicht!
Durch den grünen Spargel hat die Spargelsuppe einen fein nussigen Geschmack, während der Bärlauch dem Ganzen die würzige Note verpasst. Man sollte aber mit dem Bärlauch sparsam umgehen, damit das Gleichgewicht stimmt. So bekommt man eine herrliche Frühlingssuppe auf den Teller, für die es sich gelohnt hat, ein Jahr auf den heimischen Spargel und frischen Bärlauch zu warten!
Redaktionstipp: eine besonders schmackhafte Variante grünen Spargel zu kochen, ist es, wenn eine Spargelsuppe daraus zubereitet wird. In diesem Rezept ist es eine klare Spargelsuppe mit Petersilienwurzelstücken, mal was anderes als die übliche grüner Spargel Cremesuppe. Servieren Sie dazu ein selbst gebackenes Weissbrot oder noch ofenwarmes Baguette. Auch eine Scheibe dunkles Roggenbrot mit Butter würde gut passen.
Zutaten für die Spargelsuppe mit Bärlauch und Kerbel (für 2 Personen):
500 ml Gemüsebrühe
1 Bund grüner Spargel
1 Petersilienwurzel
1 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
1 Bund Bärlauch
1 Bund Kerbel
1 TL Gemüse Würzpaste
4 TL Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Spargelsuppe mit Bärlauch und Kerbel:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten.
2.
Grünen Spargel waschen, Enden abschneiden und die unteren 2 cm schälen. Bärlauch und Kerbel waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Petersilienwurzel fein schälen, vierteln und der Länge nach in dünne Streifen schneiden.
3.
Spargelabschnitte und Schale in der Gemüsebrühe auskochen und abseihen. Petersilienwurzel Streifen in der Suppe ca. 15 Minuten sanft garen, bis sie bissfest sind.
4.
In der Zwischenzeit Spargel halbieren und in einer ausreichend großen Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten. Hitze reduzieren, mit Weißwein ablöschen und ca. 10 Minuten bei keiner Hitze garen.
5.
Petersilienwurzel aus der Suppe nehmen und zum grünen Spargel in die Pfanne geben. Suppe mit Gewürz Paste, Salz und Pfeffer abschmecken. Kräuter dazugeben und sofort vom Herd nehmen und fein pürieren.
6.
Spargel und Petersilienwurzel auf 4 Teller verteilen, vorsichtig die Spargelsuppe mit den Kräutern dazugießen und je 1 TL Creme Fraiche daraufgehen. Sofort servieren.
Wissenswertes zur Spargelsuppe mit Bärlauch und Kerbel:
Statt einfacher Gemüsebrühe kann man auch das Spargelwasser vom Vortag nehmen. Es ist geschmacklich schon genau das, was man möchte!
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen und Artikel zum Thema Spargel
Lesen Sie alles über das edle Stangengemüse, dass es nur im Frühling vom heimischen Acker zu kaufen gibt. Für echten deutschen Spargel lohnt es sich, das ganze Jahr zu warten und auf Billigimporte aus dem Ausland zu verzichten – das Vergnügen ist dann umso größer!
Die Spargel Saison geht offiziell vom 24. April bis 24. Juni
Am 24 April beginnt offiziell die Spargel Saison! Aber auch schon vor dem Beginn der Spargel Saison bekommt man die köstlichen Gemüsestangen angeboten. Folienspargel, also…
Spargel Rezepte, die schönsten Klassiker und feine Interpretationen
Die schönsten Spargel Rezepte für diese Saison Endlich ist wieder die Zeit für Spargel Rezepte. Ein Jahr mussten die Liebhaber des feinen Stangengemüses warten, doch…
Knackige Spargelsalat Rezepte, unsere schönsten Rezepte & Ideen
Spargelsalat ist das schönste an der Spargelzeit Bereiten Sie Ihren Spargel mal nicht ganz klassisch mit Kartoffeln und zerlassener Butter zu, sondern servieren Sie ihn…
TOP 3 Spargel Pasta & co – die schönsten Rezeptideen
Spargel und Pasta Rezepte Spargel Pasta kann man jeden Tag essen! Dabei muss es nicht immer der weiße Spargel sein, auch grüner Spargel hat mit…
Bärlauch Frühlingskräuter
Wieso war der Bärlauch so lange in Vergessenheit geraten? Bärlauch feiert heute wieder ein Comeback in unserer Küche, doch viele Jahre war er von der…
Kerbel – das klassische Frühlingskraut
Kerbel ist ein beliebtes Küchenkraut, das vor allem im Frühling unsere Küche bereichert. Sein feines ätherisches Aroma verleiht cremigen Suppen ein würzig pfeffriges Aroma, als…