Unsere Fischsuppe ist im Handumdrehen zubereitet und braucht nicht viele Zutaten!
Für die Fischsuppe wird zuerst eine Suppenbasis aus den Fischkarkassen gekocht, anschließend kommen feine Fischstücke, passendes Gemüse, wie Fenchel, Karotte und Lauch dazu, Zitrone und klassische Gewürze, wie Lorbeerblatt und Ingwer geben das feine Aroma.
Redaktionstipp: für die Fischsuppe kann man so ziemlich alles an Fisch verwenden, was man möchte, bzw zur Hand hat. Heimische Fischsorten, wie Forelle, Saibling, Hecht und Zander, beten sich natürlich an, aber auch Lachs, Kabeljau, Seelachs
Zutaten für die schnelle Fischsuppe (für 2-4 Personen):
4 Fischkarkassen (oder Fischreste)
300 g Fisch in Stücken (z.B. Forelle, Saibling, Hecht, Zander, Lachs, Kabeljau, Seelachs)
2 Schalotten
1 Fenchel
1 Karotte
1 Stück Staudensellerie
3 kleine Tomaten
2 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
1 BIO Zitrone
1 cm frischer Ingwer
2 EL Honig
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 TL Fenchelsamen
200 ml Riesling
200 ml Fischfond
Zubereitung der Fischsuppe:
1.
Karkassen in einem Topf mit 1 Liter kaltem Wasser aufsetzen, so dass sie komplett mit Flüssigkeit bedeckt sind. Karkassen ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze auskochen, bis sich die Flüssigkeit auf mehr als die Hälfte reduziert hat. Das ergibt den benötigten Fischfond.
2.
Inger schälen und klein hacken, Gemüse waschen und klein schneiden. Tomaten in Viertel schneiden. Knoblauch und Schalotte schälen und sehr fein hacken. Frühlingszwiebel in feine Ringe aufschneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und sie halbieren
3.
Ingwer in einem ausreichend großen Topf (in dem gleich die Suppe kochen soll) mit dem Honig erhitzen und beides ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme karamellisieren lassen. Olivenöl, Tomnatenmark und die klein gehackten Schalotten dazu geben und noch mal 2 Minuten köcheln lassen.
4.
Klein geschnittenen Staudensellerie, Fenchel und Karotte dazu geben, Knoblauch und Fenchelsamen untermischen und die Hitze etwas erhöhen.
5.
Nach 1-2 Minuten alles mit dem Riesling ablöschen, kurz reduzieren lassen, mit der Brühe auffüllen
Die Tomatenviertel dazu geben, Zitronenschale und die beiden ganzen Zitronenhälften in die Suppe geben und mitkochen lassen. Fischsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: während die Suppe köchelt, kann man die kleingeschnittenen Fischstücke in möglichst kaltem Salzwasser 10 min lang einlegen, dadurch bekommen sie noch zusätzlichen Geschmack.
6.
Fischstücke in die heiße Brühe geben und nur ganz kurz (ca. 1-2 Minute) darin bei kleiner Hitze erwärmen. Fein geschnittene Frühlingszwiebel in die Suppe und dann die Suppe zügig schnell auf Teller verteilen und sofort servieren.
Tipp: die Teller sollten vorgewärmt sein, damit die Suppe möglichst heiß bleibt.
Als Beilage passt frisch gebackenes Brot, wie Weissbrot oder selbst gebackenes Toastbrot in Scheiben mit Olivenöl angeröstet und mit etwas gepresstem Knoblauch, Zitronenschale und Salz aromatisiert.
Unsere besten Brot Rezepte als Beilage zur Fischsuppe
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Kräuterbaguette selber machen mit frischen Kräutern und Knoblauch
Kräuterbaguette selber machen geht ganz einfach Wer Kräuterbaguette selber machen möchte, braucht nur ein paar frische Kräuter, wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Dill. Auch Wildkräuter…
Weissbrot frisch und selbst gebacken
Weissbrot locker und köstlich selbst gemacht Unser Weissbrot ist herrlich zum Frühstück, aber auch als Beilage zum Mittag- oder Abendessen. Das Brot schmeckt am besten,…
Brötchen – frisch aus dem Ofen wie vom Bäcker
Brötchen selber backen geht ganz einfach & schnell: Brötchen oder auch Semmeln können auch Zuhause ganz einfach zubereitet werden und schmecken garantiert genauso gut wie…
Maisbrot – selbst gemacht und besonders luftig
Maisbrot – frisch aus dem Ofen zubereitet: Ein Maisbrot kann man toll Zuhause zubereiten. Das köstliche Brot wird aus Hefe, Milch und Maismehl zubereitet und…
Roggenbrot ist ein gesundes Brot
Roggenbrot frisch aus dem Ofen Roggenbrot zählt wohl neben einem klassischen Bauernbrot zu den meist gekauften Broten in den deutschen Bäckereien. Das köstliche Brot sollte…
Walnussbrot – köstlich und einfach selbst gemacht
Walnussbrot – mit Dinkelvollkornmehl: Dieses Walnussbrot kann man einfach und schnell selber backen. Das leckere Brot ist ideal zum Frühstück, als Brotbeilage zu Suppen oder…
Pita Brot – klassisch, griechisch und köstlich selbst gemacht
Pita Brot – so gelingt das Brot garantiert: Ein Pita Brot kann man tolle als Beilage zu köstlichen Speisen servieren. Das schmackhafte Brot kennt man…
Olivenbrot – frisch und selbst gebacken mit viel Aroma
Olivenbrot – mit echten Oliven: Ein Olivenbrot kann man auch wunderbar Zuhause zubereiten. Das Brot ist vor allem durch die frischen Oliven besonders aromatisch. Der…
Fladenbrot mit Oliven – herrliches Fladenbrot Rezept
Fladenbrot mit Oliven – Schritt für Schritt zum würzigen Weissbrot: Unser Fladenbrot mit Oliven ist wunderbar würzig und luftig. Für das Rezept werden für einen…
Bagels selber machen – einfaches Rezept für das Hefegebäck mit Sesam
Diese selbst gemachten Bagels schmecken wie frisch vom Bäcker: Probieren Sie doch mal Bagels selber zu machen. Für das Hefegebäck werden Mehl, Wasser, Hefe, Salz…